Der vollständige Leitfaden zur Feng-Shui-Salzwasserkur: Eine einfache Schritt-für-Schritt-Methode

Ihr erster Schritt zum Gleichgewicht

Abbildung 1

Haben Sie schon einmal einen Raum betreten und gespürt, dass etwas nicht stimmt? Manchmal fühlt sich ein Raum ohne ersichtlichen Grund schwer, blockiert oder voller Stress an. Dieses Gefühl des „Gefangenseins“ kann sich in ständigen Streitereien, Kreativitätsschwierigkeiten oder einfach in einem Gefühl des Unbehagens äußern. Im Feng Shui geschieht dies aufgrund angestauter negativer Energie, genannt Sha Chi. Glücklicherweise gibt es eine alte und sehr wirksame Lösung. Die Feng-Shui-Salzkur ist ein wirksames und einfach anzuwendendes Mittel, das Experten seit Hunderten von Jahren verwenden, um einen Raum zu reinigen und ihm seine helle, friedliche Ausstrahlung zurückzugeben. Dieser Leitfaden vermittelt Ihnen alles, was Sie wissen müssen: Er erklärt, was diese Kur ist, warum sie funktioniert, wie man sie Schritt für Schritt herstellt, wo man sie aufträgt und wie man sie von Anfang bis Ende pflegt.

Fühlen Sie sich gefangen?

Negative Energie kann Ihr Wohlbefinden unmerklich, aber stark beeinflussen. Sie kann dazu führen, dass Sie sich müde, gestresst und weniger motiviert fühlen. Zu Hause kann sie zu mehr Streit führen, während sie im Büro die Produktivität mindert und Chancen blockiert. Das Erkennen dieses Energieungleichgewichts ist der erste Schritt, um es aktiv zu verändern.

Die leistungsstarke Lösung

Die Feng-Shui-Salzkur wirkt wie ein Energieschwamm. Sie absorbiert, neutralisiert und hält die schwierigsten negativen Energien in einem Raum fest. Es ist eine aktive, lebendige Kur, die ihre Wirkung sichtbar zeigt und Ihnen sowohl praktisch als auch mental den Beweis liefert, dass Ihre Umgebung gereinigt wird.

Was Sie lernen werden

In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir die Salzwasserkur einfach und verständlich. Sie lernen die wissenschaftlichen Grundlagen kennen, erfahren, wann und wo Sie sie am meisten benötigen und wie Sie sie genau zusammenstellen, platzieren und sicher entsorgen. Am Ende sind Sie bereit, diese uralte Technik zum Schutz Ihres Zuhauses und zur Verbesserung Ihres Lebens anzuwenden.

Die Salzkur verstehen

Um ein Feng-Shui-Hilfsmittel richtig einzusetzen, müssen Sie verstehen, was ihm seine Kraft verleiht. Die Feng-Shui-Salzkur ist viel mehr als nur ein Behälter mit Salzwasser; sie ist ein wirksames Elementarheilmittel, das gezielt negative Einflüsse bekämpft. Wenn Sie über einfache Anweisungen hinausgehen und das „Warum“ verstehen, stärken Sie Ihr Selbstvertrauen und stellen sicher, dass Sie die Kur optimal anwenden.

Die Grundidee

Im Kern ist die Salzwasserkur ein Behälter zur Aufnahme von negativem Qi, auch Sha Chi genannt. Stellen Sie es sich wie eine Energiefalle vor. Sie dient dazu, blockierte, krankheitsbedingte oder unglücksbringende Energie, die sich in einem bestimmten Bereich Ihres Zuhauses oder Büros ansammeln kann, gezielt zu neutralisieren. Während die Kur wirkt, kriecht das Salz nach oben und bildet Kristalle am Rand des Behälters. So erhalten Sie ein sichtbares Zeichen für die negative Energie, die es aus Ihrer Umgebung absorbiert hat. Je mehr Kristalle sich bilden, desto wirksamer ist die Kur.

Grundlegende Wissenschaft erklärt

Die Kraft der Feng-Shui-Salzkur beruht auf dem starken Zusammenspiel dreier spezifischer Elemente: Erde, Wasser und Metall. In der Fünf-Elemente-Theorie des Feng Shui wirken diese Elemente auf präzise Weise zusammen, um eine kraftvolle Reinigungswirkung zu erzielen.

