Haben Sie manchmal das Gefühl, dass die Energie in Ihrem Zuhause unruhig oder beunruhigend ist? Vielleicht wohnen Sie an einer stark befahrenen Straße, blicken auf die scharfe Ecke eines anderen Gebäudes oder fühlen sich einfach ohne ersichtlichen Grund unwohl. Im Feng Shui gibt es ein besonderes und wirkungsvolles Hilfsmittel, das genau für dieses Problem entwickelt wurde: den achteckigen Spiegel. Dieses auch Bagua-Spiegel genannte Werkzeug ist eine der bekanntesten und wirksamsten Lösungen für energetische Probleme im Außenbereich.
Seine Hauptaufgabe ist es, negative Energien, genannt Sha Chi, die von außerhalb des Hauses kommen, abzuwehren, zu blockieren oder zu absorbieren. Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen alles Wissenswerte über dieses Hilfsmittel. Wir beleuchten die tiefere Bedeutung seiner Herstellung, helfen Ihnen bei der Auswahl des passenden Modells für Ihre Bedürfnisse, erklären die wichtigsten Regeln für die Platzierung und zeigen Ihnen, wie Sie häufige Fehler vermeiden. Am Ende dieses Ratgebers wissen Sie, wie Sie einen achteckigen Spiegel richtig einsetzen und können die Energie Ihres Zuhauses sicher schützen.
Seine Macht verstehen

Um den achteckigen Spiegel optimal zu nutzen, müssen wir zunächst seine Kraft verstehen. Er ist nicht nur ein hübsches Dekorationsobjekt, sondern ein komplexes Werkzeug, das auf alten taoistischen Vorstellungen basiert. Jedes Detail seiner Herstellung, von der Form bis hin zu den Markierungen am Rahmen, erfüllt eine spezifische energetische Funktion.
Die Bedeutung des Achtecks
Die achteckige Form ist kein Zufall. Sie repräsentiert das Bagua, die grundlegende Energiekarte des Feng Shui. Das Bagua, was „acht Bereiche“ bedeutet, ist ein achteckiges Raster, das die Hauptbereiche des Lebens eines Menschen darstellt. Jede der acht Seiten entspricht einem bestimmten Lebensbereich, einem sogenannten „Gua“, und einer Himmelsrichtung. Durch die Verwendung dieser Form bündelt der Spiegel die Kraft und das Gleichgewicht all dieser Lebensbereiche.
 Die acht Lebensbereiche sind:
 * Kan: Karriere, Lebensweg (Norden)
 * Allgemein: Wissen, Selbstentwicklung (Nordosten)
 * Zhen: Familie, Gesundheit (Osten)
 * Xun: Reichtum, Fülle (Südosten)
 * Li: Ruhm, Ansehen (Süden)
 * Kun: Beziehungen, Liebe (Südwesten)
 
* Dui: Kinder, Kreativität (Westen)
 * Qian: Hilfsbereite Menschen, Reisen (Nordwesten)
Das Zentrum des Bagua repräsentiert dich, deine Gesundheit und dein allgemeines Wohlbefinden und verbindet alle Bereiche. Ein achteckiger Spiegel ist daher ein Symbol für umfassenden Schutz.
Reflektierendes Chi
Im Zentrum des Feng Shui steht die Idee des Chi (oder Qi), der Lebensenergie, die alles durchströmt. Wenn das Chi harmonisch und gleichmäßig fließt, bringt es Gesundheit, Erfolg und Glück. Manchmal kann diese Energie jedoch negativ oder schädlich werden; dann spricht man von Sha Chi oder „tötender Energie“.
 Sha Chi entsteht häufig durch von Menschenhand geschaffene Gebäude oder natürliche Formen, die scharfkantig, aggressiv oder schnell bewegt sind. Häufige Quellen für Sha Chi sind:
 * Die scharfe Ecke eines nahegelegenen Gebäudes, die auf Ihr Haus zeigt (ein „Giftpfeil“).
 * Ein Haus an einer T-Kreuzung, auf das der Verkehr direkt zufließt.
 * Ein großes, hoch aufragendes Bauwerk oder ein elektrischer Turm, der über dem Grundstück hängt.
 
