Einführung: Flächen und Farben
Ihr Wohnraum spiegelt Ihr inneres Wesen wider und trägt maßgeblich zur Gestaltung Ihres Lebens bei. Die alte Praxis des Feng Shui lehrt, dass wir durch die gezielte Gestaltung unserer Häuser den Fluss der Lebensenergie, Qi (Chi), verändern und so unsere Ziele für Glück, Erfolg und Wohlbefinden unterstützen können. Ein wichtiger Bestandteil dieser Praxis ist die Verwendung von Feng-Shui-Farben.
Diese Farben dienen nicht nur der Dekoration. Im Feng Shui ist Farbe eine lebendige Sprache, eine besondere Energie, die mit dem Universum kommuniziert und das Potenzial in jedem Teil Ihres Zuhauses weckt. Das Erlernen dieser Sprache hilft Ihnen, bewusst das Leben zu gestalten, das Sie sich wünschen.
Die Bagua-Karte: Energie-Blaupause
Das wichtigste Werkzeug hierfür ist das Bagua, eine Energiekarte, die jeden Raum in neun verschiedene Bereiche unterteilt. Jeder dieser Bereiche, auch „Wissensbereiche“ genannt, steht mit einem bestimmten Lebensbereich in Verbindung, wie zum Beispiel Wohlstand, Beziehungen oder Karriere. Indem Sie diese Bereiche in Ihrem Zuhause finden, können Sie beginnen, sie zu verbessern.
Farbe als Sprache
Farbe ist eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, das Qi in einem Bagua-Bereich zu beeinflussen. Jede Farbe steht mit einem der fünf Elemente in Verbindung – der Grundlage der Feng-Shui-Theorie. Wenn Sie einem Wissensbereich eine bestimmte Farbe hinzufügen, geben Sie ihm die elementare Energie, die er zum Wachsen braucht, und aktivieren so diesen Teil Ihres Lebens.
Die 9 Wissensgebiete
Dieser Abschnitt dient Ihnen als umfassendes Nachschlagewerk zu den neun Feng-Shui-Farben und den dazugehörigen Farben. Die folgende Tabelle bietet einen kurzen Überblick, gefolgt von einer detaillierten Aufschlüsselung der einzelnen Bereiche, um Ihnen die effektive Anwendung dieser Ideen zu erleichtern.
Master-Referenztabelle
Wissensgebiet (Gua) | Lebensziel | Element | Primärfarben | Unterstützende Farben |
---|---|---|---|---|
Zhen | Familie & Neuanfänge | Holz | Grün, Blaugrün | Braun, Schwarz, Blau |
Xun | Reichtum und Überfluss | Holz | Lila, Grün | Braun, Gold |
Tai Qi (Mitte) | Gesundheit & Wohlbefinden | Erde | Gelb, Orange, Braun | Erdtöne |
Qian | Hilfreiche Menschen & Reisen | Metall | Grau, Weiß | Metallics (Gold, Silber) |
Dui | Kinder & Kreativität | Metall | Weiß, Pastell | Metallics (Gold, Silber) |
Gen | Wissen und Selbstkultivierung | Erde | Dunkelblau, Schwarz, Grün | Erdtöne |
Li | Ruhm und Ansehen | Feuer | Rot, Leuchtendes Orange | Grün, Lila |
Kan | Karriere & Lebensweg | Wasser | Schwarz, Dunkelblau | Weiß, Grau, Metallic |
Kun | Liebe & Beziehungen | Erde | Rosa, Rot, Weiß | Gelb, Braun |
Bereich 1: Zhen (Wachstum)
- Ziele: Familie, Gesundheit, Neuanfang
- Element: Holz
- Farben: Alle Grün- und Blaugrüntöne.
Der Zhen-Bereich steuert Ihre Verbindung zu Ihrer Familiengeschichte, Ihre aktuellen familiären Beziehungen und die Energie für neue Projekte. Verleihen Sie Ihrem Zuhause leuchtendes Grün durch gesunde Pflanzen, Kunstwerke mit üppigen Landschaften oder Stoffe wie Kissen und Überwürfe. Braun, die Farbe von Baumstämmen, unterstützt diesen Holzelementbereich ebenfalls.
Bereich 2: Xun (Wohlstand)
- Streben: Reichtum, Überfluss, Wohlstand
- Element: Holz
- Farben: Lila, Grün und Gold.
