Ist es schlechtes Feng Shui, das Bett zwischen zwei Fenstern zu haben? Viele Menschen, die sich ein ruhiges Schlafzimmer wünschen, machen sich darüber Sorgen. Kurz gesagt: Nach den traditionellen Feng-Shui-Regeln ist diese Platzierung nicht optimal. Das liegt vor allem daran, dass dadurch der Energiefluss gestört werden und die nötige Unterstützung im Schlaf fehlt. Doch keine Sorge: Sollte dies Ihre einzige Möglichkeit sein, müssen Sie nicht zwangsläufig mit Schlafstörungen oder Pech rechnen. Es gibt wirksame Lösungen, um diesen Einflüssen entgegenzuwirken und Ihr Schlafzimmer in einen Ort der Ruhe und Erholung zu verwandeln. Dieser Ratgeber erklärt Ihnen die wichtigsten Aspekte, mögliche Probleme und vor allem praktische Schritt-für-Schritt-Lösungen, mit denen Sie Balance und Ruhe in Ihr Schlafzimmer bringen.
Das „Warum“ verstehen

Um die Lösungen optimal zu nutzen, ist es wichtig, zunächst die grundlegenden Feng-Shui-Prinzipien zu verstehen, die diese Bettplatzierung zu einer Herausforderung machen. Dieses Wissen hilft Ihnen, die Logik hinter den Lösungen zu erkennen und über einfache Regeln hinauszugehen, um ein tieferes Verständnis der Energie in Ihrem Raum zu entwickeln.
Die Idee des Qi
Im Feng Shui ist Qi (oder Chi) die universelle Lebensenergie, die alles durchströmt, auch unsere Wohnungen und unseren Körper. Ziel im Schlafzimmer ist es, einen langsamen, sanften und nährenden Qi-Fluss zu fördern. Stellen Sie es sich wie einen leisen Bach vor, der Ruhe und tiefe Entspannung ermöglicht. Im Schlaf ist Ihr Energiefeld besonders empfänglich und offen für neue Energien. Daher ist die Qualität des Qi in Ihrem Schlafzimmer entscheidend für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Fenster als Energietüren
Fenster gelten als die „Augen“ des Hauses. Sie sind lebendige Türen, die den Innenraum mit der Außenwelt verbinden. Sie lassen Licht, Luft, Geräusche und viel schnell fließendes Qi in den Raum hinein und wieder hinaus. Während diese dynamische Energie für Wohnräume wunderbar ist, ist sie im Bereich des Bettes unerwünscht. Sie gleicht eher einem reißenden Fluss als einem sanften Bach und kann beunruhigend wirken und den für den Schlaf so wichtigen Ruhezustand stören.
Der „Energie-Sandwich“-Effekt
Wenn Sie Ihr Bett direkt zwischen zwei Fenstern platzieren, entsteht ein sogenanntes „Energie-Sandwich“. Sie als Schlafender befinden sich genau im Spannungsfeld des aktiven Qi, das zwischen diesen beiden Türöffnungen fließt. Dieser ständige, unsichtbare Fluss kann Ihr persönliches Energiefeld die ganze Nacht über stören und es Ihrem Körper und Geist erschweren, sich vollständig zu entspannen und in einen tiefen, erholsamen Schlaf zu fallen. Es entsteht ein subtiles, aber anhaltendes Gefühl der Instabilität.
- Energie-Sandwich: Führt zu einem Energie-Gegenstrom, Gefühlen der Instabilität und Verletzlichkeit sowie zu unruhigem, aktivem Qi.
 - Stützende Wand: Vermittelt ein Gefühl von Stabilität, Schutz und Geborgenheit und trägt so zu einer ruhigen, ausgeglichenen Atmosphäre bei.
