Fühlen Sie sich in Ihrem Zuhause wohl? Manchmal, selbst wenn Sie ein schönes Zuhause haben, haben Sie vielleicht das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Das kann sich darin äußern, dass Sie sich festgefahren fühlen, ständig müde sind oder feststellen, dass Geld- und Beziehungsprobleme erst nach Ihrem Einzug aufgetreten sind. Sie bilden sich das nicht ein. Die Energie Ihres Raumes, Feng Shui genannt, beeinflusst Ihr Gefühl stark.
Hier geht es nicht um Aberglauben. Es geht darum zu verstehen, wie sich Energie bewegt. Dieser Artikel gibt Ihnen einen klaren Leitfaden, der Ihnen hilft, die häufigsten Probleme zu erkennen, zu verstehen und zu beheben, die ein schlechtes Feng-Shui-Haus verursachen. Wir geben Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, um Ihren Wohnraum von einer Stressquelle in einen Ort der Unterstützung und Energie zu verwandeln.
Was macht ein Haus „schlecht“?

Der Begriff „schlechtes Feng Shui“ lässt viele an Unglück oder Flüche denken. Tatsächlich bezeichnet er aber nur ein Zuhause, in dem die Lebensenergie, das Qi, aus dem Gleichgewicht geraten ist. Betrachten Sie es weniger als Magie, sondern eher als Umweltwissenschaft. Fließt das Qi reibungslos, versorgt es das Haus und die Menschen, die dort leben. Tut es das nicht, können Probleme entstehen.
Lebensenergie (Qi) verstehen
Im Zentrum des Feng Shui steht die Idee des Qi (ausgesprochen „Tschi“). Stellen Sie sich Qi wie einen Fluss oder den Blutfluss Ihres Hauses vor. Es muss gleichmäßig und sanft in alle Bereiche fließen, um Leben und Energie zu bringen. Wird der Fluss blockiert, leidet die Gesundheit des gesamten Systems. Ein „schlechtes Feng-Shui-Haus“ ist ein Haus, in dem dieser Fluss blockiert, blockiert oder zu schnell fließt.
Drei Arten schlechter Energie
Unausgeglichenes Qi lässt sich üblicherweise einer von drei Arten zuordnen. Der erste Schritt zur Behebung besteht darin, herauszufinden, welche Art Ihr Zuhause beeinträchtigt.
- Festsitzendes Qi (Si Qi): Dies ist Energie, die gefangen, alt und leblos geworden ist. Sie fühlt sich schwer und erschöpfend an. Man findet sie in unordentlichen Bereichen, vergessenen Ecken und Räumen, die lange Zeit nicht genutzt werden. Sie kann zu Gefühlen von Traurigkeit, mangelnder Motivation und dem Feststecken in der Vergangenheit führen.
- Aggressives Qi (Sha Qi): Dies ist Energie, die sich zu schnell und kraftvoll bewegt. Sie wirkt wie ein Feuerwehrschlauch, der durch den Raum schießt, anstatt sanft zu fließen. Diese „angreifende“ Energie entsteht oft durch gerade Linien, wie z. B. eine lange, gerade Straße, die auf Ihre Haustür zeigt (eine T-Kreuzung) oder die scharfe Ecke eines nahegelegenen Gebäudes. Sie kann sich in Form von Streit, Sorgen, Unfällen und Geldverlust äußern.
- Blockiertes Qi: Dies geschieht, wenn die Lebensenergie nicht ins Haus gelangen oder sich dort nicht richtig bewegen kann. Eine blockierte, zu kleine oder in einen engen Raum führende Haustür kann das gesunde Qi daran hindern, überhaupt einzudringen. Dies kann zu verpassten Chancen und einem allgemeinen Gefühl der Einschränkung führen.
7 äußere Anzeichen, auf die Sie achten sollten
Der Außenbereich Ihres Hauses bestimmt maßgeblich die Qualität des Qi, das in Ihr Zuhause gelangt. Die Prinzipien des Form School Feng Shui ( Luan Tou Pai ) betonen, dass die umgebende Landschaft – sowohl natürliche als auch künstliche – einen wesentlichen Einfluss auf die Energie Ihres Zuhauses hat. Hier sind sieben äußere Anzeichen, auf die Sie achten sollten.
