Der Markt für Feng Shui Schmuck wächst schnell, leider aber auch der Markt für Fälschungen. Du hast nach einem schwarzen Obsidian-Armband gesucht, weil es schützende und erdende Energien verspricht, fragst dich jetzt aber: Ist es echt? Diese Sorge ist berechtigt. Ein gefälschtes Armband ist nicht nur Geldverschwendung; es ist ein leeres Objekt, das seine spirituelle Aufgabe nicht erfüllen kann. Echter Obsidian hat kleine Fehler, fühlt sich deutlich kalt an und hat ein einzigartiges Gewicht, während Fälschungen oft vollkommen glatt sind und bei Berührung sofort warm werden.
Dieser Ratgeber vermittelt dir Expertenwissen, um echten schwarzen Obsidian von üblichen Fälschungen zu unterscheiden. Wir zeigen dir, wie du dein Armband prüfst und sicherstellst, dass dein Feng Shui-Werkzeug echt ist.
- Lerne die wichtigsten optischen Unterschiede, die du sofort erkennen kannst.
- Beherrsche fünf einfache Tests, die du zu Hause durchführen kannst, um die Echtheit zu prüfen.
- Verstehe, warum ein echter Stein für Feng Shui absolut notwendig ist.
- Erfahre, wie du Fälschungen vor dem Kauf erkennst.
- Pflege dein echtes Obsidian-Armband richtig.
Wichtige optische Unterschiede

Für eine schnelle erste Überprüfung ist es sehr wichtig, die sofort sichtbaren visuellen und physischen Anzeichen zu kennen. Viele Fälschungen lassen sich mit geübtem Auge erkennen, bevor ein physischer Test nötig wird. Nutze diese Tabelle als deine erste Verteidigungslinie.
| Merkmal | Echter schwarzer Obsidian | Übliche Fälschungen (Glas/Harz) | Worauf du achten solltest |
|---|---|---|---|
| Farbe | Ein tiefes, echtes und gleichmäßiges Schwarz. Es wirkt nicht gefärbt oder bemalt. Dünne Kanten können bei starkem Licht eine rauchig graue oder braune Durchsichtigkeit zeigen. | Oft ein flaches, lebloses Schwarz. Einige gefärbte Glasfälschungen zeigen bei starkem Licht einen dunklen Grün-, Blau- oder Lilastich. Plastik wirkt oft stumpf. | Halte die Perle vor eine starke Lichtquelle. Siehst du eine andere Farbe als Schwarz, Grau oder Braun, ist das ein großes Warnzeichen. Das Schwarz echten Obsidians hat Tiefe. |
| Glanz & Schimmer | Glasähnlicher Glanz, der hell, aber tiefgründig wirkt. Kann einen natürlichen, dezenten inneren Schimmer haben (golden, silbern oder regenbogenfarben), der sich beim Drehen des Steins bewegt. | Kann zu glänzend und reflektierend wie eine einfache Glaskugel sein oder stumpf und plastikartig. Ein „Regenbogeneffekt“ wirkt oft wie ein öliger Film auf der Oberfläche, nicht im Inneren des Steins. | Drehe das Armband unter einer Lichtquelle. Achte auf einen Schimmer, der im Inneren der Perle zu sein scheint. Ein oberflächlicher, billig wirkender Regenbogenglanz ist ein Zeichen für eine Fälschung. |
| Transparenz & Fehler | Selten perfekt. Kann winzige Gasblasen, Mineralstücke („Schneeflocken“) oder subtile Schichten vom Lavafluss (Bänder) enthalten. An der Bohrung können gekrümmte Oberflächen sichtbar sein. | Oft makellos und von Perle zu Perle identisch, ein klares Zeichen industrieller Massenfertigung. Falls Blasen vorhanden sind, sind sie oft perfekt rund und groß, im Gegensatz zu winzigen natürlichen Blasen. | Betrachte die Perlen möglichst mit einer Lupe. Suche nach kleinen, einzigartigen Fehlern. Ein perfektes Erscheinungsbild aller Perlen ist sehr verdächtig. |
