Der vollständige Feng-Shui-Leitfaden für Friseursalons: Geld, Kunden und positive Energie anziehen

Hinweis zur KI-Übersetzung
Dieser Abschnitt wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt und kann Mehrdeutigkeiten enthalten. Im Zweifel beachten Sie bitte die englische Originalversion.
Englische Version anzeigen

Eine kluge Geschäftsstrategie

Abbildung 1

Trägt die Atmosphäre in Ihrem Salon wirklich zu Ihrem Geschäftserfolg bei? Haben Sie Phasen mit wenigen Terminen, fühlen Sie sich unproduktiv oder bemerken Sie, dass Ihre schönen Räumlichkeiten nicht zu Ihrem Gewinn beitragen? Damit sind Sie nicht allein. Viele Saloninhaber investieren viel Geld in die Gestaltung ihrer Räumlichkeiten, vergessen dabei aber das Wichtigste: die Atmosphäre des Raumes selbst.

Hier wird Feng Shui mehr als nur Dekoration – es entwickelt sich zu einem wirkungsvollen Instrument für Unternehmen. Feng Shui ist eine alte Lehre, die Räume so zu gestalten, dass der Fluss der Lebensenergie, des sogenannten Qi, optimiert wird. Für Unternehmen ist das keine Zauberei, sondern ein praktischer Weg, ein Umfeld zu schaffen, das Kunden anzieht, sie zum Kauf animiert und die Zusammenarbeit im Team fördert.

Ein nach Feng Shui gestalteter Salon zieht Erfolg magisch an. Er schafft ein außergewöhnliches Erlebnis, bei dem sich Kunden entspannt, wertgeschätzt und auf ihren nächsten Besuch freuen. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen klaren Plan für nachhaltiges Unternehmenswachstum – von grundlegenden Ideen bis hin zu detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Ihren eigenen Salon. Durch die Verbesserung des positiven Energieflusses (Qi) in Ihren Räumlichkeiten können Sie direkt zu mehr Erfolg und Bekanntheit Ihres Salons beitragen.

Grundlegende Ideen verstehen

Um Feng Shui effektiv anzuwenden, müssen Sie die grundlegenden Regeln verstehen. Dieses Wissen ist die Basis für ein erfolgreicheres und harmonischeres Salonambiente. Es erleichtert das Verständnis der Prinzipien und ermöglicht Ihnen, gezielte und wichtige Veränderungen vorzunehmen.

Qi: Die Lebensenergie Ihres Salons

Stellen Sie sich Qi (ausgesprochen „Tschi“) als unsichtbare Energie vor, die durch Ihren Salon fließt, ähnlich wie Blut durch Ihren Körper. Ein harmonischer, starker Qi-Fluss bringt Leben, Chancen, neue Kunden und finanziellen Erfolg. Wenn dieser Fluss blockiert, geschwächt oder gehemmt ist – beispielsweise durch Unordnung, eine ungünstige Raumaufteilung oder schlechte Beleuchtung –, führt dies zu geschäftlichen Problemen, unzufriedenen Mitarbeitern und dem Gefühl, festzustecken. Ihr Hauptziel in einem Feng-Shui-Salon ist es, einen gesunden Qi-Fluss zu fördern und zu lenken.

Die fünf Elemente

Die fünf Elemente – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser – sind die Grundbausteine ​​des Feng Shui. Jedem Element sind bestimmte Energien, Farben, Formen und Materialien zugeordnet. Ein harmonisch gestalteter Salon vereint alle fünf Elemente und schafft so eine vollkommene und friedvolle Atmosphäre. Ihr Verständnis ist der Schlüssel zu Ihrem Erfolg.

Element Was es in einem Salon bedeutet Farben und Materialien
Holz Wachstum, Expansion, Neukunden, Energie Grüntöne, Brauntöne. Pflanzen, Holzmöbel, Säulen, Streifenmuster.
Feuer Leidenschaft, Reputation, Anerkennung, Ruhm Rot-, Orange-, leuchtende Rosa- und Violetttöne. Helles Licht, Kerzen, Dreiecksformen.
Erde Stabilität, Erdung, Nahrung, Kundenbindung Gelbtöne, sandige/erdige Farben. Keramik, Töpferwaren, quadratische Formen, dicke Teppiche.
Wasser Wohlstand, Geldfluss, soziale Kontakte, Sauberkeit Blau, Schwarz. Spiegel, Glas, Springbrunnen, wellenförmige oder fließende Formen.
Metall Präzision, Klarheit, Effizienz, Sauberkeit Weiß-, Grau- und Metallic-Töne (Gold, Silber). Metallfassungen, runde oder ovale Formen, Stein.