Dies ist Ihre Wohlstandsecke. Lila wird seit langem mit Königtum und Reichtum in Verbindung gebracht und ist daher der Hauptaktivator hier. Grün steht für Wachstum und Leben. Um die Energie zu steigern, fügen Sie einen Hauch von Gold hinzu, das die physische Form von Reichtum symbolisiert. Ein lila Amethystkristall oder eine gesunde grüne Pflanze in einem schönen Topf können kraftvolle Ergänzungen sein.
Bereich 3: Tai Qi (Das Zentrum)
- Ziel: Gesundheit, Wohlbefinden, Erdung
- Element: Erde
- Farben: Gelb, Orange und Braun.
Das Tai Qi, das Zentrum Ihres Zuhauses, ist der Erdungspunkt, der alle anderen Bereiche beeinflusst. Es ist das Herzstück von Gesundheit und Stabilität. Verwenden Sie warme, erdige Farben wie Ocker, Sandbeige und sattes Braun, um Ausgeglichenheit und Wohlbefinden zu fördern. Ein schöner Tontopf oder ein weicher gelber Teppich können die Energie hier verankern.
Bereich 4: Qian (Unterstützung)
- Ziele: Hilfsbereite Menschen, Mentoren, Reisen
- Element: Metall
- Farben: Grau, Weiß und Metallic.
Der Qian-Bereich verbindet Sie mit der Energie der Unterstützung – von Freunden, Mentoren, Kollegen oder dem Universum selbst. Er steuert auch das Reisen. Verwenden Sie strahlendes Weiß und elegante Grautöne, um diesen Metallelementbereich zu aktivieren. Fügen Sie metallische Oberflächen wie Silber, Gold oder Chrom durch Bilderrahmen, Leuchten oder Dekorationsobjekte hinzu.
Bereich 5: Dui (Freude)
- Aspiration: Kinder, Kreativität, Freude
- Element: Metall
- Farben: Weiß, Pastell und Metallic.
Dui ist der Bereich purer Freude, Kreativität und der mit Kindern verbundenen Energie. Weiß, das alle kreativen Farben des Spektrums enthält, ist hier die Hauptfarbe und stellt eine offene Leinwand für die Schöpfung dar. Auch sanfte Pastelltöne eignen sich hervorragend. Verwenden Sie diese Farben in Kunstwerken, Dekorationen oder sogar in Zubehör, um die Energie leicht und inspirierend zu halten.
Bereich 6: Gen (Weisheit)
- Streben: Wissen, Selbstkultivierung, Spiritualität
- Element: Erde
- Farben: Dunkelblau, Schwarz und Grün.
Der Gen-Bereich ist Ihr Raum für ruhiges Denken, Lernen und spirituelles Wachstum. Sein Element ist die Erde, die damit verbundenen Farben sind jedoch jene der tiefen Stille und Weisheit: Dunkelblau und Schwarz. Diese Farben fördern die Innenschau. Sie können auch Erdtöne und Grüntöne verwenden. Ein bequemer Sessel in tiefem Blau oder ein Stapel Bücher auf einem dunklen Holzregal eignen sich hierfür perfekt.
Bereich 7: Li (Anerkennung)
- Streben: Ruhm, Ansehen, Erleuchtung
- Element: Feuer
- Farben: Rot, leuchtendes Orange und Pink.
Dieser Bereich bestimmt, wie Sie in der Welt wahrgenommen werden – Ihren Ruf und Ihre öffentliche Anerkennung. Er wird vom starken Feuerelement angetrieben. Setzen Sie die Farbe Rot hier bewusst und bewusst ein, um Leidenschaft und Sichtbarkeit zu entfachen. Eine einzelne rote Kerze, ein Kunstwerk in feurigen Tönen oder ein roter Lampenschirm können den perfekten Funken erzeugen, ohne den Raum zu überladen.
Bereich 8: Kan (Fluss)
- Ziel: Karriere, Lebensweg, Zweck
- Element: Wasser
- Farben: Schwarz und Dunkelblau.
Der Kan-Bereich repräsentiert Ihre Lebensreise, Ihre Karriere und Ihr höchstes Ziel. Sein Element ist Wasser, das Fluss und tiefe Weisheit symbolisiert. Die Farbe Schwarz, die alle anderen Farben absorbiert, repräsentiert die Tiefe des Potenzials und des Unbekannten. Verwenden Sie Schwarz und tiefe Blautöne, um diesen Bereich hervorzuheben, beispielsweise in einem Möbelstück, einem Bilderrahmen oder einem Kunstwerk, das fließendes Wasser zeigt.
Bereich 9: Kun (Partnerschaft)
- Streben: Liebe, Beziehungen, Ehe
- Element: Erde
- Farben: Rosa, Rot und Weiß.