| Oberflächenstruktur | Glatt und glasartig bei Berührung. Bei Absplitterungen zeigt sich ein sehr scharfes, gebogenes Bruchbild, ähnlich wie bei Glas, aber mit anderer Textur. | Die Oberfläche eines Plastikfakes kann leicht wachsartig oder zu warm wirken. Glasfälschungen fühlen sich wie eine normale Glaskugel an. Harz kann leicht und mit Formnähten spürbar sein. | Fahre mit den Fingern über die Perlen. Achte auf die Bohrlöcher. Echter Obsidian fühlt sich knusprig und scharf an, nicht weich oder geformt. |
| Gewicht & Schwere | Fühlt sich solide und schwer für seine Größe an. Hat ein angenehmes Gewicht in der Hand, deutlicher schwerer als ein Plastikarmband gleicher Größe. | Plastik- oder Harzfälschungen sind unnatürlich leicht. Glasfälschungen haben etwas Gewicht, sind aber meist nicht so schwer wie Obsidian. | Halte das Armband in deiner Handfläche. Spüre sein Gewicht. Fühlt es sich leicht und billig an, ist es das wahrscheinlich auch. Vergleiche es mit einem bekannten Plastikartikel ähnlicher Größe. Der Unterschied ist deutlich. |
5 einfache Heimtests
Die optische Prüfung ist ein guter Anfang, aber um sicher zu sein, kannst du einige einfache Tests zu Hause durchführen. Diese Methoden benötigen wenig Ausrüstung und können dir klare Beweise für die Echtheit deines Armbands liefern.
Test 1: Der Lichttest
Wie ein Material mit Licht umgeht, ist eine seiner grundlegendsten Eigenschaften. Dieser Test macht Fälschungen sichtbar, die gefärbtes Glas als schwarze Farbe nutzen.
- Finde eine starke, fokussierte Lichtquelle. Die Taschenlampe deines Smartphones eignet sich perfekt dafür.
- Halte eine Perle des Armbands so, dass sie direkt im Lichtstrahl steht.
- Beobachte, wie das Licht durch die Perle fällt.
- Eine echte schwarze Obsidian-Perle ist in der Regel undurchsichtig. Du solltest nicht klar hindurchsehen können. Wenn du das Licht jedoch auf eine sehr dünne Kante richtest, kann eine rauchig durchsichtige Qualität sichtbar werden. Dieser durchsichtige Bereich erscheint grau oder manchmal dunkelbraun, was für natürliches vulkanisches Glas normal ist.
- Eine Fälschung aus schwarz gefärbtem Glas entlarvt sich hier oft selbst. Wenn starkes Licht hindurchscheint, kommt die Grundfarbe des Farbstoffs zum Vorschein. Du kannst einen klaren dunkelgrünen, tiefblauen oder braunen Farbton in der ganzen Perle sehen. Falls du hindurchsehen kannst und die Perle einen Farbstich hat, handelt es sich fast sicher nur um Glas.
Test 2: Der Temperaturtest
Dieser Test nutzt die Prinzipien der Wärmeleitung. Naturstein und künstliche Materialien wie Glas und Kunststoff speichern und leiten Wärme unterschiedlich. Hier wird praktische Erfahrung sehr wertvoll.
- Stelle sicher, dass das Armband Zimmertemperatur hat. Teste es nicht direkt nach dem Tragen.
- Nimm das Armband in die Hand. Wenn du ein echtes Obsidian-Armband berührst, sollte es sich spürbar kühl, fast kalt anfühlen, selbst in einem warmen Raum. Das liegt daran, dass Stein ein schlechter Wärmeleiter ist und Wärme langsam von deiner Haut ableitet.
- Ein Fake aus Glas oder Kunststoff fühlt sich neutral oder eher der Raumtemperatur entsprechend an und erwärmt sich in deiner Hand fast sofort.