 
Die fehlende Kommandoposition
Die Kommandoposition ist eine zentrale Feng-Shui-Regel, die besagt, dass das Bett so platziert werden sollte, dass man die Tür sehen kann, ohne direkt davor zu liegen. Dies vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Besonders relevant für das Problem, dass das Bett zwischen zwei Fenstern steht, ist der Aspekt der „Unterstützung“. Idealerweise sollte das Bett an einer massiven Wand stehen, die einen starken, stützenden „Berg“ im Rücken symbolisiert. Dieser Berg steht für Unterstützung in allen Lebensbereichen, von Beziehungen bis hin zum Beruf. Ein Fenster hingegen, das durchsichtig und leer ist, bedeutet einen Mangel an dieser wichtigen Unterstützung, was zu Gefühlen der Unsicherheit oder dem Gefühl führen kann, Herausforderungen allein bewältigen zu müssen.
Mögliche negative Auswirkungen
Das Verständnis der Regeln des Qi-Flusses und der Unterstützung hilft, die möglichen negativen Auswirkungen dieser Konstellation auf Ihr Leben zu erklären. Auch wenn diese Auswirkungen nicht garantiert sind, kann das Bewusstsein dafür Ihr Unbehagen bestätigen und Sie zu ausgleichenden Maßnahmen motivieren. Der ständige energetische Gegenstrom und das Fehlen eines festen „Gipfels“ können sich in verschiedenen Bereichen bemerkbar machen.
Gestörter Schlaf und Gesundheit
Dies ist oft die unmittelbarste und auffälligste Folge. Der aktive Qi-Fluss zwischen den Fenstern kann zu Unruhe, Ein- und Durchschlafstörungen, häufigem nächtlichem Aufwachen und sogar unruhigen Träumen führen. Ihr Körper kann Schwierigkeiten haben, die tiefsten Schlafphasen zu erreichen. Wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen diese alte Weisheit. Zugluft durch Fenster kann die Körpertemperatur senken und Ihren Körper zwingen, mehr Energie für die Wärmeregulierung aufzuwenden, anstatt sich zu erholen. Darüber hinaus kann Außenlicht, selbst von Straßenlaternen oder vorbeifahrenden Autos, die Melatoninproduktion – das Schlafhormon – stören und Ihren natürlichen Tagesrhythmus durcheinanderbringen. Beides verschlechtert nachweislich die Schlafqualität.
Emotionale und mentale Instabilität
Das unbewusste Gefühl der Verletzlichkeit, das entsteht, wenn man keine feste Stütze hat, kann sich im Wachzustand bemerkbar machen. Man kann verstärkte Angstzustände, ein anhaltendes Gefühl der Anspannung oder allgemeine Konzentrationsschwierigkeiten erleben. Diese subtile Instabilität im Ruhezustand kann es erschweren, sich tagsüber geerdet und sicher zu fühlen, was potenziell zu vermehrtem Stress und stärkeren emotionalen Reaktionen führen kann.
Beziehungsbelastung
Für Paare, die sich ein Bett teilen, kann diese Anordnung manchmal zu Konflikten führen. Die instabile Energie, die um das Bett herumströmt, kann zu Meinungsverschiedenheiten oder einem Gefühl emotionaler Distanz beitragen. Die physische Lücke, die durch die Fenster zu beiden Seiten des Bettes entsteht, kann auch als symbolische Spaltung oder Störung der Partnerschaft verstanden werden. Ein stabiles, gemeinsames Fundament ist der Schlüssel zu einer harmonischen Beziehung, und diese Anordnung kann dem entgegenwirken.
Mangel an Lebenserhaltung

Die Regel des „starken sozialen Netzes“ ist hochsymbolisch. Fehlt Ihrem Bett der Halt einer festen Wand, kann sich dies als mangelnde Unterstützung durch Familie, Freunde oder Kollegen äußern. Sie fühlen sich möglicherweise in Ihren Bemühungen ständig im Stich gelassen oder müssen alle Herausforderungen allein bewältigen. Dies kann Ihr Selbstvertrauen und Ihre Fähigkeit, Ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen, beeinträchtigen.
Der ultimative lösungsorientierte Leitfaden
Wenn Ihr Schlafzimmergrundriss es erfordert, das Bett zwischen zwei Fenstern zu platzieren, verzweifeln Sie nicht. Dies ist ein häufiges Problem, insbesondere in moderner Architektur, und lässt sich mit den richtigen Feng-Shui-Maßnahmen problemlos beheben. Diese Lösungen wirken, indem sie die fehlende Stütze wiederherstellen und den störenden Energiefluss verlangsamen.