Yin und Yang

Yin und Yang repräsentieren zwei gegensätzliche Energiearten. Yang ist aktiv, dynamisch und lebhaft – die Energie von Geschäft und Kommunikation. Yin hingegen ist passiv, ruhig und entspannend – die Energie der Ruhe und Heilung. Ein erfolgreicher Salon benötigt ein perfektes Gleichgewicht beider Energien. Starke Yang-Energie ist notwendig, um Kunden anzuziehen und die Kreativität zu fördern, während ruhige Yin-Energie für ein entspannendes und erfrischendes Erlebnis sorgt.

  • Yang-Bereiche: Empfang, Stylingbereich, Verkaufsflächen. Diese Bereiche sollten hell, lebendig und einladend sein.
  • Yin-Bereiche: Waschsalons, Behandlungsräume, Spa-Bereiche, Personalräume. Diese Bereiche sollten ruhiger sein, mit sanfter Beleuchtung und beruhigender Dekoration.

Die Salon Bagua Karte

Das Bagua ist eines der wirkungsvollsten Werkzeuge des Feng Shui. Es handelt sich um eine Energiekarte, ein 3x3-Raster, das neun wichtige Lebens- und Geschäftsbereiche abbildet. Indem Sie diese Karte über den Grundriss Ihres Salons legen, können Sie erkennen, welche Bereiche Ihrer Räumlichkeiten bestimmte Aspekte Ihres Unternehmens – wie Wohlstand, Reputation oder Kundenbeziehungen – beeinflussen und diese entsprechend optimieren.

Verwendung der Bagua-Karte

Der Prozess ist einfach. Zeichnen Sie zunächst einen groben Grundriss Ihres Salons. Stellen Sie sich dann ein 3x3-Raster darüber vor. Wichtig ist, dass die Unterkante des Rasters mit der Wand übereinstimmt, an der sich die Haupteingangstür Ihres Salons befindet. Der Eingang fällt in eines der drei unteren Felder: Wissen, Karriere oder Hilfsbereite Mitarbeiter.

  1. Zeichnen Sie den Grundriss Ihres Salons, einschließlich des Haupteingangs.
  2. Zeichne ein 3x3-Raster über den Grundriss.
  3. Richten Sie die unterste Reihe des Rasters (die Seite mit Wissen, Karriere und Hilfreichen Personen) an der Wand Ihres Haupteingangs aus.
  4. Die neun Abschnitte des Rasters entsprechen nun den neun Energiezentren Ihres Salons. Bei Salons mit ungewöhnlichem Grundriss können einige Bereiche „fehlen“. Diese fehlenden Bereiche können Sie innerhalb der nächstgelegenen Innenwand verstärken.

Verbesserung der 9 Bereiche

Sobald Sie Ihren Salon kartiert haben, können Sie damit beginnen, jeden Bereich mit gezielten Ergänzungen zu verbessern.

  • Wohlstand & Reichtum (Ganz linke Ecke): Dieser Bereich steht in direktem Zusammenhang mit den Einnahmen Ihres Salons.

    • Stellen Sie eine gesunde, nach oben wachsende Pflanze wie einen Geldbaum oder eine Geldpflanze auf.
    • Verwenden Sie die Farben Lila, Gold oder Rot.
    • Sorgen Sie dafür, dass diese Ecke gut beleuchtet und völlig frei von Unordnung, Mülleimern oder Abstellmöglichkeiten ist. Ein kleines Wasserspiel kann ebenfalls den Wohlstand fördern, sofern es sauber ist und Wasser fließt.
  • Bekanntheit & Reputation (Mittlere Ebene): Dieser Bereich steuert, wie Ihr Salon von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.

