Der Raum, in dem Sie essen, ist viel mehr als nur ein Zimmer mit einem Tisch. Im Feng Shui ist das Esszimmer das Herzstück des Wohlstands und der Gesundheit Ihres Zuhauses. Es ist ein kraftvolles Zentrum, das sich direkt auf das Wohlbefinden Ihrer Familie auswirkt. Form, Material und Platzierung Ihres Esstisches sind nicht nur Designentscheidungen; sie sind wichtige Entscheidungen für die Ansiedlung positiver Energie (Qi). Ein gut platzierter Feng-Shui-Esstisch wirkt wie ein Magnet für Wohlstand, bessere Gesundheit und stärkere Familienbande. Dieser Leitfaden ist Ihr umfassender Plan. Wir begleiten Sie durch jeden wichtigen Schritt – von der Auswahl des perfekten Tisches bis hin zur energetischen Gestaltung, um Ihren Essbereich in ein strahlendes Zentrum der Positivität zu verwandeln, das Ihnen in allen Lebensbereichen hilft.
Ein Feng Shui-Kraftpaket
Um zu verstehen, warum der Esstisch so wichtig ist, müssen wir uns ansehen, was er repräsentiert. Im traditionellen Feng Shui repräsentierte der Küchenherd den Reichtum der Familie, da von ihm die Nahrung kam. Heute hat der Esstisch diese wichtige Rolle übernommen. Er ist die moderne „Reisschüssel“ der Familie, ein direktes Symbol für Ihre Fähigkeit, für sich selbst zu sorgen und erfolgreich zu sein. Wie Sie diesen Raum behandeln, sendet eine starke Botschaft an das Universum über den Reichtum, den Sie zu empfangen bereit sind.
Der Esstisch erfüllt mehrere wichtige Funktionen im Energiesystem Ihres Hauses:
-
Symbol für Reichtum und Überfluss: Ein starker, gepflegter und voller Tisch zeugt von einem stabilen und erfolgreichen Haushalt. Die Energie dieses Raumes steht in direktem Zusammenhang mit Ihrem finanziellen Wohlergehen. Ein gepflegter, sauberer Tisch, der für fröhliche Mahlzeiten genutzt wird, zieht das Qi des Reichtums an und hält es fest. Ein unordentlicher oder vernachlässigter Tisch hingegen kann den Geldfluss blockieren.
-
Der Mittelpunkt der Familienharmonie: Dies ist der zentrale Ort, an dem die Familie Kontakte knüpft, spricht und ihre Bindungen stärkt. Die Energie des Tisches selbst – seine Form und sein Material – kann offene, liebevolle Interaktionen fördern oder beeinträchtigen. Eine friedliche Tischdekoration fördert reibungslose Gespräche und Gleichberechtigung und schafft so eine unterstützende Familiendynamik.
-
Das Zentrum für Gesundheit und Ernährung: Das Qi Ihres Essbereichs beeinflusst nicht nur die Qualität der Nahrung, sondern auch, wie Ihr Körper diese aufnimmt und verarbeitet. Eine ruhige, positive und belebende Umgebung fördert die Verdauung und unterstützt die allgemeine körperliche Gesundheit. Die universelle Bedeutung des gemeinsamen Essens wird kulturübergreifend anerkannt, von mediterranen Familienfesten bis hin zu asiatischen Traditionen, wo das gemeinsame Essen ein Grundpfeiler von Gemeinschaft, Respekt und Wohlbefinden ist.
Schritt 1: Form auswählen
Die Form Ihres Esstisches hat großen Einfluss auf den Qi-Fluss und die Dynamik zwischen den Sitzenden. Jede Form trägt eine andere energetische Signatur. Die Wahl der richtigen Form ist der erste praktische Schritt zur Gestaltung eines harmonischen Feng-Shui-Esstischs.
Runde Tische für Harmonie
Runde Tische gelten im Feng Shui oft als die beste Wahl. Sie repräsentieren das Element Himmel und fördern mit ihrer runden Form einen kontinuierlichen, gleichmäßigen Qi-Fluss. Da es kein Kopfende des Tisches gibt, entsteht ein Gefühl von Gleichheit, Einheit und inklusiver Konversation unter allen Gästen. Daher eignen sie sich besonders für kleinere Familien oder für alle, die ihre Verbundenheit stärken und Hierarchien abbauen möchten. Die Energie fließt ungehindert und schafft eine sanfte und harmonische Atmosphäre. Sie sorgen dafür, dass sich jeder gleichermaßen wichtig und in die Konversation einbezogen fühlt.
