Kann man Feng Shui in einer kleinen Mietwohnung anwenden? Die Antwort lautet eindeutig: „Ja“. Viele Menschen denken, Feng Shui funktioniere nur in großen Häusern mit eleganten Eingängen und perfekter Raumaufteilung. Wir zeigen Ihnen, dass Feng Shui in Wohnungen nicht nur möglich, sondern auch sehr wirkungsvoll ist. Die Herausforderungen des Wohnens in einer Wohnung – weniger Kontrolle über die Gebäudegestaltung, kleinere Räume und gemeinsame Wände – sind keine Probleme. Sie bieten die Chance, kreativ zu sein. Dieser Leitfaden ist unser Versprechen an Sie: eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie Ihre Wohnung in einen friedlichen Ort mit positiver Energie verwandeln, unabhängig von der Größe oder den Genehmigungen Ihres Vermieters. Wir bieten Ihnen echte Lösungen, nicht nur Ideen.
Folgendes werden Sie lernen:
- Lernen Sie die wichtigsten Regeln für das Wohnen in einer Wohnung kennen.
- Besorgen Sie sich einen Aktionsplan für jeden einzelnen Raum.
- Beheben Sie häufige Probleme mit der Wohnungsaufteilung.
- Nehmen Sie schnelle Änderungen vor, um sofortige Ergebnisse zu erzielen.
Grundideen des Feng Shui

Um die Kraft des Feng Shui wirklich zu nutzen, ist es hilfreich, die Grundideen zu verstehen. Betrachten Sie es als das „Warum“ hinter dem „Was“. Dieses Grundwissen hilft Ihnen, sinnvolle Veränderungen vorzunehmen, die über das bloße Abarbeiten einer Liste hinausgehen. Wir halten es einfach und beziehen es immer auf Ihre Wohnung.
Was ist Qi?
Qi (ausgesprochen „Tschi“) ist die unsichtbare Lebensenergie, die alles durchströmt, auch Ihr Zuhause. Damit sich ein Raum wohlfühlt, muss Qi gleichmäßig und ungehindert fließen, wie ein sanfter Bach. Stellen Sie sich Qi in einer Wohnung als Mischung aus Luftströmung, Licht und den natürlichen Wegen vor, die Menschen gehen. Wird Qi durch Unordnung blockiert, bleibt es stecken und erzeugt ein schweres, erschöpfendes Gefühl, ähnlich einem Sumpf. Fließt es zu schnell, beispielsweise in einem langen, schmalen Flur, wird es wild und beunruhigend, wie ein Feuerwehrschlauch. Unser Ziel ist es, einen sanften, gewundenen Qi-Fluss durch Ihre gesamte Wohnung zu schaffen.
Die Bagua-Karte
Das Bagua ist die Energiekarte Ihres Zuhauses. Es hat eine achteckige Form oder ein drei mal drei Raster, wobei jeder der neun Abschnitte einem bestimmten Lebensbereich entspricht, wie zum Beispiel Geld, Gesundheit und Beziehungen. Die Anwendung in einer Wohnung ist einfach. Wir verwenden die westliche, bzw. einfache Methode: Stellen Sie sich die Bagua-Karte über den gesamten Grundriss Ihrer Wohnung gelegt vor. Der untere Teil der Karte – mit den Bereichen Wissen, Karriere und hilfreiche Menschen/Reisen – liegt immer auf einer Linie mit der Wand, an der sich Ihre Haustür befindet. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihre Wohnung eine ungewöhnliche Form hat oder eine Ecke fehlt. Die Kraft des Bagua entspringt Ihrer Absicht. Konzentrieren Sie sich einfach darauf, diese Bereiche zu verbessern, und bringen Sie so positive Energie in diese Bereiche.