* Direkter Blick auf einen Friedhof, ein Krankenhaus oder eine Polizeistation.
 * Eine lange, gerade Straße oder ein Flur, der auf Ihre Haustür zuführt.
Die natürliche Reflexionsfähigkeit eines Spiegels ist der Schlüssel zu seiner Wirkung im Feng Shui. Er wird eingesetzt, um das aggressive Sha Chi vom Haus fernzuhalten und wirkt wie ein Energieschild, der verhindert, dass negative Energie eindringt und den inneren Frieden stört.
Der Trigrammrahmen
Die meisten achteckigen Spiegel besitzen einen Rahmen mit Linienmuster. Diese Linien stellen die acht Trigramme dar, Kombinationen aus jeweils drei durchgezogenen (Yang) und gestrichelten (Yin) Linien. Die Trigramme sind die Bausteine des I Ging, eines alten Wahrsagebuches, und repräsentieren die Grundprinzipien der Realität. Sie verleihen dem Spiegel eine starke symbolische und energetische Schutzwirkung.
Es ist wichtig zu wissen, dass es zwei Anordnungen dieser Trigramme gibt. Die Bagua-Sequenz des frühen Himmels dient dem Schutz und findet sich auf Spiegeln für den Außenbereich. Sie repräsentiert einen perfekten, idealen Zustand der Balance und wird verwendet, um äußere Ungleichgewichte auszugleichen. Die Bagua-Sequenz des späteren Himmels wird verwendet, um den Energiefluss im Haus zu untersuchen. Ein hochwertiger achteckiger Schutzspiegel verwendet stets die Sequenz des frühen Himmels auf seinem Rahmen. Dieser Unterschied ist ein Kennzeichen eines echten Feng-Shui-Werkzeugs und zeugt von einem tieferen Verständnis.
Die Wahl Ihres Schutzschildes
Einer der wichtigsten Aspekte bei der Verwendung eines achteckigen Spiegels ist die Wahl des richtigen Typs. Es gibt drei Arten, jede mit einer anderen Funktion. Die Verwendung des falschen Spiegels kann im besten Fall nutzlos sein und im schlimmsten Fall zu mehr energetischem Chaos führen. Das Verständnis der Unterschiede ist für die richtige Anwendung unerlässlich.
Der konvexe Spiegel
Ein konvexer Spiegel wölbt sich nach außen, ähnlich der Rückseite eines Löffels. Durch diese Form reflektiert und streut er die auftreffende Energie kraftvoll über einen weiten Bereich. Er ist der stärkste und wirksamste der drei Spiegeltypen. Seine Aufgabe ist es, die heftigsten und direktesten Formen von Sha Chi mit Nachdruck abzuwehren und aufzubrechen. Man kann ihn sich wie einen mächtigen, weitwinkligen Schutzschild vorstellen.
Bei starker negativer Energie sollten Sie einen konvexen Spiegel verwenden. Dies ist die beste Lösung für Häuser an einer T-Kreuzung, an einer Autobahn oder in der Nähe scharfer Gebäudeecken. Der Spiegel bündelt die negative Energie und bricht sie auf, sodass sie unschädlich wird.
Der konkave Spiegel
Ein Hohlspiegel wölbt sich nach innen, ähnlich der Innenseite einer Schüssel. Anstatt Energie zu streuen, absorbiert und neutralisiert er sie. Ein Hohlspiegel kehrt das Bild dessen, was er reflektiert, um. Im Feng Shui glaubt man, dass dies negative Energie „aufsaugt“, sie umkehrt und so ihre schädlichen Auswirkungen neutralisiert.
Diese Art von Spiegel eignet sich am besten für weniger direkte oder aggressive Formen von Sha Chi. Befindet sich Ihr Zuhause in der Nähe einer Quelle beunruhigender Energie, wie beispielsweise einem Friedhof, einer Müllhalde oder einem baufälligen Gebäude, kann ein Hohlspiegel die ideale Lösung sein. Er absorbiert den negativen Einfluss, ohne aktiv Energie in die Umgebung abzugeben, und ist daher eine sanftere Behandlungsmethode als ein Konvexspiegel.
