Ihr Schlafzimmer sollte ein Ort der Geborgenheit sein, ein persönlicher Rückzugsort, an dem Sie zur Ruhe kommen, neue Kraft tanken und sich erholen können. Jeder Gegenstand in diesem Raum trägt zu seiner Gesamtatmosphäre bei. Auch wenn Sie Matratze und Bettwäsche sorgfältig ausgewählt haben, gibt es ein wichtiges Möbelstück, dessen Platzierung die Harmonie des Raumes entscheidend beeinflussen kann: Ihre Kommode.
Die Position dieser großen, praktischen Kommode ist viel wichtiger, als die meisten Menschen denken. Im Feng Shui kann eine falsch platzierte Kommode den Schlaf stören, versteckten Stress verursachen und den Energiefluss im Raum beeinträchtigen. Die wichtigste Regel, die man sich sofort merken sollte: Die Kommode sollte niemals einen Spiegel haben, der das Bett beim Schlafen zeigt.
Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen alles Wissenswerte zur Feng-Shui-Platzierung Ihrer Kommode. Wir erklären die Grundprinzipien der Regeln, zeigen Ihnen die besten und ungünstigsten Standorte, lösen das häufige Problem mit dem Spiegel und geben Ihnen konkrete Schritte an die Hand, um Ihr Schlafzimmer in einen wirklich harmonischen und ruhigen Raum zu verwandeln.
Grundlegende Ideen verstehen

Um die Kunst der optimalen Platzierung von Kommoden wirklich zu beherrschen, ist es hilfreich, die Grundprinzipien des Feng Shui zu verstehen. Dabei geht es nicht um Aberglauben, sondern darum, einen Raum zu schaffen, der Ihre Gesundheit fördert, indem er den Energiefluss verbessert.
Was ist Qi?
Im Zentrum des Feng Shui steht das Qi (ausgesprochen „Tschi“), die Lebensenergie, die alles durchströmt, auch Ihr Zuhause. Stellen Sie sich Qi wie einen sanften Bach vor. In belebten Bereichen wie dem Wohnzimmer (Yang-Bereiche) sollte dieser Strom frei fließen können. Das Schlafzimmer hingegen ist ein Yin-Bereich, der der Ruhe und Erholung dient. Hier sollte das Qi sanft, langsam und geschwungen sein, um einen ruhigen und tiefen Schlaf zu fördern.
Wie sich Kommoden auf den Energieverbrauch auswirken
Als großes, massives Möbelstück beeinflusst Ihre Kommode maßgeblich den Qi-Fluss in Ihrem Schlafzimmer. Steht sie falsch, kann sie wie ein Damm wirken, den Energiefluss blockieren und zu Stauungen führen, was ein Gefühl der Enge oder Müdigkeit hervorrufen kann. Andererseits können die scharfen Ecken und Kanten einer Kommode sogenanntes „Sha Qi“ oder „Giftpfeile“ erzeugen. Diese schnelle, schneidende Energie kann, wenn sie im Schlaf auf Sie gerichtet ist, Sorgen, Unruhe und sogar gesundheitliche Probleme verursachen. Feng Shui nutzt eine Energiekarte, das Bagua, um zu verstehen, wie verschiedene Bereiche eines Raumes mit bestimmten Lebensbereichen verbunden sind. Daraus ergibt sich ein Plan für die Möbelplatzierung, der diese Bereiche positiv beeinflusst.
Die goldenen Regeln: Beste Platzierungen
Nachdem Sie nun das „Warum“ verstanden haben, konzentrieren wir uns auf das „Wie“. Wenn Sie Ihre Kommode an einem dieser optimalen Standorte platzieren, tragen Sie dazu bei, eine unterstützende und ausgeglichene Energie in Ihrem Schlafzimmer zu schaffen.
Platzierung 1: Neben einer massiven Wand
Der stabilste und sicherste Platz für eine Kommode ist an einer festen Wand. Diese Position wirkt wie ein Anker für die Energie des Möbelstücks und verleiht dem Raum ein Gefühl von Erdung und Stabilität. Idealerweise sollte diese Wand seitlich vom Bett stehen, nicht direkt gegenüber der Tür. So kann das Qi ungehindert in den Raum fließen und sich frei bewegen, ohne sofort blockiert zu werden.