Die fünf Elemente
Die fünf Elemente – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser – sind die Bausteine des Feng Shui. Sie dienen als symbolisches Werkzeug, um die Energie eines Raumes zu bestimmen und auszugleichen. Wirkt ein Raum eher ruhig, können wir Feuer- oder Holzelemente hinzufügen, um mehr Energie hineinzubringen. Ist ein Bereich zu unruhig, können wir Erd- oder Wasserelemente hinzufügen, um ihn zu beruhigen und zu erden. Jedes Element ist mit bestimmten Farben, Materialien und Formen verknüpft, die Sie durch Ihre Dekoration leicht ergänzen können.
| Element | Stellt dar | Farben | Materialien/Formen |
|---|---|---|---|
| Holz | Wachstum, Energie | Grün, Braun | Pflanzen, Holzmöbel, Säulen |
| Feuer | Leidenschaft, Energie | Rot, Orange, Hellgelb | Kerzen, Beleuchtung, Dreiecke |
| Erde | Stabilität, Erdung | Beige, Hellbraun, Sandfarben | Keramik, Quadratische Formen, Stein |
| Metall | Klarheit, Fokus | Weiß, Grau, Metallic | Metallobjekte, runde/ovale Formen |
| Wasser | Fluss, Fülle | Schwarz, Dunkelblau | Spiegel, Brunnen, Wellenformen |
Ein Raum-für-Raum-Plan
Nun kommen wir von den Ideen zur Tat. Dieser Abschnitt ist Ihr praktischer Leitfaden für die Anwendung der Feng-Shui-Regeln in den wichtigsten Bereichen Ihrer Wohnung. Wir haben ihn in einfache „Dos“ und „Don’ts“ unterteilt, die Sie sofort anwenden können.
Der Eingang
Der Eingangsbereich Ihrer Wohnung, egal wie klein, ist der „Mund des Qi“. Von hier aus gelangen alle Energie, Möglichkeiten und guten Dinge in Ihr Zuhause und Ihr Leben. Diesen Bereich einladend und sauber zu halten, ist eines der hilfreichsten Dinge, die Sie tun können.
-
DOS:
- Halten Sie es hell und übersichtlich. Keine Schuhstapel oder Stapel mit Post.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Türklingel funktioniert und die Vordertür sich vollständig öffnen lässt (mindestens 90 Grad), ohne dass etwas sie blockiert.
- Stellen Sie eine gesunde, leuchtende Pflanze in die Nähe, um positive, lebendige Energie aufzunehmen.
- Verwenden Sie eine einladende Fußmatte, um negative Energie symbolisch wegzuwischen, bevor Sie eintreten.
-
Verbote:
- Platzieren Sie keinen Spiegel direkt gegenüber der Haustür. Dadurch kann das einströmende Qi wieder hinausgedrückt werden.
- Lassen Sie nicht zu, dass daraus eine Müllhalde für Taschen, Mäntel und Recycling wird.
- Ignorieren Sie diesen Bereich nicht. Ein quietschendes Scharnier oder eine durchgebrannte Glühbirne erzeugen negative Energie.
Das Wohnzimmer
Das Wohnzimmer ist das soziale Herzstück Ihres Zuhauses. Hier treffen Sie sich mit Familie, Freunden und sich selbst. Das Feng Shui dieses Raumes soll für Behaglichkeit, Gespräche und ein Gefühl der Harmonie sorgen.
-
DOS:
- Ordnen Sie die Möbel so an, dass Gespräche möglich sind. Die Möbelstücke sollten einander gegenüberliegen und nicht alle auf den Fernseher gerichtet sein.
- Stellen Sie das Hauptsofa an eine feste Wand. Dies vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Halt.
- Fügen Sie Elemente ein, die Sie und Ihre Ziele repräsentieren, wie beispielsweise aussagekräftige Kunst, Reisefotos oder Bücher, die Sie lieben.
- Verwenden Sie eine Mischung aus Beleuchtung (Decken-, Steh- und Tischlampen), um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.
-
Verbote:
- Verwenden Sie keine zu großen oder schweren Möbel, die den natürlichen Verkehrsfluss behindern.
- Richten Sie keine „Giftpfeile“ – scharfe Ecken von Möbeln, Einrichtungsgegenständen oder Gebäudeteilen – auf die Sitzplätze der Menschen. Mildern Sie diese mit einer Pflanze oder indem Sie Dinge umstellen.
- Erstellen Sie kein Layout, bei dem die Leute mit dem Rücken zum Haupteingang des Raums stehen.
Das Schlafzimmer
Wir wissen, dass erholsamer Schlaf für Gesundheit und Wohlbefinden sehr wichtig ist. Ihr Schlafzimmer ist Ihr Rückzugsort für Ruhe, Romantik und Erholung. Das Wichtigste dafür ist, einen Raum zu schaffen, in dem Sie sich sicher und geborgen fühlen.
-
DOS:
- Stellen Sie Ihr Bett so auf, dass es die Tür gut im Blick hat, aber nicht direkt auf einer Linie mit ihr steht. Diese Position reduziert versteckte Ängste.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Bett ein stabiles Kopfteil hat und an einer stabilen Wand steht. Dies bietet eine gute Stützbasis.
- Verwenden Sie sanfte, beruhigende Farben aus den Erd- und Metallgruppen (Beige, sanftes Weiß, Pastellfarben), um zur Ruhe zu kommen.
- Besorgen Sie sich Verdunkelungsvorhänge, um für Dunkelheit zu sorgen, die für einen guten Schlaf wichtig ist.
-
Verbote:
- Stellen Sie keine Spiegel gegenüber dem Bett auf. Sie können den Schlaf stören, indem sie zu viel aktive Energie im Raum verteilen.
- Bewahren Sie nichts unter dem Bett auf, insbesondere keinen emotionalen Ballast wie alte Briefe oder Sportsachen. Unordnung dort erzeugt Energiestau, auf dem Sie die ganze Nacht schlafen.
- Keine Elektronik oder arbeitsbezogene Materialien. Das Schlafzimmer sollte eine technikfreie Zone sein, die ausschließlich der Ruhe dient.
Die Küche
Die Küche ist das Herzstück des Hauses und steht für Gesundheit, Ernährung und Wohlstand. Eine gepflegte Küche zieht positive Energie an, die Ihr körperliches Wohlbefinden und Ihren Wohlstand fördert. Eine Grundregel betrifft hier den Konflikt zwischen dem Feuerelement (Herd) und dem Wasserelement (Spüle).
-
DOS:
- Halten Sie den Herd sehr sauber und stellen Sie sicher, dass alle Brenner funktionieren. Im Feng Shui repräsentiert Ihr Herd Ihre Ressourcen und Ihren Reichtum.
- Halten Sie die Arbeitsflächen so frei wie möglich, damit sich positive Energie sammeln und verteilen kann.
- Füllen Sie Ihre Speisekammer und Ihren Kühlschrank mit frischen, gesunden Lebensmitteln. Eine Küche mit reichlich Lebensmitteln zieht mehr Überfluss an.
- Verwenden Sie helle, freundliche Beleuchtung.
-
Verbote:
- Stellen Sie Herd und Spüle nicht direkt gegenüber oder nebeneinander auf. Dies führt zu einem Feuer-Wasser-Konflikt. Wenn Sie sie nicht bewegen können, legen Sie ein „Heilmittel“ dazwischen, z. B. eine kleine grüne Pflanze, ein hölzernes Schneidebrett oder einen grünen Teppich auf dem Boden.
- Lassen Sie den Mülleimer nicht überlaufen. Dies steht für das Festhalten an Abfall und Negativität.
- Bewahren Sie keine stumpfen Messer oder kaputten Geräte auf.
Das Innenministerium
In vielen Wohnungen ist das „Home Office“ ein kleiner Schreibtisch in einer Ecke des Wohn- oder Schlafzimmers. Dennoch kann die Anwendung von Feng-Shui-Regeln in diesem Bereich Ihre Konzentration, Kreativität und Ihren beruflichen Erfolg erheblich verbessern.
-
DOS:
- Platzieren Sie Ihren Schreibtisch möglichst an einer exponierten Stelle, von wo aus Sie die Tür zum Zimmer sehen können.
- Sorgen Sie für eine stabile Wand hinter sich, die Ihnen Halt gibt. Dies verhindert, dass Sie sich verletzlich fühlen und hintergangen werden.
- Trennen Sie Ihren Arbeitsbereich deutlich von Ihrem Wohnbereich, beispielsweise mit einem Teppich oder einer speziellen Lampe, um die Arbeitsenergie einzudämmen.
- Halten Sie den Bereich ordentlich und frei von Unordnung.
-
Verbote:
- Stellen Sie sich möglichst nicht vor eine Wand. Das kann Kreativität und Möglichkeiten blockieren. Hängen Sie, wenn nötig, ein inspirierendes Bild einer Landschaft oder einer freien Aussicht auf, um einen symbolischen „Ausblick“ zu schaffen. Auch ein Spiegel kann helfen, den Raum zu öffnen.

