Ein Geschenk zu machen ist eine wunderbare Möglichkeit, jemandem zu zeigen, dass man ihn schätzt. Wir nehmen uns Zeit, darüber nachzudenken, was der Person gefallen könnte, in der Hoffnung, dass unser Geschenk sie glücklich macht. Wenn wir uns dem Ende von 2025 und der Schenkzeit nähern, ist diese fürsorgliche Absicht wichtiger denn je. Doch in der alten Praxis des Feng Shui kann die Energie und Bedeutung eines Gegenstands manchmal eine unbeabsichtigte Botschaft senden. Bestimmte Gegenstände gelten als traditionelle Feng-Shui-Pechgeschenke, die in das Leben und Zuhause einer Person negative Energie bringen können, selbst wenn der Schenkende gute Absichten hat.
Dabei geht es nicht um Aberglauben oder Angst. Es geht darum, aufmerksam zu sein und die tiefere Energiesprache der uns umgebenden Gegenstände zu verstehen. In diesem Leitfaden werden wir dieses Konzept klar und praxisnah erläutern. Sie werden erfahren:
- Die Hauptgründe, warum einige Geschenke negative Energie tragen.
- Eine vollständige Liste von 10 Geschenken, die man vermeiden sollte.
- Eine kraftvolle und einfache Lösung, falls Sie jemals eines erhalten.
- Eine hilfreiche Liste positiver Alternativen, um mit Glück zu schenken.
Das Grundprinzip

Um zu verstehen, warum manche Gegenstände als unglücklich gelten, müssen wir zuerst drei Grundkonzepte des Feng Shui und seiner kulturellen Ursprünge verstehen. Es geht nicht um willkürliche Regeln; es ist ein System, das auf der Beobachtung von Energie, Symbolik und Sprache über Tausende von Jahren basiert.
Das erste ist das Konzept von Chi (oder Qi). Chi ist die vitale Lebensenergie, die durch alles fließt – unsere Körper, unsere Häuser und die Gegenstände darin. Das Ziel von Feng Shui ist es, Sheng Chi (positive, lebensfördernde Energie) zu fördern und Sha Chi (negative, erschöpfende Energie) zu reduzieren oder umzulenken. Bestimmte Objekte können aufgrund ihrer Natur oder Form Sha Chi erzeugen oder anziehen und dadurch die Harmonie eines Raums stören.
Das zweite ist die große Kraft der Symbolik. Im Feng Shui sind Gegenstände nicht nur Dinge; sie sind mächtige Symbole, die größere Ideen, Hoffnungen und Erwartungen repräsentieren. Eine gesunde, wachsende Pflanze symbolisiert Wachstum und Vitalität, während ein scharfer, spitzer Gegenstand Konflikt und Aggression symbolisiert. Wenn wir ein Geschenk machen, überreichen wir auch die kraftvolle Symbolik, die es trägt. Die Energie dieses Symbols kann die Umgebung und die Einstellung des Empfängers still beeinflussen.
Drittens und besonders wichtig in der chinesischen Kultur, in der Feng Shui seinen Ursprung hat, ist die Rolle sprachlicher Wortspiele. Die chinesische Sprache besitzt viele Homophone – Wörter, die gleich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Oft klingt der Name eines Gegenstands identisch oder sehr ähnlich zu einem Wort, das mit einem negativen Ausgang wie Trennung, Kummer oder sogar Tod verbunden ist. Ein solches Objekt zu schenken gilt als unbeabsichtigter Fluch oder schlechtes Omen, basierend allein auf seinem Klang.
Das Verständnis dieser drei Säulen – Chi, Symbolik und sprachliche Wortspiele – führt die Diskussion vom Aberglauben zu einem bewussten Umgang mit den energetischen und kulturellen Ebenen des Schenkens.
Die ultimative Unglücksliste
Hier finden Sie eine klare, detaillierte Liste von zehn häufigen Gegenständen, die als Feng-Shui-Pechgeschenke gelten. Wir erläutern den jeweiligen Grund anhand der zuvor genannten Prinzipien.
1. Uhren und Zeitmesser
Eine Uhr oder Armbanduhr mag wie ein elegantes und praktisches Geschenk erscheinen. Im Mandarin ist der Ausdruck für „eine Uhr schenken“ (送鐘, sòng zhōng) jedoch ein Homophon zu „eine Beerdigungszeremonie abhalten“ oder „jemanden zu seinem Ende begleiten“ (送終, sòng zhōng). Dies macht sie zum bekanntesten und am stärksten vermiedenen Unglücks-Geschenk in der chinesischen Kultur. Symbolisch schlägt es vor, dass man die letzten Momente des Empfängers herunterzählt oder dass seine Zeit abläuft. Es ist ein Geschenk, das direkt den Wunsch nach einem Ende im Leben einer Person ausdrückt und daher ein ernstes Tabu darstellt.