    • Hier können Sie Ihre Auszeichnungen, positive Presseberichte oder ein Portfolio Ihrer besten Arbeiten perfekt präsentieren.
    • Verbessern Sie die Wirkung mit dem Feuerelement: Verwenden Sie helles, nach oben gerichtetes Licht und rote Akzente.
    • Hier kann Ihr Firmenlogo wirkungsvoll platziert werden.
  • Liebe & Beziehungen (Ganz rechts): Dieser Bereich beeinflusst die Kundenbeziehungen, die Harmonie im Team und Partnerschaften.

    • Ideal für einen komfortablen Wartebereich mit paarweise angeordneten Sitzplätzen, um die Kommunikation zu fördern.
    • Verwenden Sie weiche Texturen und Farben wie Rosa, Rot und Weiß.
    • Zeigen Sie geschmackvolle Bilder von glücklichen Menschen oder schöner Kunst. Fotos von zufriedenen Kunden (mit deren Einverständnis) eignen sich hier hervorragend.
  • Familie & Gemeinschaft (Mitte links): Dies bezieht sich auf Ihr Team als „Arbeitsfamilie“ und Ihre Verbindung zur lokalen Gemeinschaft.

    • Zeigen Sie ein fröhliches Teamfoto.
    • Nutzen Sie das Holzelement: gesunde Pflanzen oder Bilder mit Holzrahmen.
    • Das könnte ein guter Standort für ein Bürgerforum sein.
  • Gesundheit & Wohlbefinden (Zentrum): Das Zentrum des Bagua beeinflusst die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Unternehmens, Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Kunden.

    • Dieser Bereich muss offen, sauber und aufgeräumt bleiben, damit Qi frei fließen kann.
    • Setzen Sie auf Erdelemente für Stabilität: einen schönen Teppich in Erdtönen oder einen zentralen Keramiktopf.
    • Eine gute, helle Deckenbeleuchtung ist hier wichtig.
  • Kinder & Kreativität (Mitte rechts): Hier werden neue Projekte, kreative Inspiration für Ihre Stylisten und die Entstehung neuer Ideen gesteuert.

    • Ein idealer Ort für die Präsentation neuer Produkte im Einzelhandel.
    • Metallelemente verwenden: runde Formen und metallische Oberflächen.
    • Gestalten Sie diesen Bereich unterhaltsam und inspirierend; stellen Sie kreative Arbeiten oder inspirierende Bilder aus.
  • Wissen & Selbstentwicklung (Vordere linke Ecke): Dieser Bereich bezieht sich auf die Fähigkeiten und die kontinuierliche Weiterbildung Ihres Teams.

    • Hier können Sie Schulungshandbücher oder Fachbücher lagern.
    • Richten Sie, sofern der Platz es zulässt, eine kleine, ruhige Leseecke ein.
    • Verwenden Sie Farben wie Blau, Grün oder Schwarz.
  • Karriere- und Lebensweg (Mitte vorne): Dies ist der Weg der Energie in Ihren Salon und repräsentiert die Entwicklung Ihres Unternehmens.

    • Der Weg von der Haustür sollte frei und ungehindert sein.
    • Nutzen Sie das Element Wasser, um den Fluss zu fördern; eine dunkelfarbige Fußmatte oder wellenförmige Muster eignen sich gut.
    • Vergewissern Sie sich, dass die Haustür einwandfrei funktioniert.
  • Hilfreiche Menschen & Reisen (Vordere rechte Seite): Dieser Bereich zieht hilfsbereite Mentoren, loyale Kunden und unterstützende Mitarbeiter an.

    • Dies ist ein hervorragender Standort für Ihren Empfangstresen.
    • Verwenden Sie Metallelemente wie die Farben Grau und Weiß oder einen Metallbehälter für Visitenkarten.
    • Platzieren Sie Bilder oder Gegenstände, die Personen oder Orte repräsentieren, die Sie bewundern und anziehen möchten.

Feng Shui für wichtige Bereiche

Die Anwendung dieser Prinzipien in bestimmten Bereichen Ihres Salons erzeugt einen harmonischen und kraftvollen Energiefluss. Hier finden Sie eine detaillierte Raumaufteilung für die Gestaltung Ihres perfekten Feng-Shui-Salons.