* Don't let work clutter spill into your relaxation areas. At the end of the day, put work away.
Häufige Probleme lösen
Hier gehen wir auf die frustrierenden Probleme ein, die das Leben in einer Wohnung mit sich bringt, wo man nicht einfach eine Wand einreißen kann. Es sind die kreativen „Heilmittel“ und Anpassungen, die die wahre Flexibilität von Feng Shui zeigen.
Tür steht vor einem Badezimmer
Das Problem: Frisches Qi gelangt durch Ihre Haustür. Liegt sie direkt gegenüber einem Badezimmer, kann die positive Energie sofort verloren gehen.
-
Lösungen:
- Der Blockierer: Stellen Sie eine helle, grüne Pflanze zwischen die Haustür und die Badezimmertür. Die lebendige Energie der Pflanze hilft, das Qi zu verlangsamen und zu filtern.
- Der Deflektor: Hängen Sie eine facettenreiche Kristallkugel von der Decke, auf halbem Weg zwischen Haustür und Badezimmer. Der Kristall verteilt die strömende Energie auf eine hilfreichere Weise.
- Die Regel: Halten Sie die Badezimmertür immer geschlossen und den Toilettendeckel geschlossen. Das ist die einfachste und effektivste Lösung.
Das Bett kann nicht das Kommando haben
Das Problem: Aufgrund der Position von Fenstern und Türen ist es manchmal unmöglich, das Bett in die richtige Position zu bringen. Dies kann zu Angstgefühlen und einer schlechten Schlafqualität führen, da man unbewusst in Alarmbereitschaft ist.
-
Lösungen:
- Der Spiegeltrick: Platzieren Sie einen kleinen, stabilen und schönen Spiegel so, dass Sie im Bett liegend die Spiegelung der Tür sehen können. Der Schlüssel liegt darin, die Spiegelung der Tür zu sehen, nicht Ihren eigenen Körper.
- Der akustische Alarm: Hängen Sie ein kleines, angenehm klingendes Glockenspiel oder eine Glocke an die Innenseite der Schlafzimmertür. Dies gibt einen akustischen Alarm aus, wenn jemand hereinkommt, und beruhigt den Teil Ihres Gehirns, der wachsam ist.
Küche in einer „schlechten“ Gegend
Das Problem: Laut der Bagua-Karte könnte Ihre Küche in Ihren Beziehungs- oder Gesundheitsbereich fallen. Die wilde Energie der Küche (der Feuer-Wasser-Konflikt) kann manchmal die spezifische Energie dieses Lebensbereichs stören.
-
Lösungen:
- Stärken Sie das Element des Bereichs: Befindet sich die Küche in Ihrer Beziehungsecke (die vom Erdelement beherrscht wird), können Sie die Energie durch das Hinzufügen weiterer Erdelemente stabilisieren. Verwenden Sie Keramikbehälter, stellen Sie Töpferwaren aus oder verwenden Sie erdige Farben wie Hellbraun und Beige in Ihrer Dekoration.
- Halten Sie es sehr sauber: Eine perfekt organisierte Küche reduziert negative Energieeinflüsse erheblich, egal wo sie sich befindet. Sauberkeit ist das ultimative Feng-Shui-Heilmittel.
- Setzen Sie Ihre Absicht auch anderswo ein: Stärken Sie die Energie dieses Lebensbereichs in einem anderen, stabileren Teil Ihres Zuhauses. Befindet sich Ihre Küche beispielsweise im Beziehungsbereich, platzieren Sie ein Paar Rosenquarzkristalle oder ein Bild von Ihnen und Ihrem Partner im Wohnzimmer, um diese Energie für die gesamte Wohnung zu stärken.
Schnelle Erfolge für Harmony
Fühlen Sie sich überfordert? Keine Sorge. Um das Feng Shui in Ihrer Wohnung zu verbessern, sind keine großen Veränderungen nötig. Hier sind fünf einfache, mühelose Änderungen, die Sie heute vornehmen können, um Ihre Energie sofort zu steigern.
-
Reinigen Sie Ihre Fenster. Fenster gelten als die „Augen“ des Hauses. Wenn Sie sie innen und außen reinigen, dringt mehr Licht und positives Qi ein, was die Stimmung in der gesamten Wohnung sofort hebt.