Ovale Tische für Inklusivität
Ein ovaler Tisch ist ein hervorragender Kompromiss, der die besten Eigenschaften runder und rechteckiger Formen vereint. Er bewahrt die sanfte, fließende Energie und die Inklusivität eines runden Tisches und sorgt für ungezwungene Gespräche. Die längere Form bietet jedoch mehr Sitzplätze und ist daher eine praktische und gute Wahl für größere Familien oder diejenigen, die häufig Gäste bewirten. Zwar kann aufgrund der Länge ein leichtes Gefühl der Hierarchie entstehen, dieses ist jedoch weit weniger deutlich als bei einem rechteckigen Tisch. Ovale Tische fördern eine lebendige, gesellige Atmosphäre und vermitteln gleichzeitig ein Gefühl von Verbundenheit und Einheit.
Quadratische Tische für Stabilität
Quadratische Tische repräsentieren das Element Erde und verleihen einem Raum Stabilität, Ordnung und Erdung. Sie eignen sich am besten für kleinere, intimere Anlässe, insbesondere für Paare oder Familien mit bis zu vier Personen. Die ausgewogene, symmetrische Form sorgt für ein sehr geordnetes und geerdetes Esserlebnis. Bei mehr als vier Personen kann ein quadratischer Tisch jedoch eine gegensätzliche Energie erzeugen, da die Personen sich direkt gegenübersitzen und so zu einer potenziell konfrontativen Anordnung führen können. Wenn Sie sich Ausgewogenheit und Struktur für einen kleinen Haushalt wünschen, kann ein quadratischer Tisch eine gute Wahl sein.
Rechteckige Tische für Struktur
Rechteckige Tische sind die gängigste Form, vor allem, weil sie sich gut in die meisten Raumaufteilungen einfügen und viele Personen beherbergen. Energetisch gesehen schaffen sie eine klare Hierarchie und definieren ein klares „Kopf-“ und „Fußendes“ des Tisches. Dies kann bei formellen Essenssituationen oder in Haushalten hilfreich sein, in denen eine klare Führungsstruktur gewünscht ist. Der Energiefluss ist linearer und strukturierter. Bei der Verwendung eines rechteckigen Feng-Shui-Esstischs ist es wichtig, auf die Sitzordnung zu achten und sicherzustellen, dass der Gastgeber oder die Ehrengäste die Führungspositionen einnehmen, um die Kontrolle und positive Energie zu bewahren.
Form | Am besten für | Energetische Qualität | Mögliche Nachteile |
---|---|---|---|
Runden | Familienharmonie, Verbundenheit | Gleichheit, reibungsloser Qi-Fluss, Einheit | Kann bei großen Versammlungen ineffizient sein |
Oval | Größere Familien, gesellige Zusammenkünfte | Inklusivität mit Flexibilität | Geringe Hierarchie im Vergleich zur Runde |
Quadrat | Kleine Familien (2-4), Stabilität | Erdung, Gleichgewicht, Ordnung | Kann gegensätzliche Energie erzeugen |
Rechteck | Formelles Essen, große Versammlungen | Struktur, unterstützt einen klaren Host | Kann sich weniger intim anfühlen, Potenzial für Spaltung |
Schritt 2: Materialien auswählen
Nach der Form sind Material und Farbe Ihres Esstisches die zweitwichtigsten Überlegungen. Diese Entscheidungen stehen in direktem Zusammenhang mit den fünf Elementen – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser –, den Bausteinen des Feng Shui. Ein ausgewogenes Verhältnis dieser Elemente in Ihrem Esszimmer ist der Schlüssel zu einem Raum, der sowohl lebendig als auch stabil wirkt.
Zunächst ein kurzer Überblick: Im Feng Shui versuchen wir, die kreativen und kontrollierenden Zyklen der Fünf Elemente auszugleichen, um Harmonie zu schaffen. Ihr Esstisch hat als großes Objekt einen erheblichen elementaren Einfluss auf den Raum.