Eingang & Rezeption

Ihr Eingangsbereich ist der „Mund des Qi“, durch den alle Möglichkeiten und der Wohlstand einströmen. Seine Gestaltung ist daher von größter Bedeutung. Der Weg zu Ihrer Tür sollte sauber, frei und einladend sein. Ihr Salonname muss klar und gut sichtbar sein. Die Tür selbst sollte sich leichtgängig und vollständig öffnen lassen, ohne zu quietschen oder zu klemmen.

Der Empfangsbereich vermittelt den ersten Eindruck. Er sollte einladend und professionell wirken. Platzieren Sie den Empfangstresen an einer zentralen Stelle – so, dass die Empfangskraft die Tür im Blick hat, ohne direkt davor zu stehen. Eine massive Wand hinter der Empfangskraft bietet Halt und Unterstützung. Vermeiden Sie unbedingt eine Anordnung, bei der die Eingangstür direkt auf eine Hintertür oder ein großes Fenster trifft, da dies einen Kanal schafft, durch den Qi (und Geld) ungehindert durch Ihr Geschäft fließen kann.

Der Wartebereich

Hier schaffen Sie eine angenehme und einladende Atmosphäre für Ihre Kunden. Die Sitzgelegenheiten sollten bequem sein und zum Entspannen einladen. Vermeiden Sie Stühle, die mit der Rückenlehne direkt zum Eingang zeigen, da dies ein Gefühl der Unsicherheit hervorrufen kann. Sorgen Sie für eine beruhigende Atmosphäre mit gesunden Pflanzen, inspirierender Kunst oder hochwertigen Zeitschriften. Sanftes, weiches Licht ist besser als grelles Deckenlicht. Ein kleines, sauberes Wasserspiel kann hier sehr wirkungsvoll sein, vorausgesetzt, es ist in einwandfreiem Zustand.

Die Styling-Stationen

Dies ist das Yang-Herzstück Ihres Salons, wo Kreativität und Transformation entstehen. Jeder Arbeitsplatz bildet eine kleine, in sich geschlossene Welt. Achten Sie darauf, dass Ihre Stylisten freie Sicht haben und nicht auf eine leere Wand blicken, da dies die Kreativität einschränkt und demotivierend wirken kann. Hochwertige, einflächige Spiegel sind unerlässlich; vermeiden Sie geflieste oder verzerrte Spiegel, die die Energie von Stylist und Kunde beeinträchtigen und das Selbstbild negativ beeinflussen können. Exzellente, schattenfreie Beleuchtung ist für präzises Arbeiten absolut notwendig. Schließlich ist Organisation der Schlüssel. Halten Sie die Arbeitsplätze ordentlich und aufgeräumt, um Effizienz und Konzentration zu fördern.

Der Shampoo- und Behandlungsbereich

Dieser Bereich sollte ein Ort der Ruhe und Entspannung sein. Der Übergang vom Frisierbereich zum Waschbereich sollte klar definiert sein. Verwenden Sie gedämpftes, sanftes Licht und eine ruhige, beruhigende Farbpalette mit Blau-, Grün- oder sanften Grautönen. Sanfte, beruhigende Musik kann die Salongeräusche überdecken. Stellen Sie sicher, dass alle Wasserleitungen einwandfrei funktionieren; Lecks und Tropfen bedeuten ständige Kosten. Um die Entspannung Ihrer Kunden zu fördern, platzieren Sie die Waschbecken so, dass sie nicht zur Tür oder in einen stark frequentierten Bereich blicken.

Die Farbbar & Apotheke

Abbildung 2

Dies ist das Herzstück Ihres Salons, der Motor Ihres Handwerks. Obwohl es ein funktionaler Raum ist, spielt seine Atmosphäre eine wichtige Rolle. Dieser Bereich muss makellos sauber, ordentlich und gut beleuchtet sein. Gute Regale, die das Holzelement repräsentieren, fördern Wachstum und Kreativität. Sie sollten zwar für die Mitarbeiter zugänglich sein, aber idealerweise nicht direkt im Blickfeld der Kunden platziert werden. Dies reduziert visuelle Unordnung und hält chemische Gerüche zurück, wodurch die entspannende Atmosphäre des Salons erhalten bleibt.