-
Reparieren oder entsorgen Sie alles, was kaputt ist. Ein tropfender Wasserhahn, ein wackeliger Stuhl oder eine angeschlagene Tasse stehen für blockierte, gebrochene Energie. Im Feng Shui signalisiert dies die Akzeptanz von Funktionsstörungen. Die Reparatur oder Entfernung dieser Gegenstände schafft den Weg für neue, energiegeladene und neue Möglichkeiten.
-
Fügen Sie eine gesunde Pflanze hinzu. Der einfachste Weg, das Holzelement – das für Wachstum, Freundlichkeit und Vitalität steht – einzuführen, ist mit einer lebenden Pflanze. Wählen Sie eine, die bei Ihren Lichtverhältnissen pflegeleicht ist, wie zum Beispiel eine Sansevieria, eine Efeutute oder eine Zamioculcas.
-
Räumen Sie Ihre Hauptwege frei. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um den Weg von Ihrer Haustür zu Ihrem Schlafzimmer, Ihrer Küche und Ihrem Sofa abzulaufen. Ist der Weg frei und leicht zu begehen? Entfernen Sie alle Hindernisse wie Ottomanen, Körbe oder Unordnung, damit das Qi in Ihrem Zuhause frei fließen kann.
-
Aktivieren Sie Ihre Wohlstandsecke. Stellen Sie sich vor Ihre Wohnungstür und schauen Sie in Ihr Zuhause. Die Ecke ganz links ist Ihr Bereich für Wohlstand und Fülle. Um diese Ecke zu aktivieren, platzieren Sie dort ein Symbol für Wachstum und Energie. Eine gesunde, nach oben wachsende Pflanze (z. B. ein Geldbaum) oder eine helle Lampe eignen sich hierfür hervorragend.
Wenn professionelle Hilfe wichtig ist
Die Tipps in diesem Leitfaden sind wirkungsvoll und können die Energie Ihres Zuhauses deutlich positiv verändern. Manche Wohnungen stellen jedoch besonders komplexe Herausforderungen dar. Probleme wie eine Vorder- und Hintertür in einer Linie (wodurch ein Energiefluss entsteht, der zu schnell abfließt), ein stark L-förmiger Grundriss mit einer fehlenden Bagua-Ecke oder hartnäckige persönliche Probleme, die sich trotz aller Bemühungen nicht zu ändern scheinen, können von einer persönlichen Analyse profitieren.
Hier ist eine professionelle Beratung von großem Wert. Für diese äußerst anspruchsvollen Grundrisse oder für eine personalisierte Energiekarte basierend auf Ihren eigenen Geburtsdaten erstellt eine professionelle Beratung einen maßgeschneiderten Plan. Unser Team von THE QI FLOW ist beispielsweise auf die Analyse komplexer Wohnungsgrundrisse spezialisiert, um einzigartige Lösungen zu finden, die traditionelle Prinzipien berücksichtigen und gleichzeitig zu einem modernen, urbanen Lebensstil passen. Ein geschultes Auge kann subtile Einflüsse erkennen und Lösungen bieten, die ein allgemeiner Leitfaden nicht bieten kann. Das ultimative Ziel einer Beratung ist es, einen Raum zu schaffen, der Sie und Ihre spezifischen Lebensziele optimal unterstützt.
Ihre harmonische Wohnung erwartet Sie
Die Schaffung eines harmonischen Zuhauses durch Wohnungs-Feng-Shui ist eine kraftvolle Reise durch kleine, gezielte Veränderungen. Es geht weniger um starre Regeln als vielmehr darum, Achtsamkeit in Ihrem persönlichen Raum zu entwickeln. Mit diesen Anpassungen senden Sie dem Universum eine klare Botschaft darüber, was Sie in Ihr Leben ziehen möchten.
Denken Sie an die wichtigsten Schritte: Verstehen und verbessern Sie den Qi-Fluss, beginnend im Eingangsbereich. Gehen Sie Ihren Raum Raum für Raum an, mit Fokus auf die zentrale Position, und wenden Sie kreative Lösungen für die Herausforderungen an, die Sie nicht ändern können. Beginnen Sie heute mit einer kleinen Veränderung und spüren Sie die Veränderung. Ihre Wohnung ist nicht nur ein Ort zum Leben; sie ist ein Raum, der Ihr Wohlbefinden aktiv unterstützt und fördert.
0 Kommentare