Dies ist die zentrale Beziehungsecke, die alle Partnerschaften, insbesondere romantische, bestimmt. Rosa ist die Hauptfarbe und steht für sanfte Liebe und Mitgefühl. Rot kann für Leidenschaft sorgen, während Weiß ein Element der Freude und Reinheit vermittelt. Denken Sie paarweise: zwei rosa Kerzen, zwei Rosenquarzkristalle oder ein Kunstwerk, das ein glückliches Paar zeigt.
Anwendung der Bagua-Karte
Die Farben zu kennen ist der erste Schritt; sie richtig anzuwenden der nächste. Dieser einfache Prozess hilft Ihnen, die Feng-Shui-Wissensbereiche auf Ihr eigenes Zuhause zu übertragen.
Schritt 1: Grundriss skizzieren
Zeichnen Sie zunächst eine einfache, maßstabsgetreue Skizze des Grundrisses Ihres Hauses. Zeichnen Sie alle Räume, Türen und großen Fenster ein. Sie benötigen keine Architekturzeichnung; ein klarer Umriss reicht aus. Wenn Sie in einem mehrstöckigen Haus wohnen, können Sie das Bagua auf jeder Etage einzeln oder nur auf der Hauptetage anwenden, in der Sie sich am meisten aufhalten.
Schritt 2: Wählen Sie Ihre Methode
Es gibt zwei Hauptmethoden zur Ausrichtung der Bagua-Karte:
- BTB/Westliche Schule: Dies ist die einfachste Methode. Sie richten die Unterseite des Bagua-Gitters (die Bereiche Kan, Gen und Qian) an der Wand aus, die die Haupteingangstür zu Ihrem Haus enthält.
- Kompassschule: Bei dieser traditionellen Methode wird ein Kompass verwendet, um die wahren magnetischen Richtungen zu finden. Sie stehen in der Mitte Ihres Hauses, bestimmen, welche Richtung Norden ist, und richten den Kan-Bereich (Karriere) des Bagua auf den Nordsektor Ihres Hauses aus.
Für Anfänger ist die BTB-Methode hochwirksam und einfach anzuwenden.
Schritt 3: Überlagern Sie das Raster
Sobald Sie Ihre Methode gewählt haben, zeichnen Sie ein neuneckiges Raster (ähnlich einem Tic-Tac-Toe-Spielbrett) über Ihren Grundriss. Dehnen Sie das Raster so, dass es den gesamten Umriss Ihres Hauses gleichmäßig abdeckt. Jedes der neun Quadrate repräsentiert nun einen der Feng-Shui-Wissensbereiche.
Schritt 4: Identifizieren Sie die Bereiche
Mit dem eingeblendeten Raster können Sie nun deutlich erkennen, welche Räume oder Raumteile in welchen Wissensbereich fallen. Beispielsweise könnte Ihr Wohnzimmer in den Bereichen Familie und Wohlstand liegen, während Ihre Küche im Bereich Ruhm liegt. Mithilfe der Farbhilfe können Sie nun gezielte Anpassungen vornehmen.
Jenseits der Liste: Die fünf Elemente
Um den Einsatz von Feng-Shui-Farben wirklich zu beherrschen, ist es wichtig, die zugrundeliegende Theorie zu verstehen: die Fünf Elemente ( Wu Xing) . Dieses System ist der Motor des Feng Shui und erklärt, warum bestimmte Farben einen Bereich unterstützen oder schwächen. Wenn Sie über eine einfache Farbliste hinausgehen und diese Zusammenhänge verstehen, können Sie kluge und flexible Entscheidungen treffen.
Die Fünf-Elemente-Engine
Die fünf Elemente sind Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Jedes Element ist mit bestimmten Eigenschaften, Formen, Materialien und vor allem Farben verbunden.
- Holz: Steht für Wachstum und Vitalität. Die Farben sind Grün und Braun.
- Feuer: Steht für Leidenschaft und Energie. Die Farben sind Rot, leuchtendes Orange und Pink.
- Erde: Steht für Stabilität und Nahrung. Die Farben sind Gelb, Beige und Sandtöne.
- Metall: Steht für Klarheit und Präzision. Die Farben sind Weiß, Grau und Metallic.
- Wasser: Steht für Fluss und Weisheit. Die Farben sind Schwarz und Dunkelblau.
Diese Elemente interagieren in natürlichen Zyklen, die bestimmen, wie die Energie in einem Raum verstärkt oder ausgeglichen werden kann.