2. Scharfe Gegenstände
Dazu zählen alle spitzen oder schneidenden Objekte: Küchenmesser, Brieföffner, Scheren oder sogar ein dekoratives Schwert. Aus Feng-Shui-Sicht strahlen diese Gegenstände „Sha Chi“ aus, eine schneidende Energie. Symbolisch bedeutet das Schenken eines scharfen Gegenstands den Wunsch, die Beziehung zwischen Schenkendem und Empfänger zu „durchtrennen“ oder „zu schneiden“. Es bringt eine Energie von Konflikt, Gefahr und Trennung ins Zuhause und Leben des Empfängers.
3. Schuhe
Das Schenken von Schuhen ist ein weiterer Fehler, der auf sprachlichen Wortspielen und Symbolik basiert. Das Wort für Schuhe (鞋, xié) klingt im Mandarin identisch mit dem Wort für böse oder Unglück (邪, xié). Schuhe zu schenken ist somit gleichbedeutend damit, jemandem eine Portion Pech zu übergeben. Außerdem sind Schuhe mit Gehen und Bewegung verbunden. Sie einem Partner zu schenken kann bedeuten, dass man möchte, dass er oder sie „von einem weggeht“, was eine unterschwellige Energie der Instabilität und Trennung in der Beziehung erzeugt.
4. Taschentücher
Taschentücher sind traditionell mit dem Abwischen von Tränen und Kummer verbunden. Sie werden bei Beerdigungen als Symbol für Trauer und Abschied gereicht. Ein Taschentuch zu schenken suggeriert, dass man erwartet, der Empfänger werde in Zukunft viele traurige und weinende Momente haben. Es ist eine symbolische Gabe für zukünftigen Kummer. In einigen Dialekten klingt das Wort für Taschentuch auch ähnlich wie ein Ausdruck für „Auf Wiedersehen für immer“ und verstärkt so die Verbindung zur endgültigen Trennung.
5. Dornige Pflanzen
Pflanzen sind generell ausgezeichnete Feng-Shui-Geschenke, doch Pflanzen mit scharfen Dornen oder Spitzen, wie Kakteen oder bestimmte Rosensorten, sollten vermieden werden. Diese spitzen Stellen erzeugen kleine Pfeile aus Sha Chi, also feindselige Energie. Solche Pflanzen im Haus können Streitigkeiten, Spannungen und eine „stachelige“ Atmosphäre fördern. Sie wirken defensiv und aggressiv statt fürsorglich und einladend. Werden sie verwendet, dann draußen vor dem Haus, wo ihre schützende Energie Eindringlinge fernhalten kann, nicht drinnen, wo sie den Bewohnern schaden können.
6. Regenschirme
Auch hier gilt es, wegen eines Wortspiels Vorsicht walten zu lassen. Das Mandarin-Wort für Regenschirm (傘, sǎn) klingt exakt wie das Wort für „auseinanderbrechen“ oder „sich trennen“ (散, sàn). Einen Regenschirm als Geschenk an Freunde, Geschäftspartner oder den Partner zu überreichen, trägt die unglückliche Bedeutung, dass man sich wünscht, die Beziehung möge auseinanderfallen. Es bringt symbolisch die Energie von Trennung und Zerstreuung ins Spiel.
7. Spiegel
Spiegel sind im Feng Shui kraftvolle und zugleich komplizierte Werkzeuge. Sie können genutzt werden, um Räume zu erweitern und Chi umzulenken, doch glaubt man auch, dass sie Energie anziehen und festhalten. Es heißt, Spiegel können Geister oder „Yin“-Energie in ein Haus einladen, besonders wenn sie alt oder ihre Herkunft unbekannt ist. Ein Spiegel gilt als Unglücks-Geschenk, weil man unbeabsichtigt negative energetische Bindungen an den Empfänger weitergeben könnte. Zudem zerbrechen Spiegel leicht, und ein zerbrochener Spiegel ist ein klassisches Symbol für Pech und zerbrochene Beziehungen.
8. Gegenstände im Vierer-Set
Sowohl im Mandarin als auch im Japanischen klingt das Wort für die Zahl vier (四, sì) fast identisch mit dem Wort für Tod (死, sǐ). Diese Klangähnlichkeit ist so stark, dass viele Gebäude in Ostasien die vierte Etage auslassen, und Gegenstände selten als Vierer-Set verkauft oder verschenkt werden. Etwas als Quartett zu schenken – vier Tassen, vier Schalen, vier von irgendetwas – ist ein ernsthafter kultureller Fehltritt, da es eine direkte und unheilvolle Anspielung auf die Sterblichkeit ist.