Eine QI FLOW-Fallstudie

Um die tatsächliche Wirkung dieser Prinzipien zu verdeutlichen, möchten wir ein konkretes Beispiel für eine gelungene Transformation vorstellen. Wir arbeiteten mit einem Salon zusammen, nennen wir ihn „Serenity Styles“, der trotz talentierter Stylisten mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatte. Unregelmäßige Buchungen, eine hohe Kundenfluktuation und spürbare Spannungen im Team waren die Folge. Die Inhaberin hatte das Gefühl, der Salon stagniere.

Bei unserem ersten Besuch identifizierte unser Team von THE QI FLOW mehrere wichtige Energieblockaden. Der Empfangstresen war so positioniert, dass die Rezeptionistin mit dem Rücken zur Tür saß, was einen unsicheren und wenig einladenden ersten Eindruck vermittelte. Die Stylingplätze waren mit trendigen, aber problematischen Fliesenspiegeln ausgestattet, die das Spiegelbild der Kundin und die Energie der Stylistin beeinträchtigten. Die „Reichtumsecke“ (ganz links) war ein unordentlicher, vernachlässigter Raum, der zur Aufbewahrung alter Zeitschriften und Putzmittel diente. Der Haarwaschbereich war hell, laut und bot keinerlei Rückzugsmöglichkeiten vom Trubel im Erdgeschoss.

Die Lösung umfasste eine Reihe strategischer, gezielter Veränderungen, die auf den Prinzipien dieses Leitfadens basierten. Wir verlegten den Empfangstresen an eine zentrale Position, wodurch die Mitarbeiter ein Gefühl der Kontrolle und einen einladenden Blick auf die ankommenden Kunden erhielten. Die gefliesten Spiegel wurden durch große, einteilige Spiegel ersetzt, was den Raum sofort offener wirken ließ und die Konzentration und das Selbstvertrauen von Stylisten und Kunden gleichermaßen steigerte.

In der Wohlstandsecke haben wir gründlich aufgeräumt. Wir haben alles Überflüssige entfernt und eine große, gesunde Jade-Pflanze auf einem Ständer mit einer kleinen Beleuchtung aufgestellt, um die Energie von Wachstum und Wohlstand zu aktivieren. Im Haarwaschbereich haben wir Dimmer installiert, die Hauptwand in ein beruhigendes Dunkelblau gestrichen und einen transparenten Vorhang angebracht, um eine optische Trennung vom Salonboden zu schaffen.

Die Ergebnisse waren schnell und deutlich spürbar. Innerhalb von drei Monaten nach der Umsetzung der Änderungen verzeichnete Serenity Styles einen Anstieg der Neukundenbuchungen um 30 % und eine Verbesserung der Wiederbuchungsrate um 40 %. Die Inhaberin bemerkte eine deutliche Veränderung der Salonatmosphäre und beschrieb sie als „leichter und kooperativer“. Die Mitarbeiter fühlten sich energiegeladener und kreativer, und die Kunden lobten immer wieder die entspannende und einladende Atmosphäre im Salon. Diese Fallstudie zeigt, dass ein nach Feng Shui gestalteter Salon keine Ausgabe, sondern eine direkte Investition in den Erfolg Ihres Unternehmens ist.

Ihr 5-Minuten-Energiecheck

Sie können jetzt damit beginnen, die Atmosphäre in Ihrem Salon zu analysieren. Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit, um Ihre Räumlichkeiten mit objektivem Blick zu betrachten. Nutzen Sie diese Checkliste, um sofort Verbesserungspotenzial zu erkennen.

Der Eingang
* [ ] Ist der Weg zu meiner Haustür frei, sauber und einladend?
* [ ] Ist mein Salonname/Logo sauber, gut beleuchtet und vollständig sichtbar?
* [ ] Lässt sich die Haustür leichtgängig und ohne Quietschen oder Klemmen öffnen?

Die Atmosphäre
* [ ] Welchen Geruch und welches Geräusch nimmt ein Kunde als allererstes wahr? Ist es angenehm?
* [ ] Ist die Beleuchtung insgesamt hell und einladend oder eher grell, dunkel oder düster?
* [ ] Gibt es irgendwelche Hindernisse in meinem Sichtfeld, wenn ich den Raum betrete?
* [ ] Habe ich abgestorbene oder absterbende Pflanzen oder durchgebrannte Glühbirnen?