Der flache Spiegel
Ein ebener Spiegel ist ein standardmäßiger, neutraler Spiegel ohne Krümmung. Seine Aufgabe ist es, Energie direkt in die Richtung zurückzuwerfen, aus der sie kam. Er ist der neutralste der drei Spiegeltypen und gilt im Allgemeinen als weniger wirksam bei der Behandlung starker Sha-Chi-Blockaden als konvexe oder konkave Spiegel.
Obwohl er gelegentlich für kleinere Ablenkungen genutzt wird, ist seine Verwendung als Bagua-Spiegel im Freien weniger verbreitet. Man muss mit einem flachen Spiegel äußerst vorsichtig sein, da er einen gebündelten Energiestrahl direkt zur Quelle zurücksendet. Dies kann als aggressive Handlung aufgefasst werden, wenn er auf das Haus oder Geschäft eines Nachbarn gerichtet wird. Seine Hauptfunktion findet sich daher häufiger in Innenräumen, wo er jedoch mit großer Vorsicht eingesetzt wird.
| Spiegeltyp | Aussehen | Hauptaufgabe | Am besten geeignet für (Beispiele) | 
|---|---|---|---|
| Konvex | Krümmen sich nach außen | Wird stark reflektiert und gestreut | T-Kreuzungen, scharfe Kurven, Gegenverkehr | 
| Konkav | Krümmt sich nach innen | Absorbiert und neutralisiert | Unangenehme Aussichten (z. B. Müllplatz), weniger direkte Bedrohungen | 
| Wohnung | Keine Kurve | Reflektiert neutral zurück | Kleinere Korrekturen, gelegentlich in Innenräumen (mit Vorsicht) anzuwenden. | 
Die goldenen Regeln
Es ist äußerst wichtig zu wissen, wo man einen achteckigen Spiegel platziert – und vor allem, wo nicht. Dies sind keine bloßen Empfehlungen, sondern feste Regeln, die auf der starken Wirkung dieses Objekts beruhen. Eine falsche Platzierung kann die Energie Ihres Hauses ungewollt beeinträchtigen oder zu Konflikten mit Ihren Nachbarn führen.
Die wichtigste Regel
Die wichtigste Regel ist, dass achteckige Bagua-Spiegel ausschließlich für den Außenbereich bestimmt sind. Sie dienen dazu, negative Energien von außerhalb des Wohnraums abzuwehren. Einen dieser kraftvollen Spiegel in der Wohnung aufzustellen, wäre ein schwerwiegender Fehler.
Warum? Die Aufgabe eines Spiegels ist es, Energie zu reflektieren und zu lenken. In Innenräumen hat er keine spezifische Sha-Chi-Quelle, die er beeinflussen könnte. Stattdessen streut er jegliche Energie – positive wie negative – unkontrolliert im Wohnraum. Dies stört den natürlichen Chi-Fluss und erzeugt Gefühle von Unruhe, Angst und Instabilität. Wir haben erlebt, dass Klienten diese Spiegel fälschlicherweise in Wohnzimmern oder Fluren aufhängen, was zu Streit und einem deutlichen Gefühl des Unbehagens führt. Dies ist der schwerwiegendste Fehler, den es zu vermeiden gilt.
Erstklassige Platzierungsstandorte
Die Platzierung eines achteckigen Spiegels sollte präzise und gezielt erfolgen. Ziel ist es, eine direkte Schutzbarriere zwischen Ihrem Zuhause und der Quelle der negativen Energie zu schaffen.
- Über der Haustür: Die gängigste und effektivste Platzierung ist mittig über dem Türrahmen. Die Haustür gilt als „Mund des Chi“, durch den die Hauptenergie ins Haus eintritt. Ein Spiegel schützt diesen wichtigen Eingangsbereich.
 - Ausrichtung auf die Quelle des Sha Chi: Der Spiegel muss so aufgehängt werden, dass er direkt auf das Problemobjekt gerichtet ist. Zeigt beispielsweise eine scharfe Gebäudeecke auf Ihr Haus, sollte der Spiegel an der Wand hängen, die dieser Ecke zugewandt ist. Befindet sich das Problem an einer T-Kreuzung, sollte der Spiegel zur Straße zeigen. Die Spiegelung sollte die Quelle des Sha Chi erfassen.
 
Kritische Platzierungsfehler
Diese häufigen Fehler zu vermeiden ist genauso wichtig wie zu wissen, wo man seinen Spiegel richtig aufhängt.
- Niemals in Ihrem Zuhause: Wir müssen diese Regel zur Verdeutlichung wiederholen. Dies gilt für Flure, Wohnzimmer, Küchen und insbesondere Schlafzimmer. Die dort herrschende aktive, reflektierende Energie steht im krassen Widerspruch zur ruhigen, Yin-Energie, die für ein friedvolles Zuhause so wichtig ist.
 - Niemals auf die Tür des Nachbarn richten: Dies ist ein wichtiges Feng-Shui-Tabu. Einen Bagua-Spiegel auf die Haustür des Nachbarn zu richten, gilt als energetische Aggression. Man lenkt damit die gesamte negative Energie, die man vermeiden möchte, direkt auf ihn. Das erzeugt schlechtes Karma, provoziert Konflikte und ist eine zutiefst gedankenlose Handlung. Achten Sie stets auf Ihre Umgebung und darauf, was Ihr Spiegel reflektiert.
 - Niemals ein harmloses Zuhause oder eine angenehme Aussicht betrachten: Der Spiegel unterscheidet nicht zwischen guter und schlechter Energie; er reflektiert sie lediglich. Richtet man ihn auf das friedliche Haus eines Nachbarn, einen schönen Park oder eine ruhige Naturlandschaft, wehrt man diese positive Energie effektiv ab. Ein Bagua-Spiegel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn eine tatsächliche Quelle von Sha Chi neutralisiert werden soll.
 

- Niemals im Schlafzimmer: Das ist absolut verboten. Das Schlafzimmer ist ein Ort der Ruhe, Heilung und Intimität. Die kraftvolle, aktive Yang-Energie eines Spiegels – insbesondere eines Bagua-Spiegels – stört die für Schlaf und Erholung notwendige, erholsame Yin-Energie erheblich. Dies kann zu Schlaflosigkeit, Albträumen und Beziehungsproblemen führen.
 
Ein Leitfaden für die Praktikumsstelle
Allgemeine Regeln sind hilfreich, doch die Realität sieht oft anders aus. Hier wenden wir die Prinzipien auf gängige Szenarien an, um Ihnen eine klare, praxisnahe Lösung für Ihr Zuhause zu bieten.
Szenario 1: Die Stadtwohnung
Das Problem: Sie wohnen in einem Mehrfamilienhaus, und Ihre Wohnungstür führt in einen langen, schmalen Flur. Diese Konstellation erzeugt eine Art „durchdringendes“ Sha Chi, bei dem die Energie zu schnell auf Ihre Tür zuströmt. Alternativ könnte die scharfe Ecke einer tragenden Wand im Flur direkt auf Ihren Eingang gerichtet sein.
Die Lösung: Bringen Sie einen konvexen achteckigen Spiegel über Ihrer Wohnungstür an. Dadurch wird die Energie, die vom Flur kommt, effektiv abgelenkt, bevor sie in Ihre Wohnung gelangen kann. Wichtig ist, dass der Spiegel leicht nach unten oder geradeaus geneigt ist und sich nicht in die Wohnungstür eines Nachbarn spiegelt. In einem Mehrfamilienhaus ist Rücksichtnahme auf die Nachbarn besonders wichtig.
Szenario 2: Das Haus an der T-Kreuzung
Das Problem: Ihr Haus liegt am Ende einer T-Kreuzung. Die Straße endet direkt vor Ihrem Grundstück, wodurch die Energie des entgegenkommenden Verkehrs, nachts auch die Scheinwerfer, ständig auf Ihr Haus gerichtet ist. Dies ist eine klassische und wirkungsvolle Form von Sha Chi.
Die Lösung: Hier kommt ein konvexer achteckiger Spiegel ideal zum Einsatz. Der Spiegel sollte an der Vorderseite des Hauses, hoch über der Haustür oder an der Wand, die direkt zur Straße zeigt, angebracht werden. Er fängt die vom Verkehr erzeugte Energie ab und streut sie vom Grundstück weg, um das gesamte Haus vor diesem ständigen Energieeinfluss zu schützen.
Szenario 3: Unangenehme Außenansichten
Das Problem: Ein großes Fenster in Ihrem Wohnzimmer, Ihrer Küche oder Ihrem Arbeitszimmer bietet einen unangenehmen oder belastenden Ausblick. Das kann ein Friedhof, ein Krankenhaus, eine große Mülldeponie, ein Kraftwerk oder ein vernachlässigtes, baufälliges Gebäude sein. Dadurch entsteht eine ständige, belastende negative Energie und ein ständiger visueller Reiz.
Die Lösung: In dieser Situation ist ein achteckiger Hohlspiegel oft die bessere Wahl. Er sollte außen am Fensterrahmen angebracht werden, sodass er auf die beunruhigende Aussicht gerichtet ist. Anstatt die Energie aggressiv zu streuen, „absorbiert“ der Hohlspiegel das negative Chi der Aussicht, indem er es umkehrt und neutralisiert. Dies bewirkt eine sanfte Korrektur, ohne Energie nach außen in die Umgebung abzugeben.
Eine Anmerkung zu Innenspiegeln
Es ist wichtig, ein häufiges Missverständnis auszuräumen. Achteckige Bagua-Spiegel (mit Trigrammen) sind zwar für den Außenbereich bestimmt, aber normale achteckige Dekospiegel können auch in Innenräumen verwendet werden. Ein achteckiger Spiegel ohne Trigramme hat keine starke Wirkung bei Sha-Chi-Problemen. Er kann jedoch dazu beitragen, einem Raum ein Gefühl von Ausgeglichenheit und Harmonie zu verleihen, da seine acht Seiten symbolisch die acht Lebensbereiche des Bagua repräsentieren. Er kann eine schöne und bedeutungsvolle Ergänzung für einen Raum sein, ihn optisch vergrößern oder Licht reflektieren, sollte aber nicht mit dem kraftvollen Schutzinstrument verwechselt werden, das wir zuvor besprochen haben.
Der kluge Käufer
Sobald Sie wissen, welchen Spiegeltyp Sie benötigen, geht es im nächsten Schritt darum, einen hochwertigen Spiegel auszuwählen. Spiegel sind nicht alle gleich, und die Berücksichtigung von Faktoren wie Größe, Material und Verarbeitung stellt sicher, dass Sie ein effektives und langlebiges Produkt erwerben.
Die Größe ist wichtig
Die Größe des Spiegels sollte proportional zur Fläche sein, die er schützt. Ein winziger Spiegel von nur fünf Zentimetern Durchmesser an der Vorderseite eines großen, zweistöckigen Hauses wirkt kaum. Ebenso kann ein übergroßer Spiegel an einer kleinen Wohnungstür erdrückend wirken. Als Faustregel gilt für die meisten Haustüren eine Spiegelgröße zwischen zehn und 15 Zentimetern. Diese Größe ist groß genug, um Wirkung zu erzielen, ohne aufdringlich zu wirken. Wählen Sie nach Gefühl eine Größe, die harmonisch und passend für Ihr Zuhause wirkt.
Rahmenmaterialien
Das Material des Spiegelrahmens kann gemäß der Fünf-Elemente-Lehre im Feng Shui eine weitere subtile Ebene des energetischen Einflusses hinzufügen.
- Holzrahmen: Holz ist dem Element Holz zugeordnet, das für Wachstum, Vitalität, Familie und Neuanfänge steht. Ein Holzrahmen ist daher eine hervorragende Wahl und verleiht dem Spiegel neben seiner Schutzfunktion eine behagliche Note.
 - Metallrahmen: Rahmen aus Messing, Bronze oder Stahl stehen in Verbindung mit dem Metallelement. Dieses Element symbolisiert Präzision, Struktur und die Fähigkeit zu schneiden oder abzulenken. Ein Metallrahmen kann die Fähigkeit des Spiegels, eine Verbindung zu scharfem Sha Chi herzustellen, verstärken und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für konvexe Spiegel, die gegen „Giftpfeile“ eingesetzt werden.
 
Die Wahl eines Rahmenmaterials, das Ihrer Intention entspricht, kann die Wirkung des Spiegels feinabstimmen.
Qualitätsmerkmale
Wenn Sie zum Kauf bereit sind, achten Sie auf diese Merkmale eines Qualitätsprodukts. Bei der Auswahl von Spiegeln für unsere Kunden prüfen wir stets einen stabilen Rahmen und eine sichere Befestigung des Spiegels. Ein lockerer oder wackeliger Spiegel kann seine energetische Wirkung nicht entfalten und bei schlechtem Wetter sogar gefährlich werden.
- Klare Trigramme: Die acht Trigramme auf dem Rahmen sollten klar definiert, sauber eingraviert und präzise dargestellt sein. Bei einem Schutzspiegel für den Außenbereich ist darauf zu achten, dass es sich um die Bagua-Sequenz des frühen Himmels handelt.
 - Unverzerrte Spiegelung: Ein hochwertiger Spiegel, ob konvex oder konkav, hat eine glatte, ebene Oberfläche. Vermeiden Sie Spiegel mit Blasen, Wölbungen oder Verzerrungen in der Spiegelung, da dies auf eine schlechte Qualität hindeutet.
 - Robuste Konstruktion: Da der Spiegel im Freien angebracht wird, muss er witterungsbeständig sein. Achten Sie auf Massivholz- oder stabile Metallrahmen und einen Spiegel, der sicher versiegelt ist, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
 