- Zum Vergleich halte das Armband in einer Hand und ein bekanntes Stück Glas (z. B. ein Trinkglas) in der anderen. Echter Obsidian sollte sich anfangs kühler anfühlen. Halte dann beide fest in den Fäusten für eine Minute. Das echte Obsidian wird immer noch kühler sein als das gewöhnliche Glas, da es viel länger braucht, deine Körperwärme aufzunehmen.
Test 3: Der Glanztest
Einige der wertvollsten Arten von schwarzem Obsidian sind für ihre einzigartigen Lichteffekte bekannt. Dieser Test hilft, diese besonderen Typen zu erkennen und kann Fälschungen entlarven, die versuchen, den Effekt nur auf der Oberfläche zu imitieren.
- Halte das Armband unter eine direkte Lichtquelle, wie eine Lampe oder Sonnenlicht durch ein Fenster.
- Drehe jede Perle langsam und beobachte, wie ihre Oberfläche das Licht reflektiert.
- Echter Obsidian kann einen erstaunlichen Glanz zeigen, der scheinbar aus dem Inneren des Steins kommt. Ursache sind winzige Mineralstücke oder Gasblasen, die Licht reflektieren. Achte auf ein dezentes, schönes Schimmern, das über die Oberfläche wandert, während du die Perle drehst. Das kann ein silbriger Glanz (Silver Sheen Obsidian), ein goldener Schimmer (Golden Sheen Obsidian) oder ein faszinierender Regenbogeneffekt (Rainbow Obsidian) sein. Dieser Effekt hat Tiefe.
- Fälschungen, die dies nachahmen wollen, scheitern oft daran glaubhaft. Ein falscher Regenbogeneffekt sieht meist aus wie ein billiger, öliger Film auf der Oberfläche der Perle. Er hat keine Tiefe und erinnert eher an einen Benzinfleck auf Wasser als an ein natürliches Phänomen im Stein.
Test 4: Der Härte-Test
Diesen Test solltest du vorsichtig anwenden, da er dein Armband beschädigen kann. Am besten benutzt du ihn als letzte Kontrolle an einer unauffälligen Perle, z. B. nahe am Verschluss oder Knoten.
- Verstehe die Wissenschaft dahinter. Die Härte wird auf der Mohs-Skala gemessen. Natürlicher Obsidian hat eine Mohs-Härte von etwa 5 bis 5,5. Dein Fingernagel liegt bei etwa 2,5. Gewöhnliches Fensterglas liegt bei ca. 5,5. Eine Stahlklinge ungefähr auch.
- Versuche zuerst, eine Perle an einer versteckten Stelle mit deinem Fingernagel zu ritzen. Auf echtem Obsidian, Glas oder sogar hartem Kunststoff sollte kein Kratzer zurückbleiben.
- Der wichtigste Unterschied zeigt sich beim Test an Plastik. Ein Stahlnagel oder die Spitze eines scharfen Messers (Härte ~5,5) kratzt echten Obsidian oder Glas kaum, während es weicheres Plastik oder Harzfälschungen leicht beschädigt. Wenn du das Material leicht einritzen kannst, handelt es sich nicht um Obsidian.
- Da Obsidian und Glas eine sehr ähnliche Härte haben, ist ein Kratztest zwischen ihnen nicht zuverlässig und deshalb nicht empfehlenswert. Der Hauptzweck dieses Tests ist, weiche Plastik- oder Harzkopien schnell auszuschließen.
Test 5: Der Gewichtstest
Unser Tastsinn kann überraschend genau die Dichte einschätzen. Dieser einfache Vergleichstest entlarvt leichtgewichtige Fälschungen sofort.
- Dieser Test basiert auf dem relativen Gefühl. Du brauchst keine Waage, nur deine Hände.
- Halte das Obsidian-Armband in einer Handfläche. In der anderen halte ein Plastikperlenarmband mit ähnlicher Größe und Perlenanzahl. Falls du keins hast, verwende deine Erinnerung daran, wie Modeschmuck sich anfühlt.
- Ein echtes schwarzes Obsidian-Armband sollte deutlich schwerer und dichter wirken. Das Gewicht fühlt sich solide und konzentriert an. Vulkanisches Glas ist viel dichter als Polymer.
- Fühlt sich das Armband leicht, luftig oder „billig“ an, hast du wahrscheinlich recht. Es besteht wahrscheinlich aus Acryl, Harz oder einem anderen Kunststoff. Dieser Test zusammen mit dem Temperaturtest liefert starke Hinweise auf eine Fälschung.
Die Wirkung von Feng Shui
Das Verständnis des materiellen Unterschieds zwischen echtem und gefälschtem Obsidian ist nur die halbe Geschichte. Für diejenigen, die ein Feng Shui-Werkzeug suchen, ist der energetische Unterschied entscheidend. Echt zu sein ist nicht nur eine Präferenz; es ist eine grundlegende Voraussetzung dafür, dass das Armband seine beabsichtigte Aufgabe erfüllen kann.
Energiesignatur von Obsidian
Echter schwarzer Obsidian ist eine kraftvolle Substanz, die im Inneren der Erde entstand. Er wird aus vulkanischer Lava gebildet, die so schnell abgekühlt ist, dass keine Kristalle entstehen konnten. Dieser feurige, vulkanische Ursprung ist die Quelle seiner starken Erdungsenergie (Qi). Im Feng Shui gilt Obsidian als hervorragender spiritueller Schutzgeist.
- Erdende Energie: Seine Verbindung zum Erdkern verleiht ihm unglaublich starke Erdungseigenschaften. Er hilft, instabile Energien zu verankern, Angstzustände zu beruhigen und das Energiefeld des Trägers mit der stabilisierenden Frequenz des Planeten zu verbinden.
- Schutzschild: Obsidian ist bekannt für seine Fähigkeit, einen Schutzschild um die Aura zu schaffen. Es wird angenommen, dass er negative Energien, psychische Angriffe und schädliche Umwelteinflüsse absorbiert und transformiert und so verhindert, dass sie den Träger beeinträchtigen.
- Hindernisbeseitigung: Indem er durch Negativität und Verwirrung schneidet, hilft Obsidian, den Weg freizumachen, emotionale Blockaden und selbstbegrenzende Glaubenssätze aufzulösen.
Das Energie-Vakuum der Fälschungen
Ein gefälschtes Armband, egal wie überzeugend es aussieht, ist energetisch leer. Es kann weder die geologische Geschichte noch die Schwingungsfrequenz von echtem Obsidian nachahmen.
- Glas-Fälschungen: Obwohl Glas aus natürlichem Sand (Siliziumdioxid) hergestellt wird, beraubt der industrielle Herstellungsprozess es jeglicher kohärenter Energiesignatur. Die Zugabe künstlicher Farbstoffe verdirbt seine Natur zusätzlich. Eine schwarze Glasperle ist einfach das – ein Stück gefärbtes Glas. Sie ist energetisch „leer“ und kann nichts absorbieren, transformieren oder schützen.
- Kunststoff- & Harzfälschungen: Diese sind noch schlimmer. Als synthetische Materialien aus petrochemischen Produkten sind sie energetisch „tot“. Sie besitzen keine natürliche Schwingungsfrequenz und sind völlig von der Erdenergie abgeschnitten. Sie können keine der schützenden oder erdenden Funktionen erfüllen, die Obsidian zugeschrieben werden.

- Der falsche Schutzschild: Sich auf ein gefälschtes Armband für spirituellen oder energetischen Schutz zu verlassen, ist wie die Verwendung eines Pappschildes in einem Schwertkampf. Es erzeugt einen „falschen Schutzschild“ – ein trügerisches Sicherheitsgefühl. Das macht den Träger unbewusst verwundbar gegenüber genau den Energien, vor denen er sich schützen möchte. Ein gefälschtes Armband erfüllt seinen wichtigsten Feng Shui-Zweck nicht.
Ein kluger Einkaufsführer
Der beste Weg, sicherzugehen, dass Sie ein echtes Obsidian-Armband erhalten, ist, von Anfang an keine Fälschung zu kaufen. Mit einem vorsichtigen und informierten Verhalten können Sie Betrüger erkennen und vertrauenswürdige Verkäufer auswählen. Hier ist eine Checkliste mit Warnzeichen und wichtigen Fragen, die Ihnen beim Kauf helfen.
Warnzeichen, auf die Sie achten sollten
Beim Durchsehen von Online-Angeboten oder im Geschäft sollten Sie besonders auf diese häufigen Warnsignale achten.
- Preis ist zu gut: Echter Obsidian verursacht Kosten für Abbau, Formung und Transport. Wenn ein Armband nur wenige Euro kostet, ist es fast sicher eine Fälschung. Zwar müssen Sie nicht überbezahlen, doch ein extrem niedriger Preis ist das größte Warnsignal.
- Unklare oder irreführende Bezeichnungen: Achten Sie genau auf den Produkttitel und die Beschreibung. Verkäufer von Fälschungen verwenden häufig unklare Begriffe, um falsche Angaben zu vermeiden. Seien Sie vorsichtig bei Bezeichnungen wie „Obsidian-Glas“, „Obsidian-ähnlich“, „Vulkanstein“, „Onyx-Glas“ oder einfach „Energie-Armband“ ohne Materialangabe. Vertrauenswürdige Verkäufer schreiben deutlich „Natürlicher schwarzer Obsidian“.
- Perfekt gleichmäßige Perlen: Die Natur ist selten perfekt. Wenn auf Produktfotos jede Perle identisch ist – makellos, vollkommen rund, ohne Größen- oder Strukturabweichungen –, sollten Sie sehr misstrauisch sein. Das deutet auf Massenproduktion aus einer Form hin, typisch für Glas oder Harz.
- Generische Stockfotos: Vertrauenswürdige Verkäufer echter Edelsteine sind oft stolz auf ihre einzigartigen Stücke. Sie zeigen häufig Bilder des tatsächlichen Artikels oder sehr ähnliche, die natürliche Variationen zeigen. Seien Sie vorsichtig bei Verkäufern, die generische, stark bearbeitete Stockfotos verwenden, die auf mehreren Websites auftauchen.
- Mangel an Informationen: Ein leidenschaftlicher und ehrlicher Verkäufer gibt Details an. Achten Sie auf Informationen zum Obsidian-Typ (z. B. Schwarz, Regenbogen, Golden Sheen) und idealerweise auf Herkunft (z. B. Mexiko, USA). Fehlen vollständige Angaben, weiß der Verkäufer entweder nichts oder möchte nicht, dass Sie wissen, was das Material ist.
Fragen, die Sie einem Verkäufer stellen sollten
Bevor Sie auf „Kaufen“ klicken, zögern Sie nicht, den Verkäufer direkt zu kontaktieren. Die Antwort (oder das Ausbleiben einer solchen) kann sehr aufschlussreich sein.
- „Ist dieses Armband aus 100 % natürlichem, unbehandeltem schwarzem Obsidian gefertigt?“ (Das ist eine direkte Frage, die eine klare Antwort verlangt.)
- „Könnten Sie bitte ein Foto des Armbands unter starkem, direktem Licht senden?“ (Das hilft Ihnen, den Lichttest aus der Ferne durchzuführen und Farbtöne zu prüfen.)
- „Aus welchem Land stammt dieser Obsidian?“ (Kenntnis der Herkunft zeigt eine tiefere Verbindung zum Produkt.)
- „Akzeptieren Sie Rückgaben, falls ein Experte bestätigt, dass der Artikel nicht echt ist?“ (Ein selbstbewusster Verkäufer hat eine faire Rückgabepolitik.)