Der Produktionszyklus
Der produktive (Sheng-)Zyklus beschreibt, wie ein Element das nächste nährt und erzeugt und so einen harmonischen und unterstützenden Energiefluss erzeugt. Dies ist der Zyklus, den Sie nutzen, um einen Wissensbereich zu stärken.
- Wasser nährt Holz (Wasser hilft Pflanzen beim Wachsen).
- Holz ist der Brennstoff für Feuer (Holz nährt ein Feuer).
- Feuer erschafft Erde (Feuer erzeugt Asche).
- Die Erde produziert Metall (Metall wird aus der Erde abgebaut).
- Metall erzeugt Wasser (Metall kann zu einer Flüssigkeit geschmolzen werden oder zieht Kondenswasser an).
Dieser Zyklus erklärt, warum Blau (Wasser) eine unterstützende Farbe für den grünen (Holz) Familienbereich ist oder warum Rot (Feuer) den gelben (Erde) Gesundheitsbereich unterstützt.
Der zerstörerische Kreislauf
Der destruktive (Ke) Zyklus beschreibt, wie sich Elemente gegenseitig schwächen oder kontrollieren können. Dieses Wissen ist entscheidend, um zu verstehen, welche Farben in einem bestimmten Bereich vermieden werden sollten, um dessen Energieverlust zu verhindern.
- Holz erschöpft die Erde (Baumwurzeln lockern den Boden auf).
- Erde staut Wasser (Erde enthält und blockiert Wasser).
- Wasser löscht Feuer (Wasser löscht ein Feuer).
- Feuer schmilzt Metall (Feuer kann Metall schmelzen).
- Metall schneidet Holz (Eine Axt hackt Holz).
Aus diesem Grund sollten Sie große Mengen Rot (Feuer) im Bereich Metall (hilfsbereite Menschen) oder eine starke Präsenz von Metalldekor im Bereich Holz (Reichtum) vermeiden.
Dieses Wissen nutzen
Mit diesem Verständnis folgen Sie nicht mehr nur einer Farbtabelle. Sie sind jetzt ein Praktiker. Wenn Ihr Ruhmbereich (Feuer) schwach erscheint, können Sie Rot (seine Primärfarbe) oder Grün (die Farbe des Holzelements, das Feuer speist) hinzufügen. Dieses tiefere Wissen ermöglicht differenziertere und individuellere Feng-Shui-Anwendungen.
Häufige Fehler und Lösungen
Wenn Sie Ihre Reise mit Feng Shui-Farben beginnen, können Sie leicht einige häufige Fehler machen. Das Erkennen dieser Fallstricke kann Ihnen Zeit und Frust ersparen und sicherstellen, dass Ihre Bemühungen Harmonie statt Ungleichgewicht schaffen.
Fehler 1: Übertreiben
Der häufigste Fehler besteht darin, zu denken: „Mehr ist besser.“ Die gesamte Ruhm-Ecke feuerrot oder den gesamten Reichtumsbereich lila zu streichen, kann eine aggressive, überwältigende Energie erzeugen.
- Lösung: Setzen Sie Farbe als Akzent. Ein paar strategisch platzierte Kissen, ein einzelnes Kunstwerk, eine Vase oder eine Überwurfdecke wirken oft wirkungsvoller als eine bunte Wand. Der Schlüssel liegt in der Absicht, nicht in der Menge.
Fehler 2: Zyklen ignorieren
Ein weiterer häufiger Fehler ist das Hinzufügen einer Farbe, die mit dem ursprünglichen Element des Bereichs kollidiert (basierend auf dem Zerstörungszyklus). Stellen Sie beispielsweise einen großen blauen Springbrunnen (Wasserelement) in Ihren Ruhmbereich (Feuerelement) ein.
- Lösung: Berücksichtigen Sie stets die Fünf-Elemente-Zyklen. Bevor Sie eine Farbe hinzufügen, fragen Sie sich: „Unterstützt oder schwächt dieses Element das natürliche Element des Bereichs?“ Nutzen Sie den Produktivzyklus zur Verbesserung und achten Sie auf den Destruktivzyklus, um Konflikte zu vermeiden.
Fehler 3: Ästhetik vergessen
Ihr Zuhause muss ein Ort sein, den Sie lieben. Wenn Sie einem Raum eine Farbe aufzwingen, die Ihnen nicht gefällt, nur weil sie für Feng Shui „richtig“ ist, erzeugt das eine negative persönliche Energie, die jeden potenziellen Nutzen zunichte macht.
