Als Eltern möchten Sie das Beste für Ihr Kind. Sie legen tägliche Routinen fest, damit es sich sicher fühlt, geben ihm gesundes Essen, damit es stark bleibt, und zeigen ihm Liebe, damit es sich wohlfühlt. Aber wussten Sie, dass man das Zimmer so einrichten kann, dass es dem Kind hilft, zu wachsen und sich noch wohler zu fühlen? Viele Eltern bemerken, dass ihr Kind Schlafstörungen hat, nicht stillsitzen kann oder sich nur schwer konzentrieren kann. Oft liegt das Problem an der Einrichtung des Zimmers.
Hier kann Feng Shui im Kinderzimmer helfen. Es ist weder kompliziert noch mysteriös. Es ist eine einfache, alte Methode, einen Raum so einzurichten, dass positive Energie fließen kann. Was ist das Ziel von Feng Shui im Kinderzimmer? Wir möchten positive Energie, genannt Qi, so fließen lassen, dass Kinder besser schlafen, glücklich spielen, leichter lernen und sich emotional ausgeglichen fühlen. Dieser Leitfaden vermittelt Ihnen die Grundlagen und zeigt Ihnen klare Schritte, wie Sie das Zimmer Ihres Kindes in einen friedlichen Ort verwandeln, der ihm beim Wachsen hilft.
Die Grundlagen lernen

Um Feng Shui erfolgreich anzuwenden, ist es hilfreich zu verstehen, warum diese Ideen funktionieren. Diese Grundprinzipien, einfach erklärt, bilden die Grundlage für die Schaffung eines ausgeglichenen und hilfreichen Umfelds für Ihr Kind. Wenn Sie sie verstehen, können Sie sinnvolle Veränderungen vornehmen und nicht nur einer Liste von Regeln folgen.
Die Idee des Qi
Qi ist unsichtbare Lebensenergie, die durch alle Lebewesen und Räume fließt. Diese Idee ist in der chinesischen Philosophie sehr wichtig. Im Kinderzimmer soll diese Energie frisch, lebendig und sanft fließen. Wenn Qi stecken bleibt, oft aufgrund von Unordnung im Zimmer oder falsch platzierten Möbeln, kann dies zu Müdigkeit und Gefangensein führen. Fließt Qi jedoch zu schnell oder zu wild, kann es Unruhe und Sorgen auslösen. Unser Ziel ist es, diesen Energiefluss reibungslos und hilfreich zu gestalten.
Yin und Yang ausgleichen
Yin und Yang sind zwei gegensätzliche, aber miteinander verbundene Kräfte in der Welt. Yin ist eine ruhige, dunkle, sanfte und gelassene Energie, die beim Ausruhen und Heilen hilft. Yang hingegen ist eine helle, aktive, laute und lebendige Energie, die beim Spielen, Lernen und Sozialisieren hilft. Ein Kinderzimmer braucht beides, aber in der richtigen Balance. Der Großteil des Zimmers sollte Yin sein, damit das Kind ruhig bleibt und gut schläft. Es sollte aber auch Yang-Bereiche geben, wie einen hellen Schreibtisch oder eine bunte Spielecke, um Aktivität und Kreativität zu fördern, wenn das Kind wach ist.
Die fünf Elemente
Die fünf Elemente – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser – sind ein weiterer wichtiger Bestandteil des Feng Shui. Jedes Element ist mit bestimmten Farben, Formen, Materialien und Eigenschaften verbunden. Zusammen tragen sie zu Harmonie und Gleichgewicht bei. Holz steht für Wachstum und Leben. Feuer bedeutet Leidenschaft und Energie. Erde verleiht Stabilität und Fürsorge. Metall sorgt für Klarheit und Konzentration.
Die Kommandoposition
Wenn Sie nur eine einzige Veränderung im Zimmer Ihres Kindes vornehmen, dann diese. Die Kommandoposition ist die wichtigste Regel im Feng Shui, damit sich Ihr Kind sicher, selbstbewusst und unter Kontrolle fühlt. Sie gilt für die Platzierung der beiden wichtigsten Möbelstücke im Zimmer: das Bett, wo Ihr Kind ruht und neue Kraft tankt, und den Schreibtisch, an dem es lernt und kreativ ist. Kommandoposition bedeutet, zu sehen, wer oder was in den Raum kommt. Das beseitigt versteckte Sorgen und ermöglicht es dem Kind, sich vollständig zu entspannen und zu konzentrieren.