Ein vielschichtiger Ansatz zur Harmonie
Um den Prozess übersichtlich und überschaubar zu gestalten, gehen wir schrittweise vor. Wir beginnen mit den grundlegenden Maßnahmen, da diese die größte Wirkung erzielen. Anschließend ergänzen wir die energetischen Optimierungen und symbolischen Verbesserungen, um die Harmonie Ihres Raumes zu verfeinern und zu stärken.
Ebene 1: Fundamentkorrekturen
Dies sind die wichtigsten Anpassungen. Wenn Sie nur zwei Dinge tun können, dann diese.
1. Die Stärke eines stabilen Kopfteils
Dies ist die wichtigste und unabdingbare Lösung. Ein stabiles, solides Kopfteil dient als künstlicher „Berg“ und bietet die Stabilität und Unterstützung, die die Wand dahinter nicht bietet. Es bildet eine Schutzbarriere zwischen Ihrem Kopf und der Sonneneinstrahlung der Fenster.
Die beste Wahl sind Kopfteile aus Massivholz oder gepolsterte Kopfteile, da sie eine solide und schützende Wirkung haben. Vermeiden Sie Kopfteile mit Latten, Stäben oder Löchern jeglicher Art, da Qi weiterhin hindurchfließen kann und somit die gewünschte Wirkung zunichtemacht. Je höher und breiter das Kopfteil ist, desto besser, da es eine stärkere Stützwirkung erzeugt. In unserer Praxis hat sich die Anbringung eines massiven Kopfteils als die wirkungsvollste Veränderung für diese Raumaufteilung erwiesen. Wir haben mit einem Klienten gearbeitet, dessen Schlafzimmer in einer Stadtwohnung genau dieses Problem aufwies. Er berichtete von einem sofortigen Gefühl der Ruhe und einem tieferen Schlaf innerhalb der ersten Woche nach der Anbringung eines hohen, gepolsterten Kopfteils, das sich über fast die gesamte Breite zwischen den beiden Fenstern erstreckte.
2. Das Bett verankern
Die zweite Maßnahme zur Stabilisierung des Bettes besteht darin, es mit einem großen Teppich zu fixieren. Legen Sie einen dicken Teppich unter das Bett, sodass er an beiden Seiten und am Fußende mindestens 60 cm übersteht. Dies hilft, die Energie des Bettes zu erden, seinen Raum zu definieren und eine stabile Grundlage zu schaffen. Der Teppich bündelt und verlangsamt effektiv das Qi, das möglicherweise schnell unter und um das Bett herum fließt, und trägt so zu einer zusätzlichen energetischen Stabilität Ihres Schlafbereichs bei.
Schicht 2: Energieregler
Sobald das Fundament geschaffen ist, helfen diese Maßnahmen, die von den Fenstern selbst ausgehende Energie zu dämpfen und zu kontrollieren.
1. Die richtige Fensterdekoration
Ziel ist es, eine Art „undurchdringliche Wand“ zu schaffen, insbesondere nachts beim Schlafen. Dafür sind Fensterdekorationen erforderlich, die sowohl Licht als auch den subtilen Fluss des Qi effektiv blockieren.
Die ideale Lösung sind schwere, blickdichte Vorhänge oder Gardinen. Achten Sie auf verdunkelnde Stoffe mit einem guten Gewicht. Geschlossen bilden sie eine zuverlässige Barriere. Hochwertige Plissees oder Raffrollos aus Verdunkelungsstoff sind ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl. Vermeiden Sie dünne, transparente Gardinen oder Jalousien als primäre Lösung; tagsüber sind sie zwar geeignet, bieten aber nachts keinen wirksamen Schutz. Gewöhnen Sie sich an, Ihre Vorhänge oder Jalousien jeden Abend fest zu schließen, bevor Sie ins Bett gehen.