Ein vertrauenswürdiger Verkäufer wird diese Fragen gerne und selbstsicher beantworten. Ein Verkäufer von Fälschungen wird ausweichend, vage oder gar nicht antworten.
Pflege Ihres Armbands
Nachdem Sie ein authentisches schwarzes Obsidian-Armband verifiziert oder erworben haben, ist die richtige Pflege entscheidend, um seine physische Schönheit und vor allem seine energetische Kraft zu erhalten.
Physische Reinigung
Schwarzer Obsidian ist ein widerstandsfähiger Stein, das Armband erfordert jedoch eine schonende Behandlung.
- Zur Reinigung wischen Sie die Perlen einfach mit einem weichen, trockenen oder leicht feuchten Tuch ab, um Öle und Staub zu entfernen.
- Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, Schmuckreiniger und Ultraschallreiniger, da sie die Oberfläche des Steins beschädigen und das elastische Band schwächen können.
- Submergieren oder weichen Sie das Armband keinesfalls lange ein. Wasser kann das elastische Band mit der Zeit schwächen und zum Reißen führen.
- Lagern Sie Ihr Obsidian-Armband getrennt oder in einem weichen Beutel. Obwohl es eine Härte von 5-5,5 hat, können härtere Edelsteine wie Quarz (Härte 7) oder Topas (Härte 8) es leicht verkratzen.
Energie-Reinigung
Dies ist der wichtigste Schritt für ein Feng Shui-Werkzeug. Schwarzer Obsidian wirkt, indem er negative Energie aus Ihrer Umgebung und Aura aufnimmt. Mit der Zeit wird er „voll“ und muss gereinigt werden, um seine Wirksamkeit wiederherzustellen. Reinigen Sie Ihr Armband mindestens einmal pro Woche oder öfter, wenn Sie eine besonders stressige Situation durchgemacht haben.
- Räuchern: Dies ist eine sichere und effektive Methode. Zünden Sie ein Bündel getrockneter Salbeiblätter, Palo Santo oder einen hochwertigen Räucherstab an. Führen Sie das Armband für etwa 30–60 Sekunden durch den Rauch, mit der Absicht, alle angesammelten negativen Energien zu klären.
- Klangreinigung: Die Schwingungen von Klängen können das Energiefeld eines Steins wirksam reinigen. Platzieren Sie Ihr Armband in die Nähe einer tibetischen Klangschale und schlagen Sie die Schale an oder läuten Sie Tingsha-Glocken über dem Armband für einige Minuten.
- Mondlicht: Die sanfte Energie des Mondes ist eine wunderbare Methode, Obsidian zu reinigen und aufzuladen. Legen Sie Ihr Armband über Nacht auf eine Fensterbank oder im Freien, insbesondere während des Vollmonds, um es im Mondlicht zu baden.
- Methoden zum Vermeiden: Verwenden Sie keine Salz- oder Wasserreinigung bei Armbändern. Salz kann grob sein und in die Bohrlöcher eindringen, während wie erwähnt längere Wasserexposition das elastische Band zerstört. Bleiben Sie bei Rauch, Klang oder Mondlicht.
Entfalten Sie wahre Kraft
Ihre Suche nach einem echten Feng Shui-Schwarzobsidian-Armband – echt vs. falsch – zeugt von Ihrem Wunsch nach authentischen spirituellen Werkzeugen. Sie sind nun mit dem Wissen ausgestattet, wie man ein Armband visuell überprüft, die praktischen Fähigkeiten zum Testen seiner Eigenschaften sowie der Weisheit, warum Echtheit die einzige Option für effektives Feng Shui ist. Indem Sie Warnzeichen erkennen und die richtigen Fragen stellen, können Sie klug in ein echtes Stück der Kraft der Erde investieren. Genießen Sie das Selbstvertrauen, das aus dem Besitz eines echten Feng Shui-Schwarzobsidian-Armbands erwächst – ein wahrhaftiger Wächter, der seine schützende und erdende Aufgabe in Ihrem Leben erfüllt.
0 Kommentare