9. Leere Geldbörsen oder Portemonnaies
Ein Portemonnaie, Geldbeutel oder Geldklammer zu schenken ist normalerweise eine Geste der Wohlstands- und Erfolgswünsche. Doch eine leere Geldbörse zu verschenken ist ein großer Feng-Shui-Fehler. Eine leere Börse symbolisiert Mangel und finanzielle Leere. Sie setzt eine Erwartung von finanziellem Engpass für den Empfänger. Damit es ein positives Geschenk wird, sollten Sie immer etwas Geld hineinlegen – auch nur einen einzelnen, knitterfreien Geldschein oder eine Glücksmünze. Diese „Saat“ verleiht dem Portemonnaie Energie von Wohlstand und zeigt, dass Sie dem Empfänger Fülle und nicht Knappheit wünschen.
10. Darstellungen von Kampf oder Leid

Dies bezieht sich auf Kunstwerke, Fotografien oder Statuen, die Szenen von Tragödie, Krieg, Kampf, Einsamkeit oder Traurigkeit zeigen. Obwohl ein Kunstwerk technisch brillant sein mag, trägt sein Motiv eine schwere energetische Last. Ein Bild einer weinenden Person, eines Schiffswracks oder einer Schlacht lädt diese gleiche Energie von Kampf und Kummer in Ihr tägliches Leben ein. Es wirkt als ständige unterbewusste Erinnerung an negative Gefühle, was dem Gegenteil der gewünschten Hausenergie entspricht.
Heilmittel gegen Unglücks-Geschenke
Wenn Sie entdecken, dass Sie eines dieser Geschenke erhalten haben, kann das beunruhigend sein, aber es ist wichtig, nicht in Panik zu geraten. Die positive Absicht des Schenkenden wiegt weiterhin schwer, und Feng Shui ist eine Praxis der Balance und des Ausgleichs, nicht ein System unauflöslicher Flüche. In unserer Praxis empfehlen wir Klienten eine einfache, kraftvolle und bewährte symbolische Handlung.
Das Hauptheilmittel ist, das Geschenk von der Person, die es Ihnen gegeben hat, „zurückzukaufen“. Diese einfache Geste, bei der Sie eine einzelne Münze – einen Cent, einen Groschen oder eine kleine Münze – übergeben, verändert grundlegend die Energie der Transaktion. Es ist dann kein „Geschenk“ mit ungünstiger Symbolik mehr, sondern ein von Ihnen getätigter „Kauf“. Diese Handlung hebt symbolisch alle negativen Konnotationen auf und gibt Ihnen die Kontrolle über die Energie des Gegenstands.
So machen Sie es mit Anstand:
- Bedanken Sie sich fürs Geschenk aufrichtig. Danken Sie dem Schenkenden herzlich für seine Aufmerksamkeit. Die Absicht war höchstwahrscheinlich positiv.
- Erklären Sie zu einem passenden Zeitpunkt, entweder sofort oder kurz danach, ruhig und locker. Sie können etwas sagen wie: „Das ist wunderschön! In unserer Tradition gibt es einen kleinen Brauch für ein Geschenk wie dieses, um gutes Glück zu sichern.“
Was, wenn du das Geschenk nicht „zurückkaufen“ kannst? Vielleicht wurde es aus der Ferne geschickt oder die Situation erlaubt es nicht. Du hast trotzdem Möglichkeiten:
- Energetische Reinigung: Du kannst den Gegenstand energetisch reinigen, um seine Energie zu neutralisieren. Das kann geschehen, indem du ihn 24 Stunden lang in direktem Sonnen- und Mondlicht liegen lässt, ihn mit Salbei- oder Palo-Santo-Rauch räucherst oder ihn einen Tag lang in eine Schale mit Meersalz legst.
- Verwendung ändern: Bei einer stacheligen Pflanze kannst du sie außerhalb eines Fensters oder einer Tür platzieren, damit sie als schützender Wächter wirkt, statt innerlich anzugreifen.
- Weiterschenken oder Spenden: Wenn dir der Gegenstand weiterhin Unbehagen bereitet, ist es völlig in Ordnung, ihn weiterzugeben. Du kannst ihn spenden oder erneut verschenken, doch es ist gute Praxis, ihn vorher zu reinigen. Verschenke ihn jedoch nicht an jemanden, der Feng Shui versteht, ohne vorher das „Zurückkaufen“-Ritual mit ihm durchzuführen.