2. Erdungsobjekte platzieren
Um den Bereich um Ihren Kopf herum weiter zu stabilisieren, stellen Sie zwei stabile, zueinander passende Nachttische auf beiden Seiten des Bettes. Dies schafft Symmetrie und Ausgewogenheit, was beruhigend auf unser Nervensystem wirkt. Vermeiden Sie wackelige oder zerbrechliche Tische. Die Nachttische sollten sich solide und stabil anfühlen. Stellen Sie darauf zwei zueinander passende Lampen. Wählen Sie Lampen mit einem schweren, massiven Fuß – aus Keramik, Holz oder Metall –, um die Energie auf beiden Seiten des Bettes zusätzlich zu stabilisieren.
Ebene 3: Symbolische Verbesserungen
Diese letzten Handgriffe verfeinern die Energie des Raumes und fügen Ebenen symbolischen Schutzes und Geborgenheit hinzu.
1. Verwendung von Schutzkristallen
Kristalle können wirkungsvolle Hilfsmittel zur Energiearbeit sein. Für diese Situation empfehlen wir, auf jedes Fensterbrett ein Stück schwarzen Turmalin oder Rauchquarz zu legen. In der Kristallheilkunde sind diese Steine für ihre schützenden Eigenschaften bekannt. Man glaubt, dass sie negative oder chaotische Energie absorbieren, reinigen und transformieren und somit als energetische Wächter für die Fenster und Türen fungieren.
2. Die Feng-Shui-Kristallkugel
Eine kleine, facettierte Bleiglaskugel kann ein schönes und wirkungsvolles Hilfsmittel sein. Hängen Sie sie zwischen den beiden Fenstern an die Decke, jedoch nicht direkt über Ihrem Bett. Die Facetten des Kristalls fangen das schnell fließende Qi ein, zerstreuen es und verteilen es sanft und farbenfroh im Raum. Dadurch wird die Energie verlangsamt, bevor sie Ihr Bett erreichen kann.
3. Farbpsychologie
Die Farben in Ihrem Schlafzimmer haben einen erheblichen Einfluss auf dessen Atmosphäre. Um ein Gefühl von Stabilität zu fördern, verwenden Sie erdige, beruhigende Farben für Ihre Bettwäsche, den Teppich oder, wenn möglich, auch für die Akzentwand hinter dem Bett. Denken Sie an Farbtöne wie warmes Taupe, sanftes Terrakotta, sandiges Beige oder tiefes Schokoladenbraun. Diese Farben werden im Feng Shui dem Element Erde zugeordnet, das für Nahrung, Stabilität und Geborgenheit steht.
Zusammenfassung der Heilmittel-Checkliste
Hier finden Sie eine Kurzübersicht der Lösungen, um Harmonie zu schaffen, wenn sich Ihr Bett zwischen zwei Fenstern befindet.
| Schicht | Lösung | Warum es funktioniert (Die "Feng-Shui-Lösung") | 
|---|---|---|
| 1: Fundament | Massives, hohes Kopfteil | Erzeugt einen künstlichen „Berg“ aus Stütze und Stabilität. | 
| 1: Fundament | Großer Teppich unter dem Bett | Erdt die Energie des Bettes und verlangsamt den Qi-Fluss. | 
| 2: Controller | Schwere Vorhänge/Verdunkelungsrollos | Erzeugt nachts eine solide "Mauer", die störende Energien abblockt. | 
| 2: Controller | Passende, stabile Nachttische | Fügt Symmetrie, Ausgewogenheit und Stabilität hinzu. | 
| 3: Symbolisch | Schutzkristalle auf Fensterbänken | Absorbiert und wandelt chaotische Energie von den Fenstern um. | 
| 3: Symbolisch | Erdige, beruhigende Farben | Fördert Erdung, Nahrung und Stabilität. | 
Schaffung eines vollkommenen Schutzgebietes
Nachdem Sie die wichtigste Herausforderung – die Platzierung des Bettes – gemeistert haben, können Sie die Harmonie Ihres Schlafzimmers noch weiter verbessern. Die Anwendung dieser zusätzlichen Feng-Shui-Regeln verwandelt Ihren Raum von einem bloß „fixierten“ Ort in eine wahre Oase der Ruhe und Erholung.