Aktivierung und Aufrechterhaltung
Ein Feng-Shui-Spiegel ist mehr als nur ein Gegenstand; er ist ein energetisches Werkzeug. Um seine Wirkung zu entfalten, muss er bewusst aktiviert und regelmäßig gepflegt werden.
Das Ritual zur Festlegung der Absicht
Bevor Sie Ihren Spiegel aufhängen, ist es wichtig, ihn von jeglicher Restenergie aus Herstellung und Transport zu reinigen. Dies gelingt einfach, indem Sie den gesamten Spiegel samt Rahmen mit einem sauberen, mit Salzwasser angefeuchteten Tuch abwischen. Alternativ können Sie ihn auch mit dem Rauch von brennendem Salbei ausräuchern.
Halten Sie den gereinigten Spiegel in Ihren Händen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich zu sammeln und eine klare, fokussierte Absicht für seinen Zweck zu formulieren. Sie könnten laut oder in Gedanken sagen: „Dieser Spiegel wird mein Zuhause und alle, die hier leben, vor negativer oder schädlicher Energie schützen. Er wird unseren Raum sicher, harmonisch und geborgen halten.“ Diese einfache Absichtserklärung ist ein entscheidender Schritt, um den Spiegel als Ihren persönlichen Schutzschild zu aktivieren.
Laufende Wartung
Ein schmutziger, staubiger oder verschmutzter Spiegel kann seine Funktion nicht mehr richtig erfüllen. Seine Reflexionsfähigkeit ist reduziert, und im Feng Shui gilt: Was vernachlässigt wird, ist wirkungslos.
- Halten Sie ihn sauber. Reinigen Sie Ihren Spiegel mindestens ein paar Mal im Jahr oder immer dann, wenn Sie bemerken, dass er verschmutzt ist. Nehmen Sie sich beim Reinigen einen Moment Zeit, um Ihre ursprüngliche Absicht zum Schutz zu bekräftigen.
 - Prüfen Sie auf Beschädigungen. Nach einem schweren Sturm oder starkem Wind sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Bagua-Spiegel noch fest sitzt und unbeschädigt ist. Ein gesprungener, abgesplitterter oder zerbrochener Spiegel gilt als Unglück bringend und verliert seine Wirkung. Sollte Ihr Spiegel zerbrechen, entsorgen Sie ihn bitte respektvoll, indem Sie ihn in ein Tuch oder eine Papiertüte wickeln, bevor Sie ihn in den Müll werfen, und ersetzen Sie ihn umgehend.
 
Sicher anwenden
Der achteckige Spiegel ist ein wirkungsvolles Feng-Shui-Werkzeug, wenn er richtig verstanden und angewendet wird. Indem man Aberglauben hinter sich lässt und die Prinzipien hinter seinem Design und seiner Anwendung erfasst, kann man ihn präzise und sicher einsetzen.
 Fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse zusammen:
 * Der achteckige Spiegel ist ein wirksames Mittel gegen äußeres Sha Chi und sollte fast immer außerhalb des Hauses aufgestellt werden.
 * Wählen Sie den für Ihre Bedürfnisse passenden Typ: konvex, um schwere Bedrohungen kraftvoll abzuwehren, und konkav, um beunruhigende Energien zu absorbieren und zu neutralisieren.
 
* Die Platzierung ist entscheidend. Der Spiegel muss auf die Quelle des Sha Chi ausgerichtet sein und darf niemals im Haus oder auf die Tür eines Nachbarn gerichtet werden.
Indem Sie die Prinzipien des achteckigen Spiegel-Feng-Shui verstehen und respektieren, sind Sie nicht länger nur passiver Empfänger der Energie um Sie herum. Sie übernehmen aktiv und bewusst eine Rolle bei der Gestaltung eines positiven, sicheren und harmonischen Rückzugsortes für sich und Ihre Familie. Sie besitzen nun das Wissen, dieses uralte Werkzeug zum Schutz Ihres Zuhauses einzusetzen und eine Umgebung zu schaffen, in der positives Chi gedeihen kann.
                
                
                
                
                
                
                
0 Kommentare