Auf gutes Glück ausrichten
Jetzt, wo wir wissen, was zu vermeiden ist, richten wir den Fokus auf das Positive. Geschenke mit Feng-Shui-Prinzipien zu wählen, ist eine wunderbare Möglichkeit, guten Segen zu schenken. Die besten Geschenke sind solche, die reich an positiver Symbolik sind und Wohlstand, Gesundheit sowie Harmonie fördern.
Hier ist ein Leitfaden für durchdachte Feng-Shui-Geschenke, perfekt für jeden Anlass.
| Geschenkartikel | Symbolische Bedeutung | Am besten für (Anlass/Person) |
|---|---|---|
| Geschenke für Wohlstand und Reichtum | ||
| Glücksbambus | Steht für Widerstandskraft, aufsteigendes Wachstum und die fünf Elemente. Die Anzahl der Halme hat unterschiedliche Bedeutungen (z. B. 3 für Glück, 5 für Reichtum). | Einweihungen, neue Jobs, Geschäftseröffnungen. |
| Jadepflanze (Glücksfeder) | Die runden, münzähnlichen Blätter symbolisieren Reichtum und finanziellen Erfolg. Sie ist ein lebendiges Symbol für wachsenden Wohlstand. | Jeder, der ein neues Unternehmen startet oder seine Finanzen verbessern möchte. |
| Citrin-Kristalle | Bekannt als „Stein der Kaufleute“, soll dieser Kristall Wohlstand, Erfolg und positive Energie anziehen und Negativität vertreiben. | Als Geschenk fürs Büro, Studenten oder Unternehmer. |
| Geschenke für Gesundheit und Langlebigkeit | ||
| Eine Kalebasse (Wu Lou) | Diese Flaschenkürbis ist ein traditionelles Symbol für gute Gesundheit, Heilung und Langlebigkeit. Es heißt, sie absorbiert negative, krankheitsbezogene Energie. | Geburtstagsgeschenk für ältere Menschen oder für jemanden, der sich von Krankheit erholt. |
| Pfirsiche oder Pfirsich-Kunst | Pfirsiche sind in der chinesischen Kultur das ultimative Symbol für Unsterblichkeit und Langlebigkeit und werden mit den Göttern assoziiert. | Geburtstage, besonders für Eltern oder Großeltern. |
| Kunst von Kranichen oder Kiefern | Sowohl Kraniche als auch Kiefern sind mächtige Symbole für ein langes, gesundes und widerstandsfähiges Leben. | Hochzeitsjubiläen, runde Geburtstage. |
| Geschenke für Liebe und Harmonie | ||
| Rosenquarz | Der Inbegriff für bedingungslose Liebe. Er fördert Selbstliebe, romantische Liebe und harmonische Beziehungen. | Jubiläen, Hochzeiten oder für eine Freundin/einen Freund auf Partnersuche. |
| Paar Mandarin-Enten | Diese Enten paaren sich ein Leben lang und sind ein berühmtes Symbol für romantische Hingabe, Treue und eine glückliche Verbindung. | Hochzeiten, Jubiläen oder für Paare. |
| Pfingstrosen (Kunst oder frisch) | Bekannt als „Königin der Blumen“, symbolisieren Pfingstrosen Romantik, Liebe, weibliche Schönheit und Wohlstand. | Für den romantischen Partner oder als Hochzeitsgeschenk. |
Bewusst schenken
Die Welt des Feng Shui ist reich an Symbolik und bietet eine tiefere Bedeutungsebene für unser Handeln und unsere Umgebung. Das Verständnis für Feng-Shui-Pechbringer ist nicht dazu da, Angst zu machen, sondern Achtsamkeit zu fördern. Es regt uns an, bewusster über die Energie nachzudenken, die wir beim Geben und Empfangen austauschen.
Wir haben die zu meidenden Gegenstände und vor allem die Gründe dafür identifiziert. Außerdem haben wir eine einfache, kraftvolle Methode vorgestellt, negative Energien zu neutralisieren, falls du so ein Geschenk bekommst, damit du Harmonie bewahren kannst. Schließlich haben wir eine Fülle schöner, bedeutungsvoller Alternativen vorgestellt, die aktiv gutes Glück für die Menschen wünschen, die uns wichtig sind.
Letztlich ist die stärkste Komponente eines jeden Geschenks die aufrichtige, positive und liebevolle Absicht dahinter. Feng Shui ist keine starre Regel, vor der man sich fürchten muss, sondern ein schönes Werkzeug, um bewusster zu leben.
Nutze es, um dein Leben und deine Beziehungen zu bereichern und mit jeder durchdachten Geste mehr Harmonie, Verbindung und Freude zu schaffen.
0 Kommentare