Was ist Animal Crossing Feng Shui?

Wollten Sie schon immer etwas mehr Glück auf Ihrer Insel? Ein paar mehr Sternis von Ihrem Geldstein oder eine etwas bessere Chance, das eine Möbelstück zu finden, nach dem Sie schon lange gesucht haben? Animal Crossing hat genau dafür eine versteckte Funktion namens Feng Shui. Dabei handelt es sich um ein einfaches System, das die Farbe und Platzierung von Gegenständen in Ihrem Hauptraum nutzt, um Ihr tägliches Glück ein wenig, aber hilfreich zu steigern.
Vergiss komplizierte Schritte oder inselweite Änderungen. Diese Funktion ist auf den Hauptraum deines Hauses beschränkt und überraschend einfach einzurichten, sobald du die Regeln verstanden hast. Die Hauptvorteile sind real und können sich mit der Zeit summieren, was den Spielern einen kleinen Vorteil verschafft. Betrachte es als einen Bonus, der dir jeden Tag zugutekommt. Die wichtigsten Verbesserungen, die du sehen wirst, sind:
- Mehr Glück mit Gegenständen: Dies erhöht leicht Ihre Chancen, einzigartige Möbel und Gegenstände aus Quellen wie Schüttelbäumen und Dorfbewohnergeschenken zu finden. Es kann auch die Vielfalt der bei Nook's Cranny zum Verkauf stehenden Gegenstände beeinflussen.
- Mehr Glocken: Dies erhöht die Menge an Geld, die Sie aus verschiedenen Quellen erhalten können, insbesondere aus dem täglichen Geldstein und dem Schütteln von Nicht-Obstbäumen.
Die goldenen Regeln der Platzierung
Der Kern von Animal Crossing Feng Shui dreht sich um den Hauptraum Ihres Hauses. Das Spiel unterteilt diesen Raum basierend auf den Himmelsrichtungen in drei Glückszonen: Ost, West und Süd. Der aktive Feng-Shui-Bereich in jeder Zone besteht aus den beiden Rasterquadraten, die der jeweiligen Wand am nächsten liegen. Das Platzieren von Gegenständen der richtigen Farbe in diesen Zonen aktiviert den Glücksbonus.
Wir haben festgestellt, dass der Anfang der einfachste Teil ist. Einfache Gegenstände wie das rote Rosenbett oder die Herstellung eines gelben Pfirsichstuhls sind hervorragende Ausgangspunkte. Für uns war die Platzierung unserer roten Kaisertruhe in der zwei Kacheln tiefen östlichen Zone der erste Schritt, um unser Gegenstandsglück zu steigern. Es ist eine einmalige Einrichtung, die sich jeden Tag auszahlt.
Der Feng Shui Farbplan
Um das Potenzial Ihrer Insel voll auszuschöpfen, müssen Sie wissen, welche Farbe wohin gehört. Jede Richtung entspricht einer bestimmten Farbe und einer bestimmten Art von Glück.
Die Ostzone (rote Gegenstände)
Wenn Sie rote Gegenstände an der Ostwand Ihres Hauptraums platzieren, erhöht sich Ihr allgemeines Glück bei der Suche nach Gegenständen. Dies wirkt sich auf die Seltenheit und Vielfalt der Gegenstände aus, die Sie finden.
- Rote Ecke
- Cherry Lautsprecher
- Kaiserliche Truhe (Rot)
- Jukebox
- Süßes Sofa (Rot)
- Rotes Rosenbett
- Werkzeugwagen (Rot)
Die Westzone (gelbe Gegenstände)
Die Westwand ist gelben Gegenständen gewidmet, die Ihr Glockenglück direkt beeinflussen. Auf diese Zone sollten Sie sich konzentrieren, um Ihr Einkommen aus Geldsteinen und anderen Glockenquellen zu maximieren.
- Gelbes Mama-Kissen
- Goldener Kerzenständer
- Löwe-Skulptur
- Goldbarren
- Richterglocke
- Bernstein
- Gelber Pfirsichstuhl
Die Südzone (Grüne Gegenstände)
Die südliche Wand ist für grüne Gegenstände. Diese Zone ist einzigartig, da sie sowohl das Gegenstandsglück als auch das Glockenglück kleiner und ausgewogener steigert und somit einen großartigen Allround-Beitrag leistet.