- Es vermittelt ein starkes Gefühl von Unterstützung und Stabilität.
- Es hält die Hauptwege frei, um einen reibungslosen Qi-Fluss zu gewährleisten.
- Dadurch wird ein direkter Energiekonflikt mit dem Bett oder der Tür vermieden.
Platzierung 2: Nicht direkt zum Bett ausgerichtet
Ein großes Möbelstück wie eine Kommode kann erdrückend wirken. Steht sie direkt vor dem Bett, kann sie ein unterschwelliges Gefühl von Druck oder Überwachung erzeugen, was einem erholsamen Schlaf abträglich ist. Die Energie dieses schweren Gegenstands drückt ständig auf Sie zu. Besser ist es, die Kommode an einer Wand seitlich zum Bett zu platzieren. Eine weitere gute Option ist, sie an derselben Wand wie Ihr Kopfteil zu stellen, solange sie nicht zu nah an Ihrem Schlafplatz steht.
Platzierung 3: Verwendung der Bagua-Karte
Für einen fortgeschritteneren Ansatz können Sie mithilfe des Bagua-Plans Ihre Kommode gezielt platzieren. Stellen Sie sich dazu an Ihre Schlafzimmertür und betrachten Sie die verschiedenen Ecken des Raumes. Die Platzierung Ihrer Kommode an einem bestimmten Ort kann die Energie in diesem Lebensbereich stärken.
- Ecke für Wohlstand und Erfolg (ganz links): Eine schöne, gepflegte Kommode in dieser Ecke symbolisiert den Schutz und die Vermehrung Ihres Wohlstands. Es ist ein idealer Platz für eine Kommode, in der Sie Schmuck oder andere Wertgegenstände aufbewahren können.
- Liebes- und Beziehungsecke (ganz rechts): Für Paare kann eine gemeinsame Kommode in dieser Ecke die Partnerschaft stärken. Achten Sie auf Ordnung und Ausgewogenheit – sie symbolisiert eine harmonische Beziehung.
- Ecke für Wissen und Selbstentwicklung (links): Wenn Sie Ihre Kommode zur Aufbewahrung von Tagebüchern, Büchern oder Gegenständen im Zusammenhang mit Ihrer persönlichen Weiterentwicklung nutzen, kann diese Ecke Sie auf Ihrem Weg zur Selbstverbesserung unterstützen.
Warnsignale: 5 Platzierungen, die Sie vermeiden sollten
Genauso wichtig wie der richtige Platz für Ihre Kommode ist es zu wissen, wo Sie sie besser nicht hinstellen. Häufige Fehler können nämlich unbeabsichtigt negative Energie in Ihrem Gebetsraum erzeugen. Hier finden Sie Tipps, was Sie vermeiden sollten und wie Sie das Problem beheben können.
| Zu vermeidende Platzierung | Warum und was man stattdessen tun sollte |
|---|---|
| 1. Direkt vor dem Bett (insbesondere mit einem Spiegel) | Warum: Dies ist die wichtigste Regel. Ein großer Gegenstand, der Ihnen zugewandt ist, erzeugt Druck. Ein Spiegel verdoppelt die Energie im Raum und stört den Schlaf, da er die Energie zu stark anregt. Außerdem soll er die Einmischung Dritter in eine Beziehung begünstigen. Lösung: Stellen Sie die Kommode an eine Seitenwand. Falls dies nicht möglich ist, decken Sie den Spiegel jeden Abend mit einem schönen Tuch oder Schal ab. |
| 2. Direkt gegenüber der Schlafzimmertür | Warum: Im Feng Shui wird diese Position für Möbel als „Sargposition“ bezeichnet. Sie bewirkt, dass das in den Raum einströmende Qi sofort gegen die Kommode „prallt“ und wieder abprallt, wodurch verhindert wird, dass frische Energie den Raum erreicht. Lösung: Stellen Sie die Kommode links oder rechts neben die Tür, sodass sie nicht im direkten Eingangsbereich steht. |
| 3. Direkt unter einem Fenster | Warum: Ein Fenster symbolisiert mangelnde Stabilität. Ein schweres Möbelstück, das Ihre Besitztümer (ein Symbol Ihres Wohlstands) beherbergt, vor ein Fenster zu stellen, kann ein Gefühl der Instabilität und Besorgnis hervorrufen. Lösung: Stellen Sie die Kommode an eine stabile Wand. Eine stabile Wand bietet die nötige Unterstützung und Stabilität. |
| 4. Mit einer Ecke, die auf das Bett zeigt. | Warum: Die scharfe Ecke der Kommode wirkt wie ein „Giftpfeil“ und lenkt negatives Sha Qi im Schlaf auf Sie. Dies kann sich in körperlichen Beschwerden, gesundheitlichen Problemen oder einem ständigen Gefühl der Unruhe äußern. Lösung: Stellen Sie die Kommode so auf, dass keine Ecke auf das Bett zeigt. Ist dies nicht möglich, mildern Sie die Kante mit einer hohen Pflanze, einem drapierten Stoffstück oder einem Feng-Shui-Kristall ab. |

| 5. Blockierung eines Hauptflusses | Warum: Dies ist ein praktisches und energetisches Problem. Körperlich ist es lästig und kann zu täglicher Frustration führen. Energetisch blockiert es den Qi-Fluss und führt zu Gefühlen des Feststeckens und der Blockade im Leben. Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie um größere Möbelstücke herum mindestens 1 Meter (3 Fuß) freien Bewegungsraum haben.
Das Problem mit dem Schminkspiegel
Viele Kommoden sind mit integrierten Spiegeln ausgestattet, was eine der häufigsten Feng-Shui-Herausforderungen im Schlafzimmer darstellt. Zu verstehen, wie man dieses wirkungsvolle Element nutzt, ist der Schlüssel zu einer erholsamen Atmosphäre.
Warum Spiegel so wirkungsvoll sind
Im Feng Shui gelten Spiegel als „Aktivatoren“. Sie reflektieren nicht nur ein Bild, sondern verstärken dessen Energie. Dies kann in manchen Bereichen des Hauses hilfreich sein – beispielsweise, wenn ein Esstisch gespiegelt wird, um das Gefühl von Fülle zu verdoppeln –, doch in einem Yin-Schlafzimmer, dessen Hauptziel die Ruhe ist, wirkt es störend. Ein aktiver Spiegel hält die Energie des Raumes in Bewegung, anstatt sie zur Ruhe kommen zu lassen.
Die goldene Regel: Spiegele niemals das Bett
Wir haben es schon erwähnt, aber es lohnt sich, es noch einmal genauer zu erläutern. Ein Spiegel, der das Bett reflektiert, soll verschiedene Probleme verursachen. Erstens kann er zu unruhigem Schlaf führen, da die eigene Energie und die Energie des Raumes ständig zurückgeworfen werden und die Seele nicht zur Ruhe kommen kann. Zweitens soll die Spiegelung des Bettes bei Paaren die Anzahl der Personen im Bett energetisch verdoppeln, was symbolisch für die Einladung einer dritten Person in die Beziehung stehen und möglicherweise zu Untreue oder Konflikten führen kann.
Lösungen für unbewegliche Spiegel
Was aber, wenn die Raumaufteilung Ihres Schlafzimmers keine andere Möglichkeit zulässt und Ihre Kommode mit Spiegel zum Bett ausgerichtet sein muss? Keine Sorge, es gibt einfache und elegante Lösungen.
- Abdecken: Die einfachste und effektivste Lösung ist, den Spiegel nachts abzudecken. Verwenden Sie dazu einen schönen Seidenschal, eine passgenaue Stoffhülle oder eine dekorative Tagesdecke. Diese einfache Maßnahme unterbindet die aktive Energie des Spiegels während des Schlafs.
- Den Spiegel neigen: Falls der Spiegel verstellbar ist, neigen Sie ihn leicht nach oben, um die Decke zu reflektieren, oder nach unten, um den Boden zu reflektieren. Ziel ist es, die direkte Spiegellinie zwischen Spiegel und Bett zu unterbrechen.