Das Bett Ihres Kindes aufstellen
Der Schlaf eines Kindes hängt direkt davon ab, wie sicher es sich fühlt. Die Kommandoposition im Bett sorgt dafür, dass sich Ihr Kind geschützt fühlt und seinen Raum unter Kontrolle hat, was zu einem tieferen und besseren Schlaf führt.
- Die wichtigste Regel: Das Bett sollte so platziert werden, dass das Kind im Liegen die Schlafzimmertür sehen kann, aber nicht direkt auf einer Linie mit ihr steht. Stellen Sie sich eine diagonale Linie von der Tür zur gegenüberliegenden Ecke vor; das ist oft der beste Platz für das Bett. Direkt im Türbereich zu stehen, kann sich unangenehm anfühlen, da Energie ein- und ausströmt.
- Starke Kopfteilstütze: Das Bett muss ein stabiles Kopfteil haben und fest an einer stabilen Wand stehen. Ein Kopfteil steht für Halt und Stabilität im Leben. Die Wand wirkt wie ein „Berg“ dahinter und vermittelt ein Gefühl von Schutz.
- Was Sie vermeiden sollten:
- Das Bett direkt unter einem Fenster aufzustellen, ist ein absolutes „Nein“. Qi kann durch das Fenster entweichen und der Schläfer ist Zugluft und Energie von außen stärker ausgesetzt, was zu unruhigem Schlaf führt.
- Stellen Sie das Bett nicht unter eine schräge Decke, einen freiliegenden Balken oder einen Deckenventilator. Diese Merkmale können ein Gefühl schwerer Energie oder „schneidenden“ Qi erzeugen, das das Kind im Schlaf belastet.
- Stellen Sie sicher, dass das Fußende des Bettes nicht direkt zur Tür zeigt. Dies ist als „Sargposition“ bekannt und gilt als die schlechteste Position, da sie symbolisiert, dass Energie abgeführt wird.
Einrichten des Schreibtisches
Dieselben Regeln gelten auch für den Schreibtisch, um Konzentration, Kreativität und Schulerfolg zu verbessern. Ein Kind, das sich sicher fühlt und seine Umgebung wahrnimmt, kann sich besser auf seine Arbeit konzentrieren.
- Der Schreibtisch sollte so positioniert sein, dass das Kind im Sitzen die Tür sehen kann. So wird es nicht überrascht oder beunruhigt, wenn jemand von hinten kommt, und sein Gehirn kann sich voll und ganz auf die Arbeit konzentrieren.
- Eine leere Wand ist eine der ungünstigsten Positionen für einen Schreibtisch. Sie kann symbolisch Möglichkeiten blockieren und die Kreativität einschränken. Wenn sich diese Anordnung aus Platzgründen nicht vermeiden lässt, gibt es Lösungen. Stellen Sie einen kleinen Spiegel auf den Schreibtisch, der die Tür reflektiert, oder hängen Sie ein inspirierendes Kunstwerk oder eine Pinnwand mit positiven Bildern an die Wand, um ein Gefühl von Tiefe und Weite zu erzeugen.
- Ebenso wie das Bett bietet auch eine feste Wand hinter dem Schreibtischstuhl eine wichtige Stütze und gibt dem Kind das Gefühl, in seinen Bemühungen unterstützt und geborgen zu sein.
Die Bagua-Karte für Kinder
Das Bagua ist eine Feng-Shui-Energiekarte, eine Orientierungshilfe, die Sie über den Grundriss des Zimmers Ihres Kindes legen können, um zu sehen, wie verschiedene Bereiche mit bestimmten Lebensbereichen Ihres Kindes zusammenhängen. Dies geht über allgemeine Ratschläge hinaus und gibt Ihnen ein wirksames Werkzeug an die Hand, um Bereiche zu verbessern, die Sie fördern möchten – sei es Kreativität, Familienharmonie oder Schulerfolg.
Um die Karte zu verwenden, stellen Sie sich in die Tür des Kinderzimmers und schauen Sie in den Raum hinein. Teilen Sie den Raum gedanklich in ein 3x3-Raster ein, ähnlich einem Tic-Tac-Toe-Spielbrett. Die drei Quadrate, die Ihnen am nächsten sind, bilden den „vorderen“ Bereich, die drei in der Mitte bilden den „mittleren“ Bereich und die drei am weitesten entfernten bilden den „hinteren“ Bereich. Jeder dieser neun Abschnitte, auch „Guas“ genannt, hat eine einzigartige Bedeutung für die Welt eines Kindes.
| Bagua-Bereich (von der Tür aus) | Kindzentrierte Bedeutung | Wie man es besser macht |
|---|---|---|
| Hinten links: Reichtum und Wohlstand | Gefühl der Fülle, Selbstwert | Eine gesunde Pflanze, ein besonderes Sparschwein, lila/grün/goldene Akzente. |
| Hinten Mitte: Ruhm und Ansehen | Wie sie gesehen werden, ihr inneres Licht | Präsentieren Sie ihre Auszeichnungen/Kunstwerke, gute Beleuchtung, rote Akzente. |
| Hinten rechts: Liebe & Beziehungen | Freundschaften, Selbstliebe | Fotos mit Freunden/Familie, Artikel paarweise, rosa/weiße Akzente. |
| Mitte links: Familie & Gesundheit | Familienbande, körperliches Wachstum | Familienfotos, robuste Holzgegenstände, grün/blaue Akzente. |
| Mitte rechts: Kreativität & Kinder | Fantasie, Hobbys, Spaß | Ein Platz für Künstlerbedarf, zum Ausstellen Ihrer Kreationen, in Weiß-/Pastellfarben. |
| Zentrum: Gesundheit & Wohlbefinden (Tai Chi) | Gesamtbalance, Erdung | Halten Sie diesen Bereich offen und aufgeräumt, verwenden Sie Erdtöne und einen weichen Teppich. |
| Vorne links: Wissen und Selbstkultivierung | Lernen, Schularbeiten, Weisheit | Ein Bücherregal mit Lieblingsbüchern, eine ruhige Leseecke, blau-schwarze Akzente. |
| Vorne Mitte: Karriere & Lebensweg | Zukunftsträume, Lebensreise | Inspirierende Poster, Gegenstände, die mit ihren Träumen zu tun haben (z. B. ein Spielzeug-Raumschiff). |

| Vorne rechts: Hilfreiche Menschen und Reisen | Mentoren, Freunde, Unterstützung | Ein Globus, Karten, Zeichnungen von Menschen, die ihnen helfen (Lehrer, Großeltern). |
Ein reales Beispiel
Theorien sind hilfreich, aber erst die praktische Umsetzung dieser Ideen vermittelt ein tieferes Verständnis. Bei THE QI FLOW arbeiten wir oft mit Familien, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind. Die Ergebnisse dieser einfachen Veränderungen können erstaunlich sein.
Das Problem
Wir wurden von den Eltern von Leo um Hilfe gebeten, einem intelligenten 7-Jährigen, der ständig Ein- und Durchschlafprobleme hatte. Tagsüber war er oft unruhig und konnte sich nur schwer auf seine Hausaufgaben konzentrieren. Ein Blick in sein Zimmer zeigte ein klassisches Chaos: Sein Bett stand direkt unter einem großen Fenster, sein Schreibtisch stand vor einer leeren Wand und in jeder Ecke stapelten sich Spielsachen und Bücher, was sowohl optisch als auch energetisch ein erhebliches Chaos verursachte.
Die Lösung
Unser Team bei THE QI FLOW hat einige wichtige, wirkungsvolle Änderungen empfohlen, die auf den Grundprinzipien des Feng Shui für Kinderzimmer basieren.
1. Zuerst kümmerten wir uns um das Wichtigste: sein Bett. Wir stellten es an die zentrale Stelle, an die Wand gegenüber seiner Tür, mit freiem Blick auf den Eingang. Das vermittelte sofort ein Gefühl der Sicherheit.
2. Als Nächstes haben wir seinen Schreibtisch umgestellt. Wir haben ihn um 90 Grad gedreht, sodass er an einer Seitenwand stand. So konnte er mit einer stützenden Wand im Rücken sitzen und trotzdem die Tür sehen.
3. Dann haben wir uns dem Chaos angenommen. Gemeinsam mit Leo und seinen Eltern haben wir ein System mit abgedeckten Aufbewahrungsbehältern und eine „Eins rein, eins raus“-Regel für neues Spielzeug eingerichtet, um die Dinge übersichtlich zu halten.
4. Schließlich haben wir mithilfe der Bagua-Karte sein Bücherregal im vorderen linken Wissensbereich platziert und ein glückliches Familienfoto im mittleren linken Familienbereich aufgehängt, um diese Energien zu stärken.
Das Ergebnis
Die Eltern berichteten von einer deutlichen Veränderung innerhalb einer Woche. „Die Veränderung war fast sofort spürbar“, erzählte uns seine Mutter. „Leo schläft nun durch und genießt es jetzt sogar, an seinem Schreibtisch zu sitzen. Die gesamte Atmosphäre im Zimmer wirkt ruhiger. Wir sind sehr dankbar für die praktische Anleitung durch das THE QI FLOW-Team.“ Diese Fallstudie zeigt, wie sich eine sinnvolle Platzierung und Organisation direkt auf das Wohlbefinden eines Kindes auswirken kann.
Farbe, Dekorationen und Chaos
Sobald die Möbel richtig platziert sind, können Sie die Energie des Raumes mit Farbe, Dekoration und vor allem guter Organisation optimieren. Diese Elemente wirken zusammen, um das richtige Gleichgewicht zwischen beruhigender Yin-Energie für die Ruhe und lebendiger Yang-Energie für das Spiel zu schaffen.
Hilfreiche Farben auswählen
Farben haben eine starke mentale und energetische Wirkung. Im Kinderzimmer ist es das Ziel, einen beruhigenden Hintergrund mit gezielten Energieklecksen zu schaffen.
* Die beste Wahl für die Wandfarben sind sanfte, gedämpfte und erdige Töne, die ein Gefühl von Frieden und Ruhe (Yin) vermitteln. Denken Sie an sanfte Blautöne, sanfte Grüntöne, sandige Beigetöne oder warme Grautöne.
* Verwenden Sie hellere, aktivere (Yang-)Farben als Akzente. Diese eignen sich perfekt für einen Spielbereich, eine Akzentwand hinter einem Schreibtisch oder in Dekorationsgegenständen wie Kissen und Kunstwerken, um Kreativität und Freude anzuregen.
* Gute Farbauswahlen umfassen:
* Blau und Grün: Diese Farben sind mit dem Element Holz verbunden und unterstützen Wachstum, Heilung und Ruhe.
* Pastellfarben: Sanfte Rosa-, Lavendel- und Gelbtöne wirken sanft und beruhigend und sind ideal für das Zimmer eines jüngeren Kindes.
* Erdtöne: Beige, Braun und sanftes Terrakotta sind mit dem Element Erde verbunden und fördern Erdung und Stabilität.
* Vorsichtig verwenden: Leuchtendes Rot und tiefes Orange werden mit dem Element Feuer assoziiert. Sie geben zwar Energie, können in großen Mengen aber zu stimulierend wirken und den Schlaf stören. Verwenden Sie sie sparsam als kleine Akzente.
Der Energieblocker Nummer Eins
Selbst die perfekt arrangierten Möbel und schönsten Farben können den Raum überladen, doch wenn im Raum Unordnung herrscht, bleibt das Qi stecken. Unordnung ist der größte Energieblocker in jedem Raum. Bei einem Kind kann sie das Gefühl hervorrufen, überfordert und verwirrt zu sein und sich nicht konzentrieren oder zur Ruhe kommen zu können.
- Nutzen Sie clevere Aufbewahrungslösungen. Abgedeckte Behälter und Körbe sind deutlich besser als offene Regale, da sie die chaotische Energie vieler kleiner Gegenstände eindämmen. Schubladen unter dem Bett können verwendet werden, allerdings mit einer wichtigen Warnung.
- Schaffen Sie für alles einen festen Platz. Bringen Sie Ihrem Kind bei, dass Spielzeug, Bücher und Kleidung einen Platz haben, an den es am Ende des Tages zurückkehrt. Das schafft ein Gefühl von Ordnung und Verantwortung.
- Regelmäßig ausmisten. Alle paar Monate gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Spielsachen und Kleidung durch und spenden Sie kaputte oder zu klein gewordene Teile. Das schafft Platz für neue Energie und vermittelt wertvolle Lebensweisheiten.
- Wichtig: Vermeiden Sie es, Gegenstände unter dem Bett zu lagern. Dieser Raum sollte offen bleiben, damit sich Qi im Schlaf frei um Ihr Kind bewegen kann. Das Lagern von Gegenständen, insbesondere unordentlicher Gegenstände wie altes Spielzeug oder Schularbeiten, kann den Schlaf blockieren und stören. Wenn Sie diesen Raum unbedingt nutzen müssen, lagern Sie nur weiche, schlafrelevante Gegenstände wie zusätzliche Decken und Laken.
Feng Shui „Don’ts“
Manchmal lässt sich die Energie eines Raumes am schnellsten verbessern, indem man negative Einflüsse beseitigt. Hier ist eine einfache Checkliste mit Dingen, die Sie im Kinderzimmer vermeiden sollten, um eine sofortige Verbesserung zu erzielen.
- Vermeiden Sie Spiegel gegenüber dem Bett. Ein Spiegel, der das Bett reflektiert, kann den Schlaf stören, indem er zu viel aktive Energie im Raum reflektiert. Es wird auch angenommen, dass er die Seele erschreckt, wenn sie nachts in den Körper zurückkehrt. Befindet sich ein Spiegel an einer Schranktür gegenüber dem Bett, decken Sie ihn nachts mit einem Tuch oder Vorhang ab.
- Beschränken Sie die Nutzung elektronischer Geräte. Fernseher, Tablets und Spielkonsolen geben starke, störende Yang-Energie und elektromagnetische Felder (EMF) ab, die der erholsamen Yin-Energie, die für den Schlaf benötigt wird, entgegenwirken. Entfernen Sie idealerweise alle elektronischen Geräte aus dem Schlafzimmer. Wenn das nicht möglich ist, stellen Sie sicher, dass sie nachts vollständig ausgeschaltet und abgedeckt sind.
- Keine aggressiven Bilder. Achten Sie auf Kunstwerke und Poster im Raum. Bilder von kämpfenden Figuren, Waffen oder aggressiven Szenen können beunruhigende und ängstliche Energie erzeugen. Wählen Sie friedliche Landschaften, inspirierende Figuren oder die fröhlichen Kunstwerke Ihres Kindes.
- Beseitigen Sie Unordnung über dem Kopfende des Bettes. Vermeiden Sie es, schwere Regale, große Mobiles oder sperrige Lampen direkt über dem Kopfende des Bettes anzubringen. Diese erzeugen „Sha Qi“ oder schwere Energie, die im Schlaf ein verstecktes Gefühl der Bedrohung oder Belastung hervorrufen kann.
- Keine Wasserspiele. Aquarien, Springbrunnen oder sogar Bilder von großen Wasserflächen wirken zwar in anderen Teilen des Hauses schön, sind aber für Schlafzimmer nicht zu empfehlen. Die Energie des Wassers ist aktiv und kann die symbolische Energie von Sorgen oder emotionaler Überforderung in einen Raum bringen, der der Ruhe dient.
- Halten Sie den Raum unter dem Bett frei. Wie bereits erwähnt, ist dies eine wichtige Regel. Die Energie unter Ihnen muss frei fließen können, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden während des Schlafs zu unterstützen. Halten Sie diesen Bereich frei.
Der sichere Raum Ihres Kindes
Ein harmonisches Kinderzimmer zu gestalten, ist ein bedeutungsvoller Akt der Liebe. Mit den Prinzipien des Feng Shui für Kinderzimmer dekorieren Sie nicht nur ein Zimmer. Sie gestalten eine Umgebung, die Körper, Geist und Seele Ihres Kindes fördert.
Denken Sie an die wichtigsten Schritte: Stellen Sie das Bett in die richtige Position, um Sicherheit zu gewährleisten, räumen Sie Unordnung auf, damit positive Energie fließen kann, und setzen Sie Farben und Dekorationen gezielt ein, um ein Gleichgewicht zwischen Ruhe und Spiel zu schaffen. Betrachten Sie dies nicht als strenge Regeln, sondern als intuitive Anleitung zum Aufbau eines sicheren Raums, in dem sich Ihr Kind sicher, unterstützt und bereit fühlt, zu seinem besten Selbst zu wachsen.
0 Kommentare