1. Die T-Kreuzung
- Das Problem: Ihr Haus liegt am oberen Ende einer T-Kreuzung, und eine Straße führt direkt auf Ihre Haustür zu.
- Der Feng-Shui-Grund: Die Straße fungiert als Kanal, der das schnell fließende Sha Qi direkt zu Ihrem Zuhause leitet. Dieser ständige Energieangriff kann den Frieden im Haushalt stören und möglicherweise zu Geldproblemen und gesundheitlichen Problemen führen.
2. Einem „Giftpfeil“ gegenüberstehen
- Das Problem: Die scharfe Ecke der Dachlinie eines nahegelegenen Gebäudes, eine große dreieckige Struktur oder sogar ein Strommast zeigt direkt auf Ihre Haustür oder ein Hauptfenster. Dies wird als Jiao Sha (江沙) bezeichnet.
- Der Feng Shui-Grund: Diese scharfen Winkel erzeugen eine fokussierte, schneidende Energie, die auf Ihr Zuhause „schießt“. Dies kann ein Gefühl des Angriffs erzeugen und zu anhaltendem Stress, Krankheit oder Konflikten führen.
3. Nähe zu stagnierenden Quellen
- Das Problem: Das Haus liegt sehr nahe an einem Ort mit starker Yin-Energie (passiv oder traurig), wie etwa einem Friedhof, einem Krankenhaus, einer Polizeistation oder einer großen Müllhalde.
- Der Feng Shui-Grund: An diesen Orten entsteht eine hohe Menge an stagnierender oder trauriger Energie, die in die Umgebung sickern und die Qi-Qualität Ihres Zuhauses beeinträchtigen kann. Dies kann zu Depressionen, Energiemangel und Krankheiten führen.
4. Ein steil abfallender Hinterhof
- Das Problem: Das Grundstück hinter Ihrem Haus fällt steil ab und verläuft vom Grundstück weg.
- Der Feng-Shui-Grund: Im Feng Shui steht die Rückseite des Hauses für Halt, Gesundheit und Wohlstand. Ein Gefälle bedeutet, dass diese Unterstützung schwindet. Den Bewohnern dieser Rückseite fällt es möglicherweise schwer, Ersparnisse aufzubauen, ihre Gesundheit zu erhalten oder sich sicher zu fühlen.
5. Am Ende einer Sackgasse
- Das Problem: Das Haus liegt ganz am Ende einer Sackgasse, also direkt im Zentrum.
- Der Feng-Shui-Grund: Manche Sackgassenlagen sind zwar gut, doch am Ende einer Sackgasse kann es problematisch sein. Die gesamte Energie der Straße strömt herein und kann nirgendwo hin, wodurch ein chaotischer oder stagnierender Strudel direkt vor Ihrer Haustür entsteht.
6. Große Hindernisse an der Tür
- Das Problem: Direkt vor dem Haupteingang steht ein sehr großer Baum, ein Strommast oder eine andere Struktur.
- Der Feng-Shui-Grund: Die Haustür wird als „Mündung des Qi“ bezeichnet, durch die das Haus seine Hauptnahrung erhält. Ein größeres Hindernis blockiert diesen Fluss und entzieht dem Haus effektiv frische, lebenswichtige Energie. Dies kann zu verpassten Gelegenheiten und dem Gefühl führen, im Leben ausgebremst zu werden.
7. Zwischen Gebäuden eingeklemmt
- Das Problem: Ihr Haus ist viel niedriger und auf beiden Seiten zwischen zwei viel höheren Gebäuden eingezwängt.

- Der Feng-Shui-Grund: Diese Anordnung erzeugt ein Gefühl von Niedergeschlagenheit und Druck. Die Energie der höheren Gebäude „quetscht“ das Haus, was dazu führen kann, dass sich die Bewohner überfordert, niedergedrückt und in ihrer Entwicklung und ihren Möglichkeiten eingeschränkt fühlen.