- Moosball
- Lily Plattenspieler
- Kakaobaum
- Monstera
- Zypresse
- Froschstuhl
- Yucca
Kurzübersicht Feng Shui Tabelle
Um es noch einfacher zu machen, finden Sie hier eine Kurzübersichtstabelle mit allen Grundregeln. Nutzen Sie diese als Vorlage für die Einrichtung Ihres Hauptraums.
| Richtung | Raumzone | Farbe | Steigert | Beispielartikel |
|---|---|---|---|---|
| Ost | Rechte Seite | Rot | Gegenstandsglück | Rote Ecke, Jukebox, süßes Sofa (rot) |
| Westen | Linke Seite | Gelb | Glockenglück | Goldbarren, Richterglocke, Bernstein |
| Süden | Unterseite | Grün | Gesamtglück | Monstera, Zypresse, Froschstuhl |
Jenseits der Regeln: Schöne Raumgestaltung
Viele Spieler befürchten, dass die Einhaltung der Feng-Shui-Regeln zu einem chaotischen, uneinheitlichen Raum führt. Wie platziert man rote, gelbe und grüne Gegenstände zusammen, ohne das sorgfältig geplante Design zu opfern? Die Antwort liegt in der kreativen Integration. Man muss die Gegenstände nicht einfach willkürlich platzieren; man kann sie zu einem einheitlichen und schönen Design verweben.
Unser Ziel war es, eine gemütliche, glückbringende Bibliothek zu schaffen, und wir wollten sie nicht wie eine zufällige Farbsammlung wirken lassen. Wir haben den östlichen Boden mit einem roten Perserteppich ausgelegt und einen Stapel gelber Bücher auf einem Schreibtisch im Westen platziert, um die Feng-Shui-Elemente in das natürliche Thema des Raumes einzufügen. Mit ein wenig Planung können Sie Glück und Stil zugleich erreichen. Hier sind ein paar Gestaltungsideen für den Anfang.
Designidee 1: Das Arbeitszimmer des glücklichen Gelehrten
Dieses Konzept schafft eine anspruchsvolle und gemütliche Bibliothek oder einen Büroraum, in dem die Feng-Shui-Elemente gewollt und elegant wirken.
- Konzept: Ein warmer, intellektueller Raum zum Lesen und Arbeiten.
- Ausführung:
- Osten (Rot): Legen Sie einen roten Kelim-Teppich oder einen roten Perserteppich aus. Diese großen Bodenbeläge füllen den roten Bereich problemlos aus. Auf einem Schreibtisch könnten Sie eine rote Newton-Wiege oder einen Bücherständer mit einem roten Buch platzieren.
- Westen (Gelb): Verwenden Sie eine goldene Wand als atemberaubende Kulisse für die gesamte Westseite. Platzieren Sie auf einem Schreibtisch oder Tisch einen goldenen Kerzenständer, einen Stapel Glockentaschen oder sogar die Richterglocke für ein klassisches Büro-Feeling.
- Süden (Grün): Dies ist der perfekte Platz für Pflanzen. Eine hohe Monstera, Yucca oder Fächerpalme in der südlichen Ecke sorgt für Leben und erfüllt den Grünbedarf mühelos.
Designidee 2: Die wohlhabende Küche
Gestalten Sie eine helle, saubere Küche, in der natürliche Elemente und Farbtupfer Glück und Charme bringen.
- Konzept: Ein funktionaler und fröhlicher Küchenraum.
- Ausführung:
- Osten (Rot): Stellen Sie eine rote Küchenmaschine oder eine rote Espressomaschine auf die Arbeitsplatte. Alternativ kann ein rot-blau karierter Teppich als Wandbehang oder kleiner Bodenakzent im östlichen Bereich dienen.
- Westen (Gelb): Die Obstmöbelserie ist hier Ihr Freund. Ein Birnenschrank oder ein Birnenbett, angepasst an die gelbe Variante, können fantastisch aussehen. Eine einfache Vase mit Lilien (gelb) auf einem Tisch funktioniert ebenfalls perfekt.
- Süden (Grün): Platzieren Sie eine grüne Küchenmatte entlang der Südwand. Für einen natürlicheren Touch platzieren Sie einen Kakaobaum oder einen Efeu-Topf, den Sie mit einem grünen Topf individuell gestalten können.
Eine Anmerkung zu den Prinzipien der realen Welt

Es macht Spaß zu sehen, wie das Spiel eine tiefgründige, traditionelle Praxis vereinfacht. Während sich Animal Crossing auf ein einfaches farbkodiertes System konzentriert, dreht sich beim Feng Shui in der realen Welt alles um den Fluss der Lebensenergie, kurz „Qi“. Es ist die komplexe Kunst, Räume so zu gestalten, dass sie Harmonie, Gesundheit und Wohlbefinden fördern. Expertenteams wie THE QI FLOW helfen Kunden, diese tiefgründigen Prinzipien auf ihr Zuhause und ihren Arbeitsplatz anzuwenden und alles von der Möbelplatzierung und Materialauswahl bis hin zur Gebäudeausrichtung zu optimieren, um die Lebensqualität zu verbessern – ein faszinierendes Konzept, das wir spielerisch in unseren digitalen Häusern widerspiegeln können.
Feng Shui vs. HHA
Ein häufiger Punkt, der Spieler verwirrt, ist die Beziehung zwischen Feng Shui und der Happy Home Academy (HHA). Es ist wichtig zu verstehen, dass es sich um zwei völlig unterschiedliche Spielsysteme mit unterschiedlichen Zielen handelt. Die Einhaltung der Feng-Shui-Regeln hat keinen direkten Einfluss auf Ihren HHA-Score, und ein hoher HHA-Score gewährt Ihnen keinen Glücksbonus.
Wenn Sie den Unterschied verstehen, ersparen Sie sich viel Frust und können Ihre Designziele besser priorisieren. Streben Sie die Goldtrophäe der HHA an oder möchten Sie den passiven täglichen Glücksschub durch Feng Shui?
Wonach die HHA sucht
Die HHA fungiert als Innenarchitekturkritiker und bewertet Ihr Zuhause anhand bestimmter Kriterien, um Ihnen Punkte und Trophäen zu verleihen.
- Ziel: Eine hohe Punktzahl und Prämien per Post.
- Verfahren:
- Verwendung kompletter Möbelsets (z. B. alle „antiken“ oder „kaiserlichen“ Gegenstände in einem Raum).
- Farbabstimmung aller Gegenstände in einem Raum (z. B. ein Raum mit überwiegend blauen Gegenständen).
- Platzieren Sie die wichtigsten Möbelstücke (Bett, Tisch, Stühle und Kleiderschrank).
- Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände mit der Vorderseite zur Wand zeigen und kein Müll auf dem Boden liegt.
Worauf Feng Shui Wert legt
Feng Shui ist eine auf Nutzen ausgerichtete Mechanik, die die meisten Regeln der HHA ignoriert. Sie befasst sich nur mit einigen Schlüsselfaktoren.
- Ziel: Eine passive Steigerung Ihres Glücks im Spiel für Glocken und Gegenstände.
- Verfahren:
- Platzieren Sie bestimmte Farben (Rot, Gelb, Grün) in den entsprechenden Zonen (Ost, West, Süd).
- Dieses System gilt nur für Ihren Hauptraum im Erdgeschoss.
- Die übrige Raumausstattung, die Möbelausstattung und die Vielfalt der Gegenstände spielen für den Feng-Shui-Bonus keine Rolle.
Können Sie beides tun?
Es ist möglich, im selben Raum einen Top-HHA-Wert und einen perfekten Feng-Shui-Bonus zu erreichen, stellt aber eine erhebliche gestalterische Herausforderung dar. Sie müssten ein einheitliches Raumthema schaffen, das auch rote, gelbe und grüne Elemente in den jeweiligen Zonen enthält.
Eine viel einfachere und effektivere Strategie besteht darin, verschiedene Räume unterschiedlichen Zielen zu widmen. Nutzen Sie Ihren Hauptraum, um Ihr Feng-Shui-Glück zu maximieren, da nur dort der Mechaniker arbeitet. Konzentrieren Sie sich dann darauf, hohe HHA-Werte in Ihren anderen Räumen zu erzielen: im oberen Raum, im Keller und in den Nebenräumen. So erhalten Sie das Beste aus beiden Welten, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
Der wahre Gewinn: Lohnt es sich?
Ist der Feng-Shui-Bonus nach all der Planung und Dekoration den Aufwand wirklich wert? Hier müssen wir eine ehrliche Diskussion über die Auswirkungen dieser Mechanik in der realen Welt (oder besser gesagt auf der realen Insel) führen. Der „Glücks“-Boost ist ein subtiler Hintergrundeffekt, kein spielentscheidender Vorteil.