-
Holz: Die beste Wahl für einen Esstisch. Das Element Holz steht für Wachstum, Vitalität, Familie und Freundlichkeit. Ein Holztisch bringt eine nährende, stabile und kreative Energie in den Essbereich und unterstützt direkt das Wachstum und Wohlbefinden der Familienmitglieder, die dort essen. Er erdet, ohne schwer zu sein, und seine natürliche Qualität wirkt natürlich nährend. Dunklere Hölzer können erdender und gefestigter wirken, während hellere Hölzer erhebender und kreativer wirken können. Die besten Farben für dieses Element sind alle Braun- und Grüntöne.
-
Metall: Das Element Metall steht für Klarheit, Präzision, Logik und Organisation. Obwohl dies positive Eigenschaften sind, kann ein Tisch, der komplett aus Metall besteht, eine „scharfe“ oder kalte Energie in einen Raum bringen, der eigentlich für Wärme und Geborgenheit gedacht ist. Dies kann entspannte Gespräche verhindern und ein steriles Gefühl erzeugen. Metall eignet sich besser als Akzent, beispielsweise im Tischgestell oder in den Beschlägen, wo es durch ein wärmeres Material wie eine Holzplatte ausgeglichen werden kann. Passende Farben sind Weiß, Grau und Metallictöne wie Silber und Gold.
-
Erde: Das Element Erde steht für Stabilität, Erdung und Geborgenheit – alles hervorragende Eigenschaften für ein Esszimmer. Tische aus Erdmaterialien wie Stein, Marmor oder schwerer Keramik vermitteln ein starkes Gefühl von Beständigkeit und Stabilität. Sie können jedoch auch energetisch sehr schwer sein, den Qi-Fluss verlangsamen und den Raum langsam wirken lassen, wenn sie nicht durch leichtere Elemente ausgeglichen werden. Wenn Sie sich für einen Tisch mit Steinplatte entscheiden, achten Sie auf viel natürliches Licht und vielleicht einige Holzelemente, um die Energie zu heben. Zu den Erdfarben gehören Gelb-, Beige- sowie Sand- oder Terrakottatöne.
- Glas und das Wasserelement: Wir raten grundsätzlich von Esstischen aus Glas ab. Glas wird mit dem Wasserelement assoziiert, und seine Transparenz kann ein Gefühl der Instabilität erzeugen. Energetisch kann es sich anfühlen, als könnte der Überfluss – das Essen auf dem Tisch – „durchfallen“. Auf psychologischer Ebene kann der Anblick des Bodens und der eigenen Füße beim Essen ein subtiles Gefühl der Unsicherheit erzeugen, da Ihnen eine feste, stabile Unterlage fehlt. Wenn Sie bereits einen Glastisch haben und ihn nicht ersetzen können, können Sie diese Effekte reduzieren. Verwenden Sie stabile Tischsets und ein großes, erdendes Mittelstück (wie eine Holzschale oder eine Pflanze in einem Tontopf), um ein Gefühl der Stabilität zu erzeugen und die Energie zu bündeln.
Schritt 3: Die Kunst der Platzierung
Der Platz Ihres Feng-Shui-Esstischs ist genauso wichtig wie der Tisch selbst. Die richtige Platzierung sorgt dafür, dass der Qi-Fluss Nahrung, Gespräche und Sicherheit fördert. Eine falsche Platzierung kann energetische Störungen verursachen, die zu Unbehagen, Stress und einem Verlust an Wohlbefinden führen.
Goldene Regeln der Platzierung
Befolgen Sie diese wichtigen Richtlinien, um Ihren Tisch für optimale Energie zu positionieren.
-
Verankern Sie es mit einer festen Wand: Idealerweise sollten die wichtigsten Sitzplätze am Tisch eine feste Wand hinter sich haben. Dies vermittelt ein Gefühl von Unterstützung, Sicherheit und Rückhalt, insbesondere für die Gastgeber oder Haushaltsvorstände. So können sich die Gäste entspannen, da sie wissen, dass hinter ihnen nichts passiert.
-
Den Eingang sehen (Kommandoposition): Der Tisch und seine Personen sollten den Eingang des Raumes gut im Blick haben, ohne direkt mit der Tür in einer Linie zu stehen. Dies wird als Kommandoposition bezeichnet. Sie gibt Ihnen das Gefühl, Ihre Umgebung unter Kontrolle zu haben, da Sie sehen können, wer den Raum betritt. Dieses unterbewusste Gefühl der Sicherheit ist wichtig für eine entspannte Verdauung und Unterhaltung.
-
Sorgen Sie für ausreichend Platz: Ein beengter Essbereich führt zu stagnierendem Qi. Es sollte genügend Platz vorhanden sein, damit jeder Stuhl bequem herausgezogen werden kann und die Gäste um den Tisch herumgehen können, ohne sich zu drängen. Dieser frei fließende Raum lässt positive Energie frei zirkulieren und schafft eine großzügigere und angenehmere Atmosphäre. Ein Mindestabstand von ca. 90 cm um den Tisch herum ist eine gute Faustregel.
-
Definieren Sie den Raum mit einem Teppich: Ein Teppich unter Esstisch und Stühlen ist eine hervorragende Möglichkeit, den Raum zu verankern. Er definiert den Essbereich energetisch und trennt ihn von anderen Funktionen des Raumes. Der Teppich hilft, das positive, gemeinschaftliche Qi, das während der Mahlzeiten entsteht, zu binden und schafft so eine Insel harmonischer Energie.
Häufige Platzierungsfehler
Vermeiden Sie diese häufigen Platzierungsfehler, die Ihrem Essbereich die positive Energie entziehen können.
-
❌ Direkt unter einem Balken: Ein schwerer, freiliegender Balken über dem Esstisch erzeugt eine drückende Energie, bekannt als Sha Qi. Dies kann sich wie eine „Klinge“ anfühlen, die auf die Gäste einwirkt und zu unterbewusstem Druck, Kopfschmerzen und einem Gefühl der Belastung führt. Wenn Sie den Tisch nicht verschieben können, können Sie zwei Feng-Shui-Bambusflöten mit den Mundstücken nach oben an den Balken hängen, um die Energie zu heben.
-
❌ In einer Linie mit der Haustür: Steht Ihr Esstisch in einer Linie mit der Haustür, strömt das Qi zu schnell ins Haus hinein und wieder hinaus. Dies schafft eine instabile Umgebung und trägt symbolisch Ihren Reichtum und Ihre Möglichkeiten direkt aus der Tür. Wenn diese Platzierung unvermeidlich ist, verwenden Sie einen dekorativen Sichtschutz oder eine große Pflanze, um einen Puffer zwischen Tür und Tisch zu schaffen.
-
❌ Zwischen Tür und Fenster: Platziert man einen Tisch in einer Linie zwischen einer Tür und einem Fenster oder zwei Türen, entsteht ein „Energiekorridor“. Das Qi fließt zu schnell durch diesen Weg, was es den Gästen schwer macht, sich zu beruhigen und zu entspannen. Dieser störende Fluss kann Gespräche und Verdauung stören.
-
❌ Gegenüber einer Toilettentür: Das Badezimmer birgt negative und erschöpfende Energie. Ein Esstisch direkt gegenüber einer Toilettentür ist im Feng Shui eine der ungünstigsten Platzierungen. Dadurch kann das negative Qi aus dem Badezimmer die Energie Ihres Essens und Ihres Esserlebnisses „verunreinigen“. Wenn Ihr Zuhause so eingerichtet ist, halten Sie die Badezimmertür immer geschlossen und ziehen Sie in Erwägung, einen Ganzkörperspiegel an der Außenseite der Badezimmertür anzubringen, um den Raum energetisch „abzugrenzen“.
-
❌ Direkt unter einer Treppe: Ein Tisch unter einer Treppe leidet unter drückender und instabiler Energie. Die ständige Bewegung auf und ab der Treppe erzeugt einen chaotischen Qi-Fluss, der auf die darunter liegenden Gäste drückt und zu Gefühlen von Instabilität und Druck führt.
Mehr als nur Grundlagen: Aktivieren Ihres Tisches
Sobald Sie die richtige Form, das richtige Material und die richtige Platzierung für Ihren Feng-Shui-Esstisch gewählt haben, können Sie noch einen Schritt weitergehen. Wir können den Tisch aktiv „programmieren“, damit er als wirksames Werkzeug zur Verwirklichung bestimmter Ziele fungiert. Dies geschieht durch den gezielten Einsatz von Tischdekorationen und täglichen Ritualen.
Um Reichtum anzuziehen
Um die Energie des Überflusses zu verstärken und neue Möglichkeiten anzuziehen, aktivieren Sie Ihren Tisch mit Symbolen des Reichtums.