- Lösung: Finden Sie Farbtöne und Anwendungen, die Ihnen gefallen. Wenn Ihnen leuchtendes Rot für Ihren Wohnbereich nicht gefällt, versuchen Sie es mit dezentem Terrakotta, zartem Rosa oder Grün, der Farbe des nährenden Holzelements. Feng Shui sollte mit Ihrem persönlichen Geschmack harmonieren.
Fehler 4: Nur Farbe verwenden
Viele Menschen glauben, dass sich die Anwendung von Feng-Shui-Farben auf das Streichen von Wänden beschränkt. Dies ist ein restriktiver und oft unpraktischer Ansatz.
- Lösung: Denken Sie über Farbe hinaus. Farben können durch Textilien (Teppiche, Vorhänge, Kissen), Kunstwerke, Dekorationsobjekte, Möbel, Beleuchtung und sogar frische Blumen eingebracht werden. Dieser mehrschichtige Ansatz ist oft effektiver und leichter anzupassen.
Fehler 5: Fehlende Bereiche vernachlässigen
Manchmal kann es aufgrund der Form des Grundrisses eines Hauses vorkommen, dass ein Bagua-Bereich teilweise oder vollständig „fehlt“ (d. h. er liegt außerhalb der physischen Struktur). Wird dies ignoriert, kann dies zu dauerhaften Blockaden in diesem Lebensbereich führen.
- Lösung: Sie können die Energie einer fehlenden Ecke im Haus verankern. Hängen Sie einen Spiegel an die Wand, die dem fehlenden Bereich am nächsten ist, um den Raum optisch zu „erweitern“. Sie können auch die passende Farbe oder ein Element (z. B. eine Pflanze für einen fehlenden Holzbereich) in der Nähe dieser Wand platzieren, um das Bagua symbolisch zu vervollständigen.
Von der Theorie zur Praxis
Die Anwendung dieser Prinzipien kann zu spürbaren Veränderungen führen. Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie der strategische Einsatz von Farben stagnierende Energie freisetzen und neue Möglichkeiten schaffen kann.
Die Herausforderung: Stagnierende Karriere
Ein Kunde hatte das Gefühl, seine Karriere sei völlig ins Stocken geraten. Trotz aller Bemühungen fühlte er sich bei der Arbeit unsichtbar und es gab keine neuen Möglichkeiten. Er beschrieb das Gefühl, „im Schlamm festzustecken“.
Die Feng Shui Diagnose
Bei THE QI FLOW arbeiteten wir kürzlich mit einem Kunden, dessen Karriere stagnierte. Bei der Überprüfung seines Grundrisses stellten wir fest, dass sich sein Karrierebereich (Kan), der vom Element Wasser bestimmt wird, in seinem Arbeitszimmer befand. Der Raum war von kräftigen, erdigen Gelb- und Brauntönen geprägt. Gemäß der Fünf-Elemente-Theorie staut und blockiert Erde Wasser und behindert so den Fluss der Karriereenergie.
Die Lösung: Strategische Infusion
Unsere Lösung bestand nicht darin, den gesamten Raum schwarz zu streichen. Stattdessen verordneten wir eine gezielte Mischung aus Wasser und dem unterstützenden Element Metall. Wir empfahlen einen wunderschönen, tiefblauen Teppich, um den Raum zu verankern. Wir ließen ein Kunstwerk mit dem Bild eines ruhigen, fließenden Flusses aufstellen. Abschließend fügten wir eine elegante Schreibtischlampe aus Metall und silberne Bilderrahmen hinzu (Metall schafft Wasser).
Fazit: Weben Sie Ihr Leben
Sie verfügen nun über einen umfassenden Leitfaden zur Verwendung von Feng-Shui-Farben, um ein ausgeglicheneres und unterstützenderes Zuhause zu schaffen. Denken Sie an die wichtigsten Prinzipien: Das Bagua ist Ihre Energiekarte, Farben sind kraftvolle Aktivatoren und die Fünf Elemente erklären die grundlegenden Beziehungen zwischen ihnen.
Ihr wirkungsvollstes Werkzeug ist Ihre eigene Absicht – mehr noch als jedes Diagramm oder jede Regel. Fangen Sie klein an. Wählen Sie einen Bereich Ihres Lebens, den Sie verbessern möchten, und setzen Sie die entsprechende Farbe mit einem klaren Ziel ein. Achten Sie auf die Raumwirkung. Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, die nicht nur schön aussieht, sondern sich auch klangvoll und erhebend anfühlt. Genießen Sie den Prozess des bewussten Verwebens von Farbe, Absicht und Energie, um ein Leben in Harmonie und Erfüllung zu gestalten.