  • Salz: Das Salz selbst repräsentiert das Element Erde. Erde sorgt für Stabilität und Erdung. Bei dieser Kur dient das Salz als Grundmaterial, das die negative Energie hält und den Prozess der Transformation einleitet.

  • Wasser: Das Wasserelement enthält und hält das absorbierte negative Qi. Der Wasserspiegel sinkt mit der Zeit durch Verdunstung, was ein entscheidender Faktor für die Wirkung der Heilung ist.

  • Metallmünzen: Das Metallelement macht die Kur so wirksam. Gemäß dem Fünf-Elemente-Zyklus produziert Metall Wasser, das die Gesamtkraft und Ausdauer der Kur stärkt. Wichtiger noch: Im Schwächungszyklus schwächt Metall die negative Erdenergie ab, die mit den lästigsten Jahresproblemen verbunden ist. Die sechs verwendeten Münzen sind ebenfalls wichtig, da die Zahl Sechs mit dem Trigramm für Himmel verbunden ist und starke Metallenergie repräsentiert.

Wenn Sie eine Heilung brauchen

Der wichtigste Zweck einer Feng-Shui-Salzkur besteht darin, den Einfluss der herausforderndsten Jahressterne der Feng-Shui-Schule „Flying Stars“ zu beeinflussen. Dieses System bildet die Bewegung von neun verschiedenen Energien durch einen Raum ab, wobei sich ihre Positionen jedes Jahr um den 4. Februar herum ändern. Die Salzwasserkur wird insbesondere für zwei Sterne empfohlen:

  • Der Unglücksstern Nr. 5 (Wu Wang): Er ist der gefährlichste der Jahressterne. Er wird mit großen Hindernissen, finanziellen Verlusten, Unfällen, Streit und schwerem Unglück in Verbindung gebracht. Die Platzierung einer Salzkur an seinem Standort gilt als wichtiger Schutz für das Jahr.

  • Der Krankheitsstern Nr. 2 (Ju Men): Dieser Stern wird mit Krankheit, gesundheitlichen Problemen, Energiemangel und Müdigkeit in Verbindung gebracht. Obwohl er nicht so stark ist wie der Stern Nr. 5, kann sein Einfluss die Energie der Bewohner eines Hauses rauben. Daher ist eine Salzkur ein sehr empfehlenswertes Mittel zum Schutz der körperlichen Gesundheit.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung

Die Herstellung Ihrer eigenen Feng-Shui-Salzkur ist ein einfacher und unkomplizierter Vorgang. Die Kraft der Kur liegt in der richtigen Kombination der Materialien und ihrer richtigen Zusammenstellung, nicht in komplexen Ritualen. Mit diesen Schritten können Sie in nur wenigen Minuten eine wirksame Kur herstellen, die Sie in die Lage versetzt, Ihre Räume sofort zu reinigen.

Sammeln Sie Ihre Materialien

Einfachheit ist entscheidend, aber auch die Qualität und Art der Materialien spielen eine Rolle. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Ersatzstoffe, um sicherzustellen, dass Ihr Heilmittel wie vorgesehen funktioniert. Folgendes benötigen Sie:

  • Ein Glasgefäß oder eine Schüssel: Verwenden Sie einen offenen Behälter. Ein schweres, stabiles Glasgefäß, eine Vase oder eine Schüssel ist ideal. Die Öffnung muss weit und unbedeckt sein, damit die Verdunstung möglich ist, die für die Wirkung der Heilung unerlässlich ist. Verwenden Sie keinen Behälter mit Deckel.
  • Grobes Salz oder Meersalz: Qualität ist entscheidend. Vermeiden Sie herkömmliches Speisesalz mit Jod. Grobes Meersalz, Steinsalz oder Himalaya-Salz eignen sich hervorragend. Sie benötigen so viel Salz, dass der Behälter Ihrer Wahl etwa zu drei Vierteln gefüllt ist.
  • Sechs Metallmünzen: Die traditionelle Wahl sind sechs chinesische I-Ging-Münzen, vorzugsweise aus einer mächtigen Dynastie. Diese Münzen haben in der Mitte ein quadratisches Loch und sind mit Schriftzeichen versehen, die die Vereinigung von Himmel und Erde darstellen. Die Zahl Sechs wird speziell verwendet, um kraftvolle Metallenergie zu beschwören.
  • Wasser: Verwenden Sie nach Möglichkeit gereinigtes oder destilliertes Wasser, um einen saubereren Prozess zu gewährleisten. Leitungswasser kann verwendet werden, wenn Sie nichts anderes zur Verfügung haben.
  • Eine Schutzmatte oder ein Schutzteller: Dies ist ein Muss. Während der Behandlung bilden sich Salzkristalle, die über den Rand des Glases kriechen und möglicherweise Möbel oder Böden beschädigen können. Ein Keramikteller, eine Kunststoffschale oder eine Silikonmatte schützen Ihre Oberflächen.