- Nutzen Sie einen Paravent: Stellen Sie einen kleinen, dekorativen Paravent zwischen Kommode und Bett. Er dient als schöne und praktische Barriere, die Spiegelungen effektiv verhindert und Ihrem Zimmer mehr Struktur und Charakter verleiht.
Was ein Spiegel widerspiegeln sollte
Wenn Sie Ihre Kommode mit Spiegel so positionieren können, dass sie das Bett nicht reflektiert, was sollte sie stattdessen spiegeln? Wählen Sie etwas, das positive Energie ausstrahlt. Ein Spiegel, der einen schönen Ausblick aus dem Fenster reflektiert, bringt natürliche Schönheit und Licht in den Raum. Wenn Sie ein Lieblingskunstwerk, eine gesunde Pflanze oder einen aufgeräumten, schönen Bereich des Zimmers spiegeln, verstärkt sich diese positive, beruhigende Energie.
Eine Fallstudie aus der Praxis
Die Prinzipien des Feng Shui sind nicht nur theoretisch; sie haben einen realen Einfluss auf das Leben der Menschen. Wir beobachten oft große Verbesserungen im Wohlbefinden unserer Klienten durch einfache Anpassungen.
Die Herausforderung des Kunden
Wir wurden einmal von einer Klientin namens Sarah um Hilfe gebeten, die unter ständiger Unruhe litt. Sie berichtete, dass sie seit Monaten keine Nacht mehr richtig gut geschlafen hatte und eine unterschwellige, ständige Spannung in ihrer Beziehung spürte. Sie liebte die Einrichtung ihres Schlafzimmers, aber das Zimmer selbst fühlte sich irgendwie „komisch“ an.
Unsere Vor-Ort-Diagnose
Bei unserem Besuch vor Ort erkannte das Team von THE QI FLOW das Problem sofort. Sarah besaß eine große, wunderschöne antike Kommode mit einem auffälligen, reich verzierten Spiegel. Diese stand direkt gegenüber dem Fußende ihres Bettes. Außerdem erschwerte ihre Position den Weg zu ihrem Kleiderschrank, sodass sie sich jeden Morgen daran vorbeizwängen musste – eine subtile, aber tägliche Quelle der Frustration. Dies war ein klassischer Feng-Shui-Fehler, der zwei gravierende Probleme vereinte: einen Spiegel, der das Bett reflektierte, und einen blockierten Durchgang.
Die transformative Lösung
Unsere Empfehlung war einfach. Wir rieten Sarah, die Kommode an die angrenzende, massive Wand zu stellen, die seitlich zum Bett steht. An dieser neuen Position spiegelte sie sich nicht mehr im Bett und der Durchgang zum Kleiderschrank wurde freier und harmonischer. Wir schlugen ihr außerdem vor, eine kleine, gesunde Sansevieria auf die Kommode zu stellen, um ihr eine beruhigende Lebensenergie zu verleihen und die optische Schwere des Möbelstücks abzumildern.
Das Ergebnis: Wiederhergestellte Harmonie
Die Ergebnisse waren fast sofort sichtbar. Innerhalb einer Woche meldete sich Sarah bei uns und berichtete, dass sie endlich wieder durchschlafen konnte. Sie beschrieb die Atmosphäre im Zimmer als „leichter“ und „ruhiger“. Die subtile Anspannung, die sie sowohl persönlich als auch in ihrer Beziehung gespürt hatte, war verschwunden. Diese Fallstudie aus den Archiven des QI FLOW-Teams ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass eine einfache Veränderung der Feng-Shui-Platzierung einer Kommode, unter Berücksichtigung fachkundiger Prinzipien, Harmonie wiederherstellen und die Lebensqualität deutlich verbessern kann.
Mehr als nur Platzierung: Vollkommene Harmonie
Die richtige Platzierung ist der erste und wichtigste Schritt, aber um das Feng Shui Ihrer Kommode wirklich zu optimieren, können Sie noch weiter gehen. Ein ganzheitlicher Ansatz berücksichtigt sowohl die Kommode selbst als auch Ihre Interaktion mit ihr.