- Technik: Stellen Sie eine „Reichtumsschale“ in die Mitte Ihres Tisches. Dies kann eine schöne Keramik- oder Holzschale sein, gefüllt mit neun Orangen, die Gold und Wohlstand symbolisieren. Alternativ können Sie die Schale mit unechten Goldbarren oder einer Sammlung von Kristallen füllen, die mit Reichtum assoziiert werden, wie Citrin und Pyrit.
- Technik: Hängen Sie einen Spiegel an die Wand, der den Esstisch reflektiert. Dies ist eine wirkungsvolle Feng-Shui-Anpassung, die symbolisch das Essen auf Ihrem Tisch „verdoppelt“ und somit Ihren Wohlstand und Reichtum verdoppelt. Achten Sie darauf, dass der Spiegel groß ist und ein schönes Bild reflektiert.
Zur Verbesserung der Gesundheit
Um Ihren Esstisch zur Unterstützung der körperlichen Gesundheit und Vitalität zu nutzen, führen Sie Elemente des Wachstums und der Erdung ein.
- Technik: Eine lebendige Pflanze oder eine Vase mit frischen Blumen ist ein hervorragendes Herzstück für die Gesundheit. Sie bringt Holzenergie ins Spiel, die mit Wachstum, Heilung und Vitalität assoziiert wird. Wählen Sie Pflanzen mit weichen, runden Blättern und vermeiden Sie dornige oder spitze Pflanzen.
- Technik: Verwenden Sie Tischsets, Servietten und Geschirr in Erdtönen. Farben wie Beige, zartes Gelb und Terrakotta stehen für das Element Erde, das die Verdauung und die körperliche Ernährung steuert. Dies trägt zu einer erdenden und stabilisierenden Wirkung während der Mahlzeiten bei.
Harmonie fördern
Um eine liebevolle Kommunikation zu fördern und die Familienbande zu stärken, konzentrieren Sie sich auf Symbole der Partnerschaft und Einheit.
- Technik: Stellen Sie immer eine gerade Anzahl Stühle um den Tisch, auch wenn Sie nicht alle nutzen. Dies fördert die partnerschaftliche und integrative Energie und sorgt dafür, dass sich niemand ausgeschlossen fühlt. Eine ungerade Anzahl von Stühlen kann unbewusst ein Ungleichgewicht erzeugen.
- Technik: Bei einem rechteckigen Tisch mildern Sie die Energie mit einem runden Tischdekor. Bei jeder Tischform ist die Verwendung von Gegenständen in Paaren – wie zwei Kerzen oder ein Paar Mandarinenten – ein starkes Symbol für Liebe und harmonische Partnerschaft.
Von der Stagnation zum Erfolg: Eine Fallstudie
Abstrakte Prinzipien werden lebendig, wenn wir ihre Auswirkungen auf die reale Welt sehen. Wir arbeiten oft mit Kunden zusammen, die das Gefühl haben, dass in ihrem Zuhause etwas nicht stimmt, aber nicht genau wissen, warum. Diese Fallstudie zeigt, wie einige strategische Veränderungen im Essbereich das Wohlbefinden einer Familie steigern können.
-
Das Problem: Ein neuer Kunde kam zu uns und spürte ein tiefes Gefühl der Entfremdung innerhalb seiner Familie. Die Mahlzeiten waren angespannt und kurz, die Gespräche waren angespannt, und gleichzeitig litt er unter unerwartetem finanziellen Stress. Sein Esszimmer bestand aus einem kleinen, rechteckigen Glastisch, der in einer Ecke an die Wand geschoben war, direkt im Hauptverkehrsweg zwischen Küche und Wohnzimmer.
-
Die QI FLOW-Lösung: Im Gespräch mit der Familie erkannte unser Team von THE QI FLOW sofort die Kernprobleme. Der transparente Glastisch bot keine energetische Stabilität und erzeugte ein Gefühl der Unsicherheit. Seine Platzierung in einem stark frequentierten „Energiekorridor“ verursachte ständige Störungen und verhinderte, dass sich die Familie jemals entspannen konnte.
- Unsere Empfehlung 1: Wir empfahlen, den ungeeigneten Glastisch durch einen größeren, runden Tisch aus massiver Eiche zu ersetzen. Die runde Form würde sofort eine bessere Kommunikation fördern, während die erdende Holzenergie Stabilität bringen und das Familienwachstum unterstützen würde.