Der Montageprozess

Folgen Sie diesem fünfstufigen Prozess, um Ihre Heilung zusammenzustellen. Die Absicht ist, ruhig und konzentriert zu sein, aber es ist keine aufwendige Zeremonie erforderlich.

  1. Füllen Sie das Glas: Geben Sie Ihr grobes Salz oder Meersalz in den Glasbehälter. Füllen Sie ihn, bis er etwa zu 3/4 voll ist.
  2. Positionieren Sie die Münzen: Legen Sie die sechs Metallmünzen mit der Yang-Seite nach oben auf das Salz. Die Yang-Seite ist die Seite mit den vier chinesischen Schriftzeichen.
  3. Wasser hinzufügen: Gießen Sie das Wasser vorsichtig und langsam in das Glas. Füllen Sie es, bis der Wasserstand nahe der Salzlinie liegt. Überfüllen Sie das Glas nicht; Sie sollten oben etwas Platz lassen.
  4. An Ort und Stelle platzieren: Bewegen Sie die fertige Aushärtung vorsichtig an den vorgesehenen Ort. Legen Sie sie auf Ihre Schutzmatte oder -platte.
  5. Lassen Sie es in Ruhe: Die Heilung ist jetzt aktiv. Decken Sie es nicht mit einem Deckel ab. Der Prozess hat begonnen, und Sie sollten es vermeiden, ihn zu bewegen oder zu stören, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich.

Strategische Platzierung

Die Herstellung der Feng-Shui-Salzkur ist nur die halbe Miete; ihre Wirksamkeit hängt von ihrer Platzierung ab. Durch die richtige Platzierung des Heilmittels wird sichergestellt, dass die negative Energie genau dort ankommt, wo sie am stärksten ist. Eine falsche Platzierung kann es unwirksam machen oder in manchen Fällen andere kleinere Probleme verursachen. Dieser Abschnitt bietet klare Richtlinien, wo Sie Ihr Heilmittel für eine maximale Wirkung platzieren sollten.

Finden Sie den richtigen Standort

Der richtige Standort für eine Salzwasserkur wird durch die jährlichen Fliegenden Sterne bestimmt. Wie bereits erwähnt, ändern sich die Standorte des Krankheitssterns Nr. 2 und des Unglückssterns Nr. 5 jedes Jahr am oder um den 4. Februar (Beginn des solaren Neujahrs).

Um den richtigen Ort zu finden, müssen Sie zunächst die jeweiligen Jahresstandorte identifizieren. Im Jahr 2024 befindet sich beispielsweise der Unglücksstern Nr. 5 im Westsektor Ihres Hauses und der Krankheitsstern Nr. 2 im Südostsektor. Führen Sie eine kurze Suche nach „jährlichen fliegenden Sternen [aktuelles Jahr]“ durch, um die richtigen Sektoren für Ihr Haus zu finden.

Sobald Sie die betroffenen Himmelsrichtungen kennen, verwenden Sie einen zuverlässigen Kompass (Ihr Smartphone verfügt über einen) und einen einfachen Grundriss Ihres Hauses, um diese Bereiche zu identifizieren. Das Heilmittel sollte in diesem bestimmten Sektor platziert werden (z. B. in der Westecke Ihres Wohnzimmers, wenn das Wohnzimmer im Westsektor liegt).

Platzierungs-Dos und Don'ts

Die richtige Platzierung gewährleistet eine effiziente und sichere Aushärtung. Verwenden Sie diese Tabelle als Kurzanleitung.

Was man tun sollte 👍 Verbote 👎
Stellen Sie es an einen offenen Ort, damit die Luft zirkulieren kann. Stellen Sie es nicht in einen geschlossenen Schrank oder eine geschlossene Vitrine.
Stellen Sie es auf den Boden oder eine niedrige, stabile Oberfläche. Stellen Sie es nicht an einem Ort auf, an dem es leicht umgeworfen werden kann.
Bewahren Sie es auf Wunsch außer Sichtweite, aber im Freien auf. Platzieren Sie niemals ein Feng-Shui-Salzheilmittel in einem Schlafzimmer.
Verwenden Sie eine Schutzmatte darunter. Legen Sie es nicht direkt auf Holz oder Elektronik.

Hinweis zu Schlafzimmern und Küchen

Es ist wichtig, niemals eine aktive Feng-Shui-Salzkur im Schlafzimmer zu platzieren. Ein Schlafzimmer ist ein Yin-Raum, der der Ruhe und Erholung dient. Eine Salzkur ist ein sehr aktives oder Yang-Mittel, das intensiv Energie umwandelt. Ihre dynamische Natur kann die friedliche Energie stören, die für einen erholsamen Schlaf erforderlich ist.

Abbildung 2

In der Küche sollte die Platzierung mit Bedacht erfolgen. Sie können das Gerät zwar in der Küche platzieren, wenn dieser Bereich betroffen ist, achten Sie jedoch darauf, dass es nicht zu nah am Herd (dem Feuerelement) oder in einem Bereich steht, in dem hauptsächlich Speisen zubereitet werden. Eine Ecke auf dem Boden ist oft die beste Option.

Ein Beispiel aus der Praxis

Theorie ist wichtig, aber die tatsächlichen Ergebnisse einer Feng-Shui-Anwendung zu sehen, stärkt das Selbstvertrauen. Bei THE QI FLOW setzen wir konsequent auf die Feng-Shui-Salzkur als grundlegendes Instrument zur Reinigung herausfordernder Energien für unsere Klienten. Ein aktueller Fall zeigt eindrucksvoll ihre tiefgreifende Wirkung.

Die Herausforderung des Kunden

Wir haben kürzlich mit einem Kunden zusammengearbeitet, der ein erfolgreiches Beratungsunternehmen von zu Hause aus betrieb. Er kontaktierte uns verzweifelt und berichtete von einem plötzlichen und starken Geschäftsrückgang, verbunden mit einer spürbaren Zunahme von Streitigkeiten und Spannungen mit seinem Partner. Die Atmosphäre in seinem Zuhause, insbesondere im Büro, wurde als „schwer und streitlustig“ beschrieben. Nach einer Beratung stellten wir von THE QI FLOW mithilfe einer Kompassablesung und seines Grundrisses fest, dass sich sein Homeoffice genau in dem Sektor befand, der vom jährlichen Unglücksstern Nr. 5 betroffen war.

Unsere Lösung in Aktion

Unsere unmittelbare Empfehlung war die Anwendung einer Feng-Shui-Salzkur. Wir führten den Kunden per Videoanruf durch den einfachen Herstellungsprozess und stellten sicher, dass er die Bedeutung der einzelnen Komponenten verstand. Wir rieten ihm, die fertige Kur in einer diskreten Ecke seines Homeoffice auf dem Boden zu platzieren, um die Energie niedrig, stabil und geerdet zu halten. Wir betonten außerdem die Notwendigkeit einer großen Schutzschale darunter, da wir davon ausgingen, dass die Kur in diesem stark betroffenen Bereich besonders gut wirken würde.

Das beobachtete Ergebnis

Die Ergebnisse waren schnell und deutlich. Innerhalb von drei Wochen berichtete der Klient, dass sich die angespannte, streitsüchtige Atmosphäre vollständig entspannt hatte. Er beschrieb das Gefühl als „frischen Wind“. Konkreter ausgedrückt: Sein Geschäft erlebte einen deutlichen Aufschwung. Neue Kundenanfragen kamen hinzu, und ein ins Stocken geratenes Projekt kam plötzlich voran. Das Gefühl, „gegen den Strom zu kämpfen“, verschwand und wurde durch einen reibungsloseren, produktiveren Fluss ersetzt. Dieser Fall ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie eine einfache, richtig eingesetzte Kur starke negative Energien effektiv neutralisieren und Harmonie und Chancen wiederherstellen kann.

Häufige Fehler und Fehlerbehebung

Die Herstellung einer Salzwasserkur ist zwar einfach, doch einige häufige Fehler können ihre Wirksamkeit beeinträchtigen. Als Praktiker erleben wir oft dieselben Probleme. Wenn Sie diese Fallstricke kennen und wissen, wie Sie sie beheben können, stellen Sie sicher, dass Ihre Kur wie gewünscht funktioniert, und Sie können Ihre Beobachtungen im weiteren Verlauf besser interpretieren.

Fehler 1: Verwendung eines versiegelten Behälters

Einer der häufigsten Fehler besteht darin, einen Deckel auf das Glas zu setzen oder eine Flasche mit engem Hals zu verwenden.

  • Das Problem: Das Heilmittel wirkt durch Verdunstung. Der Wasserdampf transportiert die negative Energie, die dann vom kristallisierenden Salz eingefangen wird. Ein Deckel oder ein verschlossener Behälter stoppt diesen Prozess vollständig, fängt die Energie ein und macht das Heilmittel unbrauchbar.
  • Die Lösung: Verwenden Sie immer ein offenes Glasgefäß oder eine Schüssel mit weiter Öffnung. Die Öffnung muss völlig frei und der Luft ausgesetzt sein.

Fehler 2: Reinigung der Heilung

Wenn die Salzkristalle wachsen und das Wasser trüb wird, verspüren manche Menschen den Drang, die Lösung zu „reinigen“, indem sie das Glas auswischen oder das Wasser wechseln.

  • Das Problem: Das „hässliche“ Aussehen des Heilmittels ist ein Zeichen dafür, dass es wirkt. Die Salzkristallisation und das trübe Wasser sind physische Anzeichen dafür, dass negative Energie absorbiert wird. Reinigung oder Bewegung stören diesen empfindlichen Prozess und setzen genau die Energie frei, die Sie eindämmen möchten.
  • Die Lösung: Lassen Sie die Kur das ganze Jahr über völlig ungestört. Je mehr sie kristallisiert, desto mehr Beweise haben Sie, dass sie Ihren Raum schützt. Vertrauen Sie dem Prozess.

Fehlerbehebung: „Mein Heilmittel kristallisiert nicht.“

Es kann beunruhigend sein, wenn Sie nach einigen Wochen oder Monaten keine große Aktivität feststellen.

  • Mögliche Ursachen und Lösungen:
    • Niedrige Luftfeuchtigkeit: Der Prozess der Verdunstung und Kristallisation verläuft in sehr trockenen Klimazonen oder in Häusern mit Zentralheizung natürlich langsamer. Seien Sie geduldig; es kann einfach länger dauern.
    • Geringe negative Energie: Das könnten tatsächlich gute Nachrichten sein! Es könnte bedeuten, dass das jährliche Problem in diesem Sektor bei Ihnen zu Hause nicht besonders stark ausgeprägt ist oder dass die Gesamtenergie bereits recht gut ist.
    • Falsches Verhältnis: Überprüfen Sie noch einmal, ob Sie im Verhältnis zum Salz nicht zu viel Wasser hinzugefügt haben. Das Wasser sollte das Salz und die Münzen gerade bedecken, das Glas aber nicht bis zum Rand füllen.

Fehlerbehebung: „Mein Heilmittel läuft über!“

Manchmal ist die Salzkriechrate so groß, dass das Glas vollständig bedeckt ist und Salz auf die Schutzmatte gelangt.

  • Bedeutung: Das ist ein positives Zeichen! Es zeigt an, dass das Heilmittel extrem hart arbeitet, um eine sehr große Menge negativer Energie in diesem Bereich zu absorbieren. Es macht seine Arbeit perfekt.
  • Die Lösung: Dieses Problem lässt sich nicht beheben. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihre Schutzmatte groß genug ist, um das überlaufende Salz aufzufangen. Sollte die Salzschicht zu Beginn des Jahres vollständig mit Salz gesättigt sein, können Sie sie an derselben Stelle durch eine neue ersetzen. Dies ist jedoch nicht immer notwendig.