8 zu entdeckende Innenzeichen
Sobald Qi in Ihr Zuhause gelangt, hängt seine Fähigkeit, sich reibungslos zu bewegen, von der Inneneinrichtung und dem Inhalt ab. Eine Innenkontrolle kann häufige Blockaden aufdecken, die zu einem schlechten Feng-Shui-Haus beitragen. Nutzen Sie diese Checkliste, um Ihren Raum zu überprüfen.
1. Direkte Türausrichtung
- Das Problem: Die Vordertür befindet sich in einer direkten Linie mit der Hintertür oder einem großen Fenster.
- Der Feng Shui-Grund: Dadurch entsteht ein Energietunnel. Qi strömt durch die Vordertür herein und schießt direkt durch die Hintertür wieder hinaus, ohne die Möglichkeit zu haben, zu zirkulieren und das Haus zu nähren. Dies kann dazu führen, dass Geld und Möglichkeiten zwar hereinströmen, aber genauso schnell wieder verschwinden.
2. Treppe gegenüber der Tür
- Das Problem: Direkt vor der Eingangstür befindet sich eine Treppe.
- Der Feng-Shui-Grund: Energie fließt wie Wasser. Eine Treppe gegenüber der Tür führt dazu, dass Qi entweder aus dem Haus strömt (wenn die Treppe nach unten führt) oder direkt ins Obergeschoss strömt und den Hauptwohnbereich umgeht. Dies kann die Finanzen und das Energieniveau instabil machen.
3. Küche vom Eingang aus sichtbar
- Das Problem: Von der Haustür aus ist der Ofen zu sehen. Dies wird manchmal auch „Feuer am Himmelstor“ genannt.
- Der Feng Shui-Grund: Die Küche und insbesondere der Herd stehen für Reichtum und Nahrung. Ist er direkt vom Eingang aus zu sehen, kann dies zu Geldstreitigkeiten, Verdauungsproblemen oder Streit unter Familienmitgliedern führen.
4. Lange, schmale Flure
- Das Problem: Das Haus hat lange, gerade und schmale Flure, insbesondere einen, der an einer Schlafzimmertür endet.
- Der Feng-Shui-Grund: Diese Flure wirken wie ein Speer und bilden einen Kanal für schnell fließendes Sha Qi . Diese aggressive Energie kann sich negativ auf den Raum am Ende des Flurs auswirken und zu gesundheitlichen Problemen oder Beziehungsstress für die Person in diesem Schlafzimmer führen.
5. Balken über einem Bett oder Schreibtisch
- Das Problem: Ein freiliegender Trägerbalken verläuft direkt über Ihrem Bett (wo Sie schlafen) oder Ihrem Schreibtisch (wo Sie arbeiten).
- Der Feng-Shui-Grund: Balken erzeugen eine schwere, drückende Energie, die auf uns drückt. Viele Klienten berichten von Schlafstörungen, anhaltenden Kopfschmerzen oder einem Gefühl von kreativem und beruflichem Druck. Oftmals lässt sich dies durch einfaches Wegschieben des Bettes oder Schreibtisches unter dem Balken beheben.
6. Badezimmer im Zentrum des Hauses
- Das Problem: Ein Badezimmer befindet sich im geografischen Zentrum des Hausgrundrisses.
- Der Feng-Shui-Grund: Das Zentrum des Hauses ist sein Energiezentrum, das Tai Chi . Es sollte offen und stabil sein. Ein Badezimmer in diesem Bereich – einem Ort, an dem Wasser und Abfälle ablaufen – entzieht dem Herzen des Hauses kontinuierlich Lebensenergie, was sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des gesamten Haushalts auswirkt.
7. Fehlende Ecken oder unregelmäßige Formen
- Das Problem: Das Haus hat eine L-Form, U-Form oder einen anderen unregelmäßigen Grundriss, sodass eine Ecke „fehlt“.
- Der Feng-Shui-Grund: Wir können eine Energiekarte, das sogenannte Bagua, auf den Grundriss eines Hauses legen, wobei jeder Bereich einem Lebensaspekt entspricht (z. B. Wohlstand, Beziehungen, Gesundheit). Eine fehlende Ecke bedeutet, dass dem entsprechenden Lebensbereich Energie und Unterstützung fehlt, was den Erfolg in diesem Lebensaspekt erschwert.
8. Weit verbreitete Unordnung
- Das Problem: Das Haus ist voller Gerümpel, unordentlicher Gegenstände und Dinge, die Sie nicht mehr verwenden oder mögen.
- Der Feng-Shui-Grund: Dies ist das häufigste – und am einfachsten zu behebende – Anzeichen für ein Haus mit schlechtem Feng-Shui-System. Unordnung erzeugt weit verbreitete Stagnation der Energie ( Si Qi ). Sie blockiert den Qi-Fluss physisch und energetisch und führt zu Gefühlen der Überforderung, des Feststeckens und der Unfähigkeit, voranzukommen.
Heilung eines Hauses mit schlechtem Feng Shui
Der erste Schritt besteht darin, die Probleme zu finden. Der nächste Schritt besteht darin, Heilmittel anzuwenden. Feng-Shui-Lösungen reichen von einfachen, praktischen Anpassungen bis hin zu traditionelleren Anwendungen. Ziel ist es immer, den Qi-Fluss zu lenken, zu verlangsamen oder zu entblocken.
Der universelle erste Schritt
Bevor Sie spezielle Heilmittel anwenden, beginnen Sie mit der wirksamsten und einfachsten Lösung für stagnierende Energie. Diese einzelne Maßnahme kann das Wohngefühl deutlich verbessern.
- Entrümpeln: Gehen Sie durch Ihr Zuhause und entfernen Sie alles, was Sie nicht benutzen, brauchen oder lieben. Seien Sie rücksichtslos. Das setzt sofort blockierte Energie frei.
- Reinigen: Führen Sie eine gründliche körperliche Reinigung durch. Reinigen Sie den Raum anschließend energetisch. Sie können dies tun, indem Sie alle Fenster öffnen, mit Salbei räuchern, in Ecken klatschen oder eine Salzwasserkur anwenden.
- Setzen Sie sich Ziele: Setzen Sie sich beim Putzen ein klares Ziel für die Energie, die Sie in Ihrem Zuhause haben möchten – Frieden, Fülle, Gesundheit, Freude. Dies erfüllt den Raum mit positiver Bedeutung.
Spezifische Heilmittel für häufige Probleme
Sobald Sie das Durcheinander beseitigt haben, können Sie sich spezifischen strukturellen Problemen widmen. Der Schlüssel liegt nicht nur darin, einen Gegenstand zu benutzen, sondern zu verstehen, warum er funktioniert. Eine facettierte Kristallkugel beispielsweise ist keine Zauberei; sie funktioniert, indem sie einen harten, direkten Energiestrahl ( Sha Qi ) aufnimmt und ihn in einen sanften, regenbogenartigen Sprühnebel zerstreut und so die Bedrohung effektiv neutralisiert.
Hier ist eine Tabelle, die häufige Probleme mit den entsprechenden Feng-Shui-Lösungen vergleicht.
| Problem | Gängige Feng-Shui-Heilmittel und der Grund |
|---|---|
| T-Kreuzung oder Giftpfeil | Bagua-Spiegel: Mit Vorsicht verwenden und niemals einem anderen Haus zugewandt sein. Er soll aggressive Energie reflektieren. Landschaftsgestaltung: Eine Hecke, ein Zaun oder eine Baumreihe bildet eine weiche, lebendige Barriere, die Sha Qi absorbiert und verteilt. Steinmauer: Eine solide Barriere kann die ankommende Energie blockieren. |
| Türen in direkter Ausrichtung | Möbel oder Sichtschutz: Platzieren Sie einen stabilen Sichtschutz oder ein massives Möbelstück (z. B. ein Bücherregal), um die direkte Sichtlinie zu blockieren und das Qi zum Mäandern zu zwingen. Facettenkristall: Hängen Sie eine runde, facettierte Kristallkugel auf halber Höhe zwischen die Türen, um die schnell fließende Energie zu zerstreuen. |
| Treppenhaustür | Kristall oder Pflanze: Hängen Sie einen Kristall zwischen Tür und Treppe an die Decke, um die Energie zu heben und zu verteilen. Eine große, kräftige Pflanze am Fuß der Treppe kann ebenfalls helfen, das Qi zu heben. Erdungsteppich: Ein schwerer, schöner Teppich am Eingang kann helfen, die Energie zu „erden“ und sie zu verlangsamen, bevor sie nach außen oder nach oben strömt. |
| Sichtbare Balken | Möbel verschieben: Die einfachste Lösung besteht darin, Ihr Bett oder Ihren Schreibtisch so zu verschieben, dass Sie nicht direkt unter dem Balken sitzen. Bambusflöten: Hängen Sie ein Paar Bambusflöten mit den Mundstücken nach oben an den Balken. Die Hohlräume sollen die bedrückende Energie nach oben leiten. Farbe: Streichen Sie den Balken in der gleichen Farbe wie die Decke, damit er optisch zurücktritt und seine bedrückende Wirkung abgeschwächt wird. |
| Langer, schmaler Flur | Spiegel: Spiegel an abwechselnden Seiten des Flurs können die Illusion von Weite erzeugen und die Energie verlangsamen. Platzieren Sie keinen Spiegel am Ende des Flurs. Kristallkugel: Hängen Sie einen facettierten Kristall in die Mitte des Flurs, um den Energiespeer zu brechen. |
| Fehlende Ecke | Licht, Spiegel oder Pflanze: Aktivieren Sie den Bereich, indem Sie eine helle Lampe, einen Spiegel, der ein Gefühl der Ausdehnung erzeugt, oder eine gesunde, nach oben wachsende Pflanze an der Stelle der fehlenden Ecke platzieren. Das spezifische Element (Farbe, Form) hängt davon ab, welcher Bagua-Bereich fehlt. |
Wenn Selbermachen nicht reicht
Während die oben genannten Heilmittel bei vielen häufigen Problemen wirksam sind, weisen manche Häuser komplexe Problemschichten auf, die einen professionellen Blick erfordern. Ein schlechtes Feng-Shui-Haus, das unter mehreren äußeren und inneren Beschwerden leidet, erfordert eine ganzheitliche Strategie, nicht nur ein paar vereinzelte Lösungen.
So beriet unser Team von THE QI FLOW beispielsweise kürzlich ein Haus, das sowohl unter einer T-Kreuzung (äußeres Sha Qi ) als auch unter einer fehlenden Wohlstandsecke (inneres Ungleichgewicht) litt. Ein einfacher Bagua-Spiegel an der Eingangstür hätte das innere Problem der fehlenden finanziellen Unterstützung nicht lösen können. Unser Ansatz bestand darin, an der Vorderseite mithilfe einer mehrschichtigen Landschaftsgestaltung einen schützenden „Energieschild“ zu schaffen und die Energie der fehlenden Ecke von innen heraus zu verankern. Dazu verwendeten wir spezielle Elemente, Farben und Objektplatzierungen, die auf dem individuellen Energiediagramm des Hauses basierten. Diese mehrschichtige Strategie löste die Grundursachen, nicht nur die Symptome, und führte zu einer deutlichen positiven Veränderung der Familienfinanzen und der allgemeinen Harmonie.
Ihr Zuhause, Ihr Zufluchtsort
Feng Shui ist kein starres Regelwerk, das Angst erzeugen soll. Es ist eine kraftvolle und uralte Praxis, um Harmonie zwischen Ihnen und Ihrer Umgebung zu schaffen. Indem Sie lernen, die Anzeichen von Ungleichgewicht zu erkennen, den Qi-Fluss zu verstehen und zielgerichtet zu handeln, können Sie die Energie Ihres Zuhauses kontrollieren.
Beginnen Sie mit den einfachen Schritten. Räumen Sie auf. Beobachten Sie, wie Energie in Ihren Raum eindringt und sich durch ihn bewegt. Wenden Sie ein oder zwei einfache Heilmittel an und spüren Sie den Unterschied. Ihr Zuhause sollte der einzige Ort auf der Welt sein, an dem Sie sich rundum sicher, geborgen und erholt fühlen. Es sollte Ihr Zufluchtsort sein, und Sie haben jetzt die Mittel, ihn zu diesem zu machen.
0 Kommentare