Nach einem Monat Test mit einer vollständigen Feng-Shui-Einrichtung in unserem Hauptraum stellten wir einen bescheidenen, aber stetigen Anstieg der Glocken aus unserem Geldstein fest. Obwohl wir nicht plötzlich Dutzende seltener Gegenstände an Land gespült fanden, fühlten sich die kleinen, stetigen Vorteile wie ein lohnender Bonus für die im Wesentlichen einmalige Raumeinrichtung an. Es ist ein klassischer Fall von „Einstellen und vergessen“.
Mythos vs. Realität
Lassen Sie uns einige häufige Missverständnisse darüber ausräumen, was Feng Shui in Animal Crossing für Sie tun kann und was nicht.
Mythos: Mit Feng Shui werden Sie über Nacht reich.
Realität: Es bietet einen kleinen prozentualen Vorteil. Mit maximalem Glück kann Ihr Geldstein bis zu 20.400 Sternis statt der üblichen 16.100 einbringen. Es erhöht auch leicht die Chance, einen Goldnugget zu finden. Das hilft zwar, ersetzt aber keine aktiven Strategien zum Geldverdienen, wie zum Beispiel das Spielen auf dem Rübenmarkt oder das Züchten wertvoller Tiere.
Mythos: Feng Shui garantiert seltene Fische oder Insekten.
Realität: Glück ist nur einer von vielen Faktoren bei der Zufallszahlengenerierung (RNG) des Spiels. Tageszeit, Jahreszeit, Wetter und Ihr physischer Standort auf der Insel sind für die Bestimmung des Spawns weitaus wichtiger. Feng Shui bietet einen kleinen Anstoß zu Ihren Gunsten, aber keine Garantie.
Mythos: Für den Bonus müssen Sie Ihr Zimmer hässlich machen.
Realität: Wie wir im Abschnitt Design gezeigt haben, ist das völlig falsch. Mit etwas Kreativität können Sie die gewünschten farbigen Elemente nahtlos in einen schönen, thematisch gestalteten Raum integrieren. Der Schlüssel liegt in der Verwendung von Teppichen, Wandbehängen und kleinen Dekostücken.
Das Urteil: Wer sollte sich die Mühe machen?
Sollten Sie Ihren Hauptraum neu dekorieren? Es hängt alles von Ihrem Spielstil und Ihren Prioritäten ab.
Sie sollten es unbedingt ausprobieren, wenn:
- Sie sind ein Min-Maxer, der im Spiel jeden möglichen Vorteil erlangen möchte.
- Sie genießen eine unterhaltsame und einzigartige Design-Herausforderung, die über reine Ästhetik hinausgeht.
- Sie möchten eine kleine, passive Einkommenssteigerung, die Ihnen nach der Ersteinrichtung jeden Tag ohne zusätzlichen Aufwand zugutekommt.
Sie können es wahrscheinlich überspringen, wenn:
- Sie haben eine ganz bestimmte ästhetische Vision für Ihren Hauptraum, die mit dem Farbschema in Rot, Gelb und Grün kollidiert.
- Sie möchten Ihren wichtigsten Raum nicht dieser Mechanik widmen und ihn lieber für HHA-Punkte oder persönlichen Ausdruck verwenden.
- Sie sind ein sehr gelegentlicher Spieler, der sich nicht darum kümmert, das Glockeneinkommen oder die Drop-Raten von Gegenständen zu maximieren.
Ihre Glücksinsel erwartet Sie
Letztendlich ist das Feng Shui von Animal Crossing ein unterhaltsames, einfaches System, das dem Spiel zusätzliche Tiefe verleiht. Indem Sie rote, gelbe und grüne Gegenstände im Osten, Westen und Süden Ihres Hauptraums platzieren, können Sie Ihr tägliches Glück ein wenig steigern. Obwohl es völlig unabhängig von der HHA-Wertung ist, muss es die Ästhetik Ihres Zuhauses nicht beeinträchtigen. Mit ein wenig Kreativität können Sie einen Raum gestalten, der sowohl schön als auch wohlhabend ist. Wir ermutigen Sie zum Experimentieren, haben Sie Spaß an der Design-Herausforderung und freuen Sie sich über die kleinen Belohnungen, die ein bisschen mehr Glück Ihrem Inselleben bringen kann.
0 Kommentare