Wartung und Entsorgung

Die Feng-Shui-Salzkur hat einen bestimmten Lebenszyklus. Sie wird für einen bestimmten Zweck hergestellt, wirkt für einen bestimmten Zeitraum und muss anschließend ordnungsgemäß entsorgt werden. Das Verständnis dieses gesamten Zyklus ist entscheidend für eine verantwortungsvolle Feng-Shui-Praxis, da es um den Umgang mit der konzentrierten negativen Energie geht, die die Kur angesammelt hat.

Wie lange eine Heilung anhält

Eine einzelne Feng-Shui-Salzkur ist für ein chinesisches Mondjahr ausgelegt. Sie wird zu Beginn des Feng-Shui-Jahres (um den 4. Februar) aufgestellt und nach Beginn des nächsten Jahres wieder entfernt. Sie sollte niemals ein zweites Jahr lang wiederverwendet oder zur Behandlung eines anderen Problems an einen anderen Ort gebracht werden.

In seltenen Fällen, in denen eine Kur sehr früh im Jahr (z. B. innerhalb der ersten zwei bis drei Monate) vollständig von der Salzkristallisation überwältigt wird, deutet dies auf eine extrem hohe Sha-Chi-Belastung hin. In diesem Fall können Sie die erste Kur entsorgen und durch eine neue an derselben Stelle ersetzen, um den Reinigungsprozess für den Rest des Jahres fortzusetzen.

Sicherer Entsorgungsprozess

Dies ist der wichtigste Schritt im Pflegeprozess. Die verbrauchte Salzwasserkur ist nun mit der aufgenommenen negativen Energie gefüllt. Sie muss mit Bedacht und Sorgfalt gehandhabt und entsorgt werden, um eine erneute Freisetzung dieser Energie in die Umgebung zu vermeiden.

Befolgen Sie diese Schritte für eine sichere und respektvolle Entsorgung:

  1. Verwenden Sie keine Teile wieder: Das Glas, das Wasser, das Salz und die Münzen gelten als energetisch verunreinigt. Versuchen Sie nicht, das Glas zu reinigen oder die Münzen für das nächste Jahr aufzuheben. Die gesamte Einheit muss entsorgt werden.
  2. Verpacken Sie die gesamte Pökelmasse: Geben Sie die gesamte Pökelmasse – Glas, Teller und alles – vorsichtig in einen stabilen, dicken Müllbeutel, ohne das Salz oder Wasser zu berühren. Es ist ratsam, die Pökelmasse doppelt zu verpacken, um ein Auslaufen zu verhindern.
  3. Verschließen Sie den Beutel fest: Binden Sie den Beutel fest zu, damit alles darin verstaut ist.
  4. Entsorgen Sie es draußen: Bringen Sie den Beutel direkt zu einem Müllbehälter im Freien zur Abholung. Lassen Sie ihn nicht in Ihrer Mülltonne im Haus.
  5. Neues auslegen, bevor Altes entsorgt wird: Um einen dauerhaften Schutz zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die neue Schutzvorrichtung für das neue Jahr bereits fertigzustellen und auszulegen, bevor Sie die alte entsorgen. So vermeiden Sie Lücken im energetischen Schutz Ihres Hauses.

Umfassen Sie einen positiven Energiefluss

Die Feng-Shui-Salzkur ist mehr als nur eine alte Tradition; sie ist ein praktisches, wirksames und leicht zugängliches Hilfsmittel für alle, die die Energie ihres Zuhauses oder Büros aktiv verbessern möchten. Wie wir gesehen haben, liegt ihre Stärke in ihrem elementaren Aufbau, der speziell auf die herausfordernden Jahresenergien der Sterne Nr. 2 (Krankheit) und Nr. 5 (Unglück) abzielt. Indem Sie die einfachen Schritte zur Herstellung befolgen, auf die strategische Platzierung achten und die richtigen Entsorgungsmethoden einhalten, können Sie negative Einflüsse effektiv neutralisieren und eine gesündere, positivere Umgebung schaffen. Diese kleine, gezielte Maßnahme ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung eines Raums, der Ihr Wohlbefinden, Ihren Wohlstand und Ihren Seelenfrieden wirklich fördert.