Aufräumen für mehr Klarheit
Dies ist wohl die grundlegendste Regel im Feng Shui: Unordnung bedeutet stagnierende, stressige Energie. Ein unordentliches Schlafzimmer macht alle positiven Veränderungen zunichte. Entfernen Sie konsequent alles, was nicht in einen Raum der Ruhe und Intimität gehört. Achten Sie besonders auf den Platz unter dem Bett. Dieser Bereich sollte völlig frei sein, damit das Qi ungehindert fließen kann, während Sie schlafen. Vermeiden Sie es, ihn als Ablagefläche zu nutzen, insbesondere für Gegenstände mit emotionaler Belastung oder starker, aktiver Energie.
Achtung Spiegel
Spiegel im Schlafzimmer sollten gut überlegt sein. Laut Feng Shui sollte man Spiegel nicht so platzieren, dass sie das Bett reflektieren. Die reflektierende Oberfläche eines Spiegels verdoppelt und streut die Energie im Raum, was für eine erholsame Atmosphäre zu unruhig ist. Außerdem kann dadurch die Illusion einer dritten Person im Raum entstehen, was romantische Beziehungen stören soll. Falls Sie einen Kleiderschrank mit Spiegeltüren haben, die das Bett reflektieren und nicht versetzt werden können, ist die einfachste Lösung, diese nachts mit einem Tuch oder einem Paravent abzudecken.
Elektronik und elektromagnetische Felder
Moderne Schlafzimmer sind oft voll mit Elektronik – Fernsehern, Smartphones, Tablets und Smartwatches. Diese Geräte strahlen elektromagnetische Felder (EMF) und eine sehr aktive, „Yang“-Energie aus, die den Schlaf stören kann. Auch das blaue Licht von Bildschirmen kann den Schlafrhythmus beeinträchtigen. Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihr Schlafzimmer, oder zumindest den Bereich direkt um Ihr Bett, zu einer technikarmen oder -freien Zone zu machen. Laden Sie Ihr Handy in einem anderen Raum auf und benutzen Sie einen herkömmlichen Wecker. Wenn Sie unbedingt einen Fernseher im Zimmer haben müssen, bewahren Sie ihn bei Nichtgebrauch in einem Schrank auf.
Die Bedeutung der Symmetrie
Wir haben die Symmetrie bereits bei den passenden Nachttischen und Lampen angesprochen, doch ihre Bedeutung verdient es, hervorgehoben zu werden. Symmetrie erzeugt ein Gefühl von Ausgewogenheit, Ruhe und Stabilität. Dies ist besonders wichtig, um Gleichberechtigung und Harmonie in einer Partnerschaft zu fördern. Neben den Nachttischen sollten Sie auch Kissenpaare und eine ausgewogene Anordnung von Kunstwerken oder Dekorationen in Betracht ziehen. Dadurch entsteht ein visuelles und energetisches Gleichgewicht, das tief beruhigend auf das Unterbewusstsein wirkt.
Dein Raum, deine Harmonie
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Platzierung eines Bettes zwischen zwei Fenstern im klassischen Feng Shui zwar als suboptimal gilt, aber durchaus machbar ist. Das bedeutet nicht, dass Ihr Schlafzimmer verloren ist. Indem Sie den Energiefluss und das Bedürfnis nach Unterstützung verstehen, können Sie gezielte Maßnahmen ergreifen, um das Ungleichgewicht zu beheben. Die wichtigste Maßnahme ist ein stabiles, solides Kopfteil, das Ihnen Halt gibt. In Kombination mit passenden Fensterdekorationen, erdenden Elementen und weiteren Maßnahmen können Sie Ihr Schlafzimmer verwandeln. Sie haben die Möglichkeit, diese zeitlosen Regeln anzuwenden und einen Raum zu schaffen, der sich sicher, geborgen und erholsam anfühlt.
                
                
                
                
                
                
                
0 Kommentare