- Unsere Empfehlung 2: Wir ließen die Familie den neuen Tisch an einer anderen Stelle im Raum aufstellen, sodass die Hauptstühle an einer festen Wand standen und freie Sicht auf die Tür hatten. Anschließend zierten wir die gesamte Einrichtung mit einem großen, runden Teppich in warmen Farben, um den Raum als ruhige, geschützte Essecke zu definieren.
-
Das Ergebnis: Die Klientin berichtete von einer dramatischen und fast sofortigen Veränderung. „Die Veränderung war unglaublich“, erzählte sie uns. „Das Abendessen ist jetzt unsere Lieblingszeit des Tages. Wir sitzen tatsächlich eine Stunde lang zusammen und unterhalten uns. Erstaunlicherweise ergab sich für meinen Mann nur einen Monat nach den Veränderungen eine neue und bessere Jobchance. Das ganze Haus fühlt sich ruhiger und verbundener an.“ Diese Fallstudie veranschaulicht, wie fachkundige Beratung energetische Blockaden aufspüren und lösen kann, die sich tiefgreifend auf Wohlstand, Gesundheit und Glück einer Familie auswirken.
Letzter Schliff und bewährte Vorgehensweisen
Die positive Energie Ihres Essbereichs zu erhalten, ist eine ständige Übung. Hier ist eine abschließende Checkliste mit Tipps und Tricks, um das Qi in Ihrem Esszimmer lebendig und unterstützend zu halten.
-
❌ Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten:
- Den Esstisch als Ablage für Post, Schlüssel, Arbeit oder Krimskrams zu verwenden, stagniert die Energie und missachtet den „Altar“ Ihres Überflusses.
- Sitzen Sie in einer Position, in der die scharfe Ecke einer Wand oder eines anderen Möbelstücks auf Sie zeigt. Dies sind „Giftpfeile“, die negative Energie lenken.
- Verwendung von angeschlagenen, gesprungenen oder zerbrochenen Tellern und Glaswaren. Dies symbolisiert Zerbrochenheit und Verfall.
- Schlechte Beleuchtung über dem Tisch. Zu schwaches Licht erzeugt Yin-Energie, während zu grelles und direktes Licht Stress verursacht.
-
✅ Best Practices für einen reichhaltigen Tisch:
- Halten Sie die Tischoberfläche immer sauber und frei, wenn sie nicht zum Essen genutzt wird. Ein freier Raum ist bereit für neue Energie und Möglichkeiten.
- Sorgen Sie dafür, dass immer ein schönes Tischdekor – wie frisches Obst, Blumen oder eine Pflanze – auf dem Tisch steht, um die Energie aktiv und lebendig zu halten.
- Benutzen Sie den Tisch regelmäßig, auch wenn es nur für eine Tasse Tee oder zum Lesen eines Buches ist. Ein ungenutzter Tisch steht für stagnierenden Überfluss.
- Sorgen Sie für eine warme, einladende Beleuchtung, die über dem Tisch zentriert ist. Eine schöne Pendelleuchte oder ein Kronleuchter eignet sich hervorragend, um Ihre Mahlzeiten zu beleuchten und das Qi im Raum zu heben.
Fazit: Ihr Tisch, Ihr Heiligtum
Ihr Esstisch ist weit mehr als nur ein einfaches Möbelstück. Er ist das energetische Herzstück Ihres Zuhauses, das für Wohlstand, Gesundheit und Glück sorgt. Er ist ein heiliger Ort, an dem Sie Ihren Körper und Ihre Beziehungen pflegen.
Indem Sie Form und Material sorgfältig wählen, die Platzierung meisterhaft gestalten und die Energie Ihres Esstisches aktiv und respektvoll nutzen, schmücken Sie nicht nur einen Raum. Sie gestalten aktiv einen Rückzugsort mit, der Ihnen und Ihrer Familie über Jahre hinweg Halt und Nahrung gibt. Machen Sie sich diese wirkungsvollen Feng-Shui-Prinzipien für Ihren Esstisch zu eigen und erleben Sie, wie sich Ihr Essbereich von einem einfachen Essbereich in den beliebtesten, harmonischsten und wohltuendsten Raum Ihres Zuhauses verwandelt.