Die Psychologie der Platzierung
Denken Sie an Ihren Tagesablauf. Ihre Kommode ist oft eines der ersten Dinge, mit denen Sie morgens in Berührung kommen, und eines der letzten abends. Ist sie unordentlich, überladen oder ungünstig platziert, beginnen und beenden Sie Ihren Tag mit einem kleinen Gefühl von Stress und Chaos. Eine saubere, ordentliche und ansprechend platzierte Kommode hingegen kann ein Gefühl von Ruhe, Ordnung und Kontrolle vermitteln und so eine positive Stimmung für den ganzen Tag schaffen. Hier verbindet sich uralte Weisheit mit moderner Psychologie.
Material und Farbe sind wichtig
Das Material und die Farbe Ihrer Kommode besitzen ebenfalls eigene energetische Eigenschaften.
- Holz: Als natürlicher Werkstoff wirkt Holz erdend, nährend und beständig. Es ist das ideale Material für Schlafzimmermöbel, da es ein Gefühl von Geborgenheit und Ruhe fördert.
- Metall: Metall kann scharfkantig, kalt und leitfähig sein. Metallische Akzente sind zwar in Ordnung, aber eine Kommode, die vollständig aus Metall besteht, kann eine harte, klinische Atmosphäre schaffen, die für einen Ruheraum nicht ideal ist.
- Farben: Für das Schlafzimmer eignen sich Kommoden in sanften, gedeckten oder erdigen Tönen am besten. Cremefarben, Beige, zarte Grautöne und natürliche Holztöne fördern die Entspannung. Vermeiden Sie grelle, anregende Farben wie ein feuriges Rot oder ein leuchtendes Orange, da diese für einen friedlichen Rückzugsort zu „Yang“ wirken.
Die ultimative Feng-Shui-Lösung: Ausmisten
Unordnung ist Gift für gutes Qi. Eine Kommode voller Papiere, alter Quittungen und allerlei Krimskrams oder Schubladen voller ungetragener Kleidung erzeugen blockierte Energie. Diese kann zu Gefühlen von Gefangenschaft, Überforderung oder Erschöpfung führen. Eine „Feng-Shui-Kommodenreinigung“ kann unglaublich erfrischend sein.
- Räumen Sie zunächst alles von der Oberfläche. Stellen Sie nur wenige, sinnvolle Gegenstände wieder hin, wie eine Pflanze, ein Familienfoto oder ein schönes Tablett für Schmuck.
- Reparieren Sie alle kaputten Schubladen, Knöpfe oder Beine. Kaputte Möbel symbolisieren zerstörte Energie.
- Geh die Schubladen durch und sei dabei rigoros. Trenne dich von allen Kleidungsstücken und Gegenständen, die kaputt sind, die du nicht mehr magst oder die dir nicht mehr passen.
- Nach der Reinigung wischen Sie das gesamte Möbelstück mit einem natürlichen Reinigungsmittel ab. Ein paar Tropfen Lavendel- oder Orangenöl im Wasser können die energetische Reinigung unterstützen und dem Möbelstück ein frisches und erneuertes Gefühl verleihen.
Ihr Weg zu einem harmonischen Schlafzimmer
Sie verfügen nun über das Wissen, die Energie Ihres Schlafzimmers zu verändern. Die bewusste Platzierung einer Kommode nach Feng Shui folgt keinen starren Regeln, sondern ist ein wirkungsvolles Mittel, um einen Raum zu schaffen, der Sie unterstützt und Ihnen Wohlbefinden schenkt. Indem Sie Ihre Kommode optimal platzieren, tragen Sie aktiv zu einer friedlichen und positiven Atmosphäre in Ihrem persönlichen Rückzugsort bei.
Beachten Sie die wichtigsten Prinzipien: Vermeiden Sie Spiegel, die das Bett reflektieren, halten Sie Wege frei und meiden Sie scharfe Ecken, die wie Giftpfeile wirken können. Beginnen Sie noch heute mit einer kleinen Veränderung – vielleicht stellen Sie einfach eine Pflanze um oder decken einen Spiegel ab – und beobachten Sie, wie sich die Energie in Ihrem Zimmer zum Positiven verändert. Ihre Oase der Ruhe und Entspannung ist zum Greifen nah.
0 Kommentare