Schlüsselzonen
* [ ] Sind meine Verkaufsdisplays attraktiv, gut bestückt und staubfrei?
* [ ] Sind die Stylingplätze ordentlich organisiert oder mit Werkzeugen und Kabeln überladen?
* [ ] Spiegeln die Spiegel etwas Angenehmes (wie ein Fenster oder ein Kunstwerk) oder etwas Unangenehmes (wie einen Abstellraum oder einen Mülleimer) wider?
* [ ] Ist mein Waschbereich merklich ruhiger und leiser als der Hauptbereich des Salons?
* [ ] Sind alle Wasserhähne und Toiletten in einwandfreiem Zustand und dicht?

Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt

Bei der Umsetzung positiver Veränderungen sollten Sie diese häufigen Feng-Shui-Fehler vermeiden, die versehentlich die Energie Ihres Salons beeinträchtigen können.

  1. Vermeiden Sie Unordnung. Unordnung ist der größte Feind guten Feng Shui. Sie symbolisiert verzögerte Entscheidungen und blockierte Energie. Dies gilt insbesondere für den Eingangsbereich, die Wohlstandsecke und die einzelnen Stationen.
  2. Vernachlässigen Sie die Instandhaltung nicht. Abgestorbene Pflanzen, durchgebrannte Glühbirnen und abblätternde Farbe erzeugen Sha Qi, also negative Energie. Sie symbolisieren Vernachlässigung und schwindende Energie in Ihrem Unternehmen. Ersetzen Sie sie umgehend.
  3. Verwenden Sie keine beschädigten oder verzerrten Spiegel. Gesprungene, zerbrochene oder verzogene Spiegel sind schädlich. Sie verzerren das Selbstbild des Klienten und unterbrechen symbolisch die Energie, wodurch ein Gefühl des Unbehagens entsteht.
  4. Ignorieren Sie keine Lecks. Ein tropfender Wasserhahn, eine laufende Toilette oder ein tropfendes Rohr sind die buchstäbliche und symbolische Darstellung Ihrer schwindenden Finanzen. Reparieren Sie alle Lecks umgehend.
  5. Positionieren Sie Ihre Mitarbeiter nicht mit dem Rücken zur Tür. Dies gilt für Rezeptionisten und Stylisten. Es erzeugt ein Gefühl der Verletzlichkeit und Angst, was sich negativ auf ihre Leistung und die Interaktion mit Kunden auswirkt.
  6. Vermeiden Sie „Giftpfeile“. Achten Sie auf scharfe Kanten an Möbeln, Wänden oder Säulen, die direkt auf die Sitzplätze von Kunden oder Mitarbeitern gerichtet sind, die sich längere Zeit aufhalten. Diese „Giftpfeile“ bündeln aggressive Energie und können Unbehagen verursachen. Mildern Sie diese Kanten mit Pflanzen oder indem Sie Möbel umstellen.

Deine Reise beginnt jetzt

Die Umwandlung Ihres Salons in einen florierenden Feng-Shui-Salon gelingt nicht durch eine komplette, teure Umgestaltung über Nacht. Es ist ein Prozess gezielter, achtsamer Anpassungen, die gemeinsam eine tiefgreifende Veränderung in Ihrem Umfeld bewirken. Die Kernbotschaft ist einfach: Ein strategisches Salondesign ist eines Ihrer wirksamsten Instrumente, um das Kundenerlebnis, die Mitarbeitermotivation und den wirtschaftlichen Erfolg zu steigern.

Beginnen Sie mit einem Bereich. Räumen Sie Ihren Eingangsbereich auf. Stellen Sie eine üppige, gesunde Pflanze in Ihre Wohlfühlecke. Reparieren Sie den tropfenden Wasserhahn im Waschsalon. Schon diese kleinen, schrittweisen Veränderungen verbreiten positive Energie in Ihrem gesamten Salon. Der Weg zu einem harmonischeren, schöneren und erfolgreicheren Salon beginnt mit einem einzigen, bewussten Schritt. Gehen Sie diesen Schritt noch heute.

Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, hinterlassen Sie unten einen Kommentar — wir antworten in der Regel innerhalb von 24 Stunden.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar