Warum Feng Shui wichtig ist
Ihr Zuhause sollte ein sicherer Ort sein, der Ihnen Energie gibt und Ihnen hilft, sich wohler zu fühlen. Wie können Sie vor dem Kauf sicherstellen, dass ein Haus diese Kraft hat? Die Antwort liefert ein altes und nützliches System. Feng Shui ist die Kunst, Dinge so anzuordnen, dass der Energiefluss, Qi genannt, in unserer Umgebung ausgeglichen wird. Dabei geht es nicht um magischen Glauben; es geht darum, Räume zu schaffen, die uns wirklich weiterhelfen.
Gutes Feng Shui kann echte Vorteile bringen: besseren Schlaf, stärkere Beziehungen, mehr Glücksgefühl und sogar Unterstützung bei Ihren Karrierezielen. Es hilft Ihnen zu verstehen, wie sich die Energie eines Hauses auf die darin lebenden Menschen auswirkt. In diesem Leitfaden führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Feng-Shui-Haussuche. Wir begleiten Sie von außen nach innen, beginnend mit der Nachbarschaft und dem Grundstück, über die Außenansicht des Hauses bis hin zur Innengestaltung. So können Sie jede Immobilie selbstbewusst beurteilen und ein Zuhause finden, das wirklich zu Ihnen passt.
Die äußere Umgebung

Die Überprüfung des Feng Shui einer Immobilie beginnt bereits vor dem Betreten des Hauses. Die umliegenden Hügel, Straßen und Gebäude bestimmen die Grundenergie, die das Haus erhält. Diese äußeren Faktoren sind am schwierigsten und oft unmöglich zu beeinflussen. Daher ist diese Überprüfung ein wichtiger erster Schritt bei der Suche nach einem Feng Shui-Haus. Wenn Sie dies richtig machen, sparen Sie Zeit und vermeiden, eine Immobilie mit unlösbaren Energieproblemen zu besichtigen.
Nachbarschafts- und Straßencheck
Die Energie des „großen Ganzen“ einer Nachbarschaft bestimmt die Stimmung in Ihrem Zuhause. Wir suchen nach Anzeichen lebendiger, lebenserhaltender Energie, bekannt als Sheng Qi.
Gute Zeichen (Sheng Qi)
- Suchen Sie nach sanft geschwungenen Straßen, die das Grundstück zu „umarmen“ scheinen. Energie, die sich in einer sanften Kurve bewegt, nährt und unterstützt Sie.
- Die beste Lage ist auf der „Innenseite“ einer sanften Kurve, wo das Haus vom Verkehrs- und Energiefluss gehalten wird.
- Achten Sie auf gesunde, leuchtende Pflanzen und gepflegte Nachbargrundstücke. Dies zeugt von einer Gemeinschaft mit positiver, wachsender Energie.
- Eine leichte Steigung des Grundstücks hinter dem Haus ist sehr vorteilhaft. Im traditionellen Feng Shui wird diese Position als „Schwarze Schildkröte“ bezeichnet und bietet wichtigen Halt und Schutz. Diese Idee ist Teil der Vier Himmelstiere (Schwarze Schildkröte, Grüner Drache, Weißer Tiger, Roter Phönix), dem traditionellen Modell für die perfekte Grundstücksanalyse.
Wichtige Warnzeichen (Sha Qi)
Negative oder angreifende Energie, bekannt als Sha Qi, kann bei den Bewohnern eines Hauses Sorgen und Stress verursachen.
- Ein Haus an einer T- oder Y-Kreuzung liegt direkt im Weg des schnell fließenden Qi von der Straße. Dieser ständige „Angriff“ kann zu Überforderung, Geldsorgen oder gesundheitlichen Problemen führen.
- Grundstücke in Sackgassen können manchmal Qi-Stause aufweisen, da die Energie zwar einströmt, aber keinen klaren Weg hat, um sich fortzubewegen. Dies ist jedoch ein komplexer Punkt im modernen Leben. Eine gepflegte, belebte Sackgasse mit freundlichen Nachbarn kann völlig in Ordnung sein. Beurteilen Sie den Gesamteindruck der Straße.
- Die Nähe zu bestimmten Gebäuden kann die Energieeffizienz eines Hauses beeinträchtigen. Seien Sie vorsichtig bei Immobilien, die zu nah an folgenden Gebäuden liegen:
- Krankenhäuser, Friedhöfe oder Bestattungsinstitute, die eine starke Yin-Energie in sich tragen, die mit Krankheit und Traurigkeit verbunden ist.
- Polizeistationen, Feuerwachen oder Gerichtsgebäude, in denen eine wütende, chaotische oder kämpferische Energie herrscht.
- Große Stromleitungen, Transformatoren oder Mobilfunkmasten. Diese können elektromagnetische Probleme und ein instabiles Energiefeld verursachen.
- Scharfe, eckige Gebäudeecken, spitze Dachlinien oder große einzelne Bäume, die direkt auf die Haustür zeigen, werden als „Giftpfeile“ bezeichnet und senden aggressives Sha Qi in Richtung des Hauses.
Das Grundstück
Das konkrete Grundstück, auf dem das Haus steht, ist das nächste wichtige Element. Seine Form und Neigung wirken sich direkt auf die Energiequalität aus, die das Haus speichern kann.
Perfekte Losformen
- Ein quadratisches oder rechteckiges Grundstück gilt als perfekt. Diese Formen stehen für Stabilität, Ausgewogenheit und Vollständigkeit. Sie ermöglichen eine ausgewogene Energieverteilung über alle Bereiche des Bagua, der Feng-Shui-Energiekarte.
- Sehr gut ist auch ein Grundstück, das hinten breiter ist als vorne. Diese Form steht für das Sammeln und Bewahren von Reichtum, Möglichkeiten und positiver Energie, wie ein Schatzbeutel.
Problemlose Losformen
- Dreieckige oder andere unregelmäßige Formen (wie ein Hackmesser oder eine L-Form) stellen eine Herausforderung dar. Diese Formen erzeugen „fehlende Ecken“ in der Bagua-Karte, was mit einem Mangel an Unterstützung in bestimmten Lebensbereichen wie Beziehungen, Wohlstand oder Gesundheit einhergehen kann.
- Ein Grundstück, das hinten schmal und vorne breit ist, wie ein Trichter, wird normalerweise gemieden. Diese Form deutet darauf hin, dass Ressourcen, Reichtum und Möglichkeiten schwer zu halten sind und mit der Zeit kleiner werden.
Die Neigung des Landes
- Die perfekte Umgebung ist ein Haus mit einer höheren Ebene im hinteren Bereich und einer niedrigeren Ebene im vorderen Bereich. Dadurch entsteht eine stützende „Sessel“-Formation mit der schwarzen Schildkröte dahinter. So können Energie und Möglichkeiten sanft in Richtung Haus fließen.
- Vermeiden Sie Grundstücke, die nach unten und von der Rückseite des Hauses wegführen. Dies bedeutet einen Mangel an Unterstützung und vermittelt das Gefühl, dass Ihnen ständig Chancen und Geld entgehen.
- Ähnlich verhält es sich mit einem Haus am Fuße eines Hügels oder unterhalb des Straßenniveaus. Es kann symbolisch von der Energie von oben „überflutet“ werden, was zu Druck- und Überforderungsgefühlen führt. Wir haben einmal einem Klienten geholfen, dessen Haus einen steilen, nicht abgestützten Hang hinter sich hatte. Er berichtete von ständigen Sorgen um seine Karriere und seine Finanzen, die sich jedoch besserten, nachdem er in ein Haus mit ausreichender Grundstücksabstützung gezogen war.
Das Haus ist draußen
Der Haupteingang ist das wichtigste Element im Feng Shui eines Hauses. Er wird „Mund des Qi“ genannt, weil er der Haupteingang ist, durch den alle Energie, Möglichkeiten und Nahrung in Ihr Leben gelangen. Die Überprüfung des Weges zur Tür und der Tür selbst ist ein Muss bei der Feng Shui-Haussuche.
Der Weg zur Tür
Der Weg von der Straße bis zu Ihrer Haustür bereitet den Boden für die Energie, die dort einströmt. Er sollte einladend wirken und dem Qi die Möglichkeit geben, sich anmutig zu sammeln.
Worauf Sie achten sollten
Ein sanft geschwungener Weg ist ideal. Er regt das Qi zum Wandern und Verlangsamen an und wird so nährender, bevor es das Haus betritt. Der Weg sollte frei, gepflegt und gut beleuchtet sein und einen klaren und einladenden Weg zum Eingang schaffen.
Was Sie vermeiden sollten
Vermeiden Sie lange, gerade Wege, die direkt von der Straße zur Haustür führen. Dies erzeugt einen „speerartigen“ Effekt, der das Qi zu aggressiv zum Haus strömen lässt. Seien Sie auch vorsichtig bei Wegen, die mit Müll übersät, mit Pflanzen überwuchert oder mit rissigen oder gebrochenen Steinen bedeckt sind. Diese Blockaden verhindern den Fluss positiver Energie.
Die Haupttür
Die Eingangstür ist Ihr Tor zu neuen Möglichkeiten. Ihr Zustand, ihre Größe und der Blick, der sie beim Öffnen bietet, haben große Auswirkungen auf den gesamten Haushalt.
Gute Zeichen
- Die Tür sollte solide, gepflegt und in einem guten Verhältnis zur Größe des Hauses stehen. Ein großes Haus mit einer winzigen Tür ist genauso problematisch wie ein kleines Haus mit einer übergroßen Tür.
- Wichtig ist, dass sich die Tür nach innen problemlos und vollständig öffnen lässt, ohne zu klemmen oder durch Möbel oder Unordnung blockiert zu werden. So können Sie ungehindert in Ihr Leben einsteigen.
- Der Bereich direkt vor und hinter der Haustür sollte hell, offen und sauber sein. Dieser einladende Raum wird als „Helle Halle“ oder Ming Tang bezeichnet und ist ein lebendiger Bereich, in dem sich positives Qi sammeln kann, bevor es sich im ganzen Haus ausbreitet.
Warnsignale
Der unmittelbare Anblick beim Betreten des Hauses kann Energie entweder willkommen heißen oder abstoßen. Achten Sie auf diese häufigen Problemanordnungen:
- Die Vordertür befindet sich in einer direkten Linie mit einer Hintertür oder einem großen Fenster. Dadurch entsteht ein Tunneleffekt, der dazu führt, dass Qi in das Haus strömt und es sofort wieder verlässt, wobei es Chancen und Ressourcen mitnimmt.
- Öffnet man die Haustür, sieht man sofort eine Treppe, die nach oben oder unten zeigt. Zeigt sie nach oben, strömt das Qi ins Obergeschoss und umgeht den Hauptwohnbereich. Zeigt sie nach unten, fließt die Energie ins Untergeschoss. Beides sorgt für Sorgen.
- Die Eingangstür führt direkt ins Badezimmer. Da Badezimmer Energiefresser sind, kann dies dazu führen, dass der Hauptenergieverbraucher des Hauses sofort weggespült wird.
- Die Eingangstür öffnet sich direkt zu einem großen Spiegel. Ein Spiegel drückt das einströmende Qi sofort wieder aus der Tür und verwehrt so Chancen, bevor sie eintreten können.
Im Haus
Nachdem Sie die Außenanlage und den Haupteingang überprüft haben, ist es Zeit, sich den Grundriss des Hauses anzusehen. Die Raumaufteilung bestimmt, wie Qi fließt und sich bewegt, und wirkt sich direkt auf das Wohlbefinden aller Bewohner aus. Wir konzentrieren uns auf die wichtigsten Räume und den gesamten Energiefluss.
Die Feng Shui-Dreifaltigkeit
Im Feng Shui sind die drei wichtigsten Bereiche eines Hauses das Schlafzimmer, die Küche und das Badezimmer. Die Qualität dieser Räume hat einen direkten und starken Einfluss auf Ihre Gesundheit, Ihre Beziehungen und Ihren Erfolg.
Das Schlafzimmer
Das Schlafzimmer ist Ihr sicherer Ort für Ruhe, Erholung und Beziehungen. Seine Energie sollte ruhig, stabil und schützend sein.
- Idealerweise sollte sich das Hauptschlafzimmer in einem ruhigen Bereich des Hauses befinden, abseits vom Lärm und Trubel des Haupteingangs. Es sollte eine dominante Position im Vergleich zum Rest der Etage einnehmen. Das Kopfteil des Bettes muss an einer stabilen Wand stehen, um Ihnen im Schlaf Halt zu geben. Sie sollten vom Bett aus freie Sicht auf die Schlafzimmertür haben, Ihre Füße sollten jedoch nicht direkt aus der Tür zeigen (die sogenannte „Sargposition“).
- Vermeiden Sie Schlafzimmer direkt über einer Garage oder einem leeren Raum, da die instabile Energie von unten den Schlaf stören und Sorgen auslösen kann. Achten Sie auch auf freiliegende Deckenbalken direkt über dem Bett. Diese können schwere Energie erzeugen, die Kopfschmerzen oder ein Gefühl der Beschwerlichkeit verursachen kann. Schließlich kann ein Bett, das direkt gegenüber einer Badezimmertür steht, Energie verlieren, was sich negativ auf Gesundheit und Energie auswirkt.
Die Küche
Die Küche ist das Zentrum der Ernährung und im Feng Shui ein Symbol für Wohlstand und Gesundheit. Ihre Platzierung und Anordnung sind sehr wichtig.
- In einer perfekten Küche sollte der Herd, der das Feuerelement repräsentiert, nicht direkt gegenüber oder neben der Spüle oder dem Kühlschrank stehen, die das Wasserelement repräsentieren. Dieser direkte Gegensatz führt zu einem „Feuer-Wasser-Konflikt“, der zu Streit und Konflikten innerhalb der Familie führt. Wenn der Koch am Herd steht, sollte er idealerweise freie Sicht auf den Kücheneingang haben, ohne direkt mit der Tür in einer Linie zu stehen.
- Vermeiden Sie eine Anordnung, bei der die Küche und insbesondere der Herd von der Haustür aus sichtbar sind. Dies kann dazu führen, dass der Fokus auf Lebensmitteln liegt, die gesundheitliche oder Magenprobleme verursachen können, und es kann auch bedeuten, dass Reichtum „verbrennt“ oder aus dem Haus fließt. Eine Küche in der Mitte des Hauses ist ebenfalls ein großes Warnsignal.
Das Badezimmer
Badezimmer sind aufgrund des ständigen Wasserabflusses ein Energiefresser. Ziel ist es, diesen Effekt einzudämmen und zu verhindern, dass die Energie des Badezimmers den Rest des Hauses beeinträchtigt.
- Ein perfektes Badezimmer ist gut belüftet, sauber und ruhig gelegen. Toilettendeckel und Badezimmertür sollten möglichst geschlossen bleiben, um den Verlust von positivem Qi aus dem Haus zu verhindern.
- Vermeiden Sie unbedingt ein Badezimmer in der Mitte des Hauses. Dies entzieht dem Kern des Hauses Lebensenergie und beeinträchtigt die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Bewohner. Seien Sie auch vorsichtig bei Badezimmertüren, die direkt zur Haustür, zum Küchenherd oder zur Schlafzimmertür zeigen, da diese diesen wichtigen Bereichen Energie entziehen.
Der Gesamtgrundriss
Über die einzelnen Räume hinaus sind die Gesamtform und der Fluss des Hauses wichtig.
- Suchen Sie nach einem Zuhause mit klarem, offenem und fließendem Energiefluss. Qi sollte sich ungehindert bewegen können. Räume sollten klar definiert und zweckdienlich sein. Gutes Tageslicht und eine gute Belüftung sind unerlässlich, um das Qi frisch und lebendig zu halten.

- Vermeiden Sie Häuser mit langen, schmalen Fluren, da diese das Qi beschleunigen und aggressiv werden lassen, ähnlich wie das Sha Qi einer geraden Straße. Unordentliche, verwirrende oder überladene Grundrisse blockieren den Qi-Fluss und führen zu Stagnation. Achten Sie außerdem auf fehlende Ecken im Grundriss, beispielsweise bei L- oder U-förmigen Häusern. Diese entsprechen fehlenden Bereichen im Bagua-Diagramm und können sich als Herausforderungen in den entsprechenden Lebensbereichen zeigen.
Moderne Änderungen
In der realen Welt der Feng-Shui-Haussuche ist kein Zuhause perfekt. Der Schlüssel liegt darin, ein Haus mit „guter Bausubstanz“ zu finden und zu verstehen, was repariert werden kann und was ein grundlegender Mangel ist. Hier gehen wir über strenge Regeln hinaus und finden praktische Lösungen für modernes Wohnen.
Feng Shui für Wohnungen
Die Prinzipien des Feng Shui gelten in gleichem Maße für Wohnungen und Eigentumswohnungen, wobei es ein paar zusätzliche Dinge zu beachten gibt.
- Stellen Sie sich den Haupteingang des gesamten Gebäudes als Ihre „erste“ Haustür vor. Sein Zustand, die Beleuchtung und die Energie der Lobby tragen alle zu dem Qi bei, das Sie erleben.
- Die Eingangstür Ihrer individuellen Wohnung ist Ihr zweiter, persönlicherer „Mund des Qi“. Sowohl der Gebäudeeingang als auch der Eingang Ihrer Wohnung sollten anhand der besprochenen Grundsätze überprüft werden.
- Achten Sie darauf, was sich direkt über und unter Ihrer Wohnung befindet. Vermeiden Sie es beispielsweise, direkt unter einem Swimmingpool auf dem Dach (ständiger Druck durch das Wasserelement) oder direkt über der Haupteinfahrt zur Garage des Gebäudes (instabile Energie darunter) zu wohnen.
- Konzentrieren Sie sich letztendlich auf das, was Sie beeinflussen können: die Innenaufteilung Ihrer Wohnung, die Sauberkeit, das Licht und den Energiefluss in Ihren eigenen vier Wänden.
Ein unvollkommenes Haus
Was also tun, wenn Sie ein Haus finden, das Ihnen gefällt, aber einige Feng-Shui-Mängel aufweist? Wichtig ist die 80/20-Regel. Verfügt ein Haus über ein solides Fundament mit 80 % gutem Feng Shui – eine gute Lage, ein gutes Grundstück und eine ansprechende Raumaufteilung – können die restlichen 20 % kleinerer Mängel oft behoben oder reduziert werden.
Einfache Lösungen können bei kleineren Problemen überraschend effektiv sein. So kann beispielsweise eine sorgfältig platzierte Pflanze den Qi-Fluss in einem langen Flur verlangsamen. Eine facettierte Kristallkugel kann aufgehängt werden, um die Energie aus einer scharfen Ecke zu verteilen. Ein dekorativer Paravent oder ein Bücherregal kann verwendet werden, um die direkte Sichtlinie zwischen Vorder- und Hintertür zu blockieren.
Während einfache Lösungen bei kleineren Problemen Abhilfe schaffen, erfordern grundlegende Probleme wie eine ungünstige Grundstückslage oder ein problematischer Grundriss eine gründlichere Analyse. Hier ist professionelle Hilfe sehr wertvoll. Das Team von THE QI FLOW ist beispielsweise auf die Durchführung von Vor-Ort- und Fernprüfungen für potenzielle Käufer spezialisiert. Es kann die Schwere der Probleme erkennen und einen strategischen Plan mit leistungsstarken, maßgeschneiderten Lösungen zur Steigerung des positiven Qi und zur Reduzierung negativer Einflüsse erstellen. So können Kunden eine sichere und erfolgreiche Investition tätigen.
Praktische Checkliste für die Wohnungssuche
Um Ihnen die Suche nach einem Feng-Shui-Haus zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Prinzipien in einer einfachen Checkliste zusammengestellt. Sie können diese auf Ihrem Smartphone speichern oder ausdrucken und zu Besichtigungen mitnehmen. Nutzen Sie sie als Kurzanleitung, um das energetische Potenzial jedes Hauses zu beurteilen.
Eine Checkliste für Besichtigungen
| Zu prüfende Funktion | Grünes Licht (Gute Zeichen ✅) | Rote Flagge (schlechte Zeichen ❌) |
|---|---|---|
| Nachbarschaft | Sanfte Kurven, gepflegt | T-Kreuzung, Nähe Friedhof/Krankenhaus |
| Grundstücksform | Quadratisch, rechteckig, hinten breiter | Dreieckig, unregelmäßig, hinten schmal |
| Grundstücksneigung | Hinten höher, vorne niedriger | Von hinten abfallend, unterhalb der Straße |
| Vordertür | Hell, nach innen öffnend, keine Blockaden | Blick auf Treppen, Badezimmer oder Hintertür |
| Küche | Herd/Spüle nicht gegenüberliegend, gute Sicht | Von der Haustür aus sichtbar, in der Mitte |
| Hauptschlafzimmer | Massive Wand hinter dem Bett, nicht über der Garage | Balken über dem Kopf, Blick auf das Badezimmer |
| Gesamtlayout | Offener Fluss, gutes Licht, vollständige Form | Lange schmale Hallen, fehlende Ecken |
Eine kluge Wahl treffen
Wir sind von der Straße bis ins Schlafzimmer vorgedrungen und haben Ihnen die Werkzeuge an die Hand gegeben, mit denen Sie die Energie eines Hauses von außen beurteilen können. Denken Sie daran: Das Ziel der Feng-Shui-Haussuche besteht nicht darin, ein mythisches „perfektes“ Zuhause zu finden, sondern ein Zuhause mit einer grundsätzlich guten und unterstützenden Energie – ein Zuhause, das Sie und Ihre Familie nährt.
Ihr Bauchgefühl ist ein wichtiger Ratgeber. Wenn ein Haus alle Kriterien erfüllt, sich aber einfach falsch anfühlt, vertrauen Sie diesem Gefühl. Mit diesen Feng-Shui-Prinzipien sind Sie nicht mehr nur ein Haussucher, sondern gestalten eine harmonische Zukunft. Wählen Sie das Haus, das sich richtig anfühlt und das Potenzial hat, Ihr persönlicher Rückzugsort zu werden.
0 Kommentare