Das Tao Te King

Kapitel 27
Originaltext
善行無轍跡,
善言無瑕謫;
善數不用籌策;
善閉無關楗而不可開,
善結無繩約而不可解。
是以聖人常善救人,故無棄人;
常善救物,故無棄物。
是謂襲明。
故善人者,不善人之師;
不善人者,善人之資。
不貴其師,不愛其資,
雖智大迷,
是謂要妙。
Shàn xíng wú zhé jì, shàn yán wú xiá zhé; shàn shù bù yòng chóu cè; shàn bì wú guān jiàn ér bù kě kāi, shàn jié wú shéng yuē ér bù kě jiě. Shì yǐ shèng rén cháng shàn jiù rén, gù wú qì rén; cháng shàn jiù wù, gù wú qì wù. Shì wèi xí míng. Gù shàn rén zhě, bù shàn rén zhī shī; bù shàn rén zhě, shàn rén zhī zī. Bù guì qí shī, bù ài qí zī, suī zhì dà mí, shì wèi yào miào.
Deutsche Übersetzung

Wer gut zu gehen versteht, hinterlässt keine Spuren.
Wer gut zu reden versteht, macht keine Fehler.
Wer gut zu rechnen versteht, braucht keine Rechenstäbchen.

Wer gut zu schließen versteht, braucht weder Riegel noch Sperre, und doch kann niemand öffnen.
Wer gut zu binden versteht, braucht weder Strick noch Schnur, und doch kann niemand lösen.

Darum versteht es der Berufene, die Menschen stets zu retten: so gibt es keine verworfenen Menschen.
Er versteht es, die Dinge stets zu retten: so gibt es keine verworfenen Dinge.
Das heißt: Erleuchtung erben.

So ist der Gute der Lehrer des Nichtguten,
der Nichtgute ist der Stoff des Guten.
Wer seinen Lehrer nicht wertschätzt und seinen Stoff nicht liebt,
der ist bei allem Wissen in schwerer Verirrung.
Das ist das große Geheimnis.

Tiefe Weisheit
1. Spurenloses Handeln (Wu Wei in Perfektion)

Wahre Meisterschaft zeigt sich in der Mühelosigkeit und Natürlichkeit des Handelns, die keine künstlichen Spuren hinterlässt. Laozi beschreibt hier das Ideal des vollkommenen Wirkens: Wenn eine Handlung perfekt im Einklang mit dem Tao steht, erzeugt sie keine Reibung und hinterlässt keine "Spuren" wie Konflikte, Lärm oder unnötigen Aufwand. Es ist wie ein Mechanismus, der so präzise gefertigt ist, dass er geräuschlos läuft. In der deutschen Philosophie erinnert dies an die Idee der "zweiten Natur", wo Können so verinnerlicht ist, dass es instinktiv wirkt. Ein guter Redner muss nicht argumentativ kämpfen; seine Worte sind so klar, dass sie ohne Widerstand angenommen werden. Ein guter Verschluss braucht keine physische Gewalt, sondern nutzt die innere Logik der Situation.

Ein erfahrener Handwerker, der ein Werkstück ohne überflüssige Bewegungen fertigt, steht im Gegensatz zum Lehrling, der viel Lärm macht. Ein Diplomat, der einen Konflikt löst, ohne dass die Parteien merken, dass sie gelenkt wurden, handelt spurenlos.

2. Die Ökonomie der Rettung (Inklusivität)

Der Weise erkennt den inhärenten Wert in jedem Menschen und jedem Ding, sodass nichts als nutzlos verworfen wird. Dies ist ein radikaler Ansatz der Nachhaltigkeit und Humanität. Anstatt Menschen oder Ressourcen in "gut" und "schlecht" zu sortieren, sieht der Weise das Potenzial zur Transformation. "Keine verworfenen Menschen" bedeutet nicht, schlechtes Verhalten zu tolerieren, sondern die richtige Platzierung für jedes Talent zu finden. Es ist eine systemische Sichtweise: Was an einer Stelle als Abfall erscheint, ist an einer anderen Stelle wertvoller Rohstoff. Diese Haltung erfordert eine tiefe Einsicht, die über oberflächliche Urteile hinausgeht. Es ist das Gegenteil der Wegwerfgesellschaft; es ist eine Philosophie der totalen Integration.

Ein Manager, der einen "schwierigen" Mitarbeiter nicht entlässt, sondern ihm eine Rolle gibt, die seiner kritischen Natur entspricht, handelt weise. Ebenso das Upcycling in der modernen Industrie, wo Produktionsreste zu neuen Produkten werden, spiegelt dieses Prinzip wider.

3. Die Dialektik von Lehrer und Material

Es besteht eine untrennbare, symbiotische Beziehung zwischen dem Guten (dem Lehrer) und dem Nichtguten (dem Material), die auf gegenseitigem Respekt beruht. Laozi warnt hier vor intellektueller Arroganz. Der "Gute" darf sich nicht über den "Nichtguten" erheben, denn ohne das "Material" hätte seine Weisheit keinen Anwendungsbereich. Es ist eine dialektische Einheit: Der Lehrer braucht den Schüler, um Lehrer zu sein; der Meister braucht den Rohstoff, um Kunst zu schaffen. Wenn der Lehrer das Material verachtet, verliert er seine Basis. Selbst bei hoher Intelligenz führt das Missachten dieser Beziehung zu großer Verwirrung. Wahre Weisheit liegt nicht im isolierten Wissen, sondern im Verständnis dieser wechselseitigen Abhängigkeit.

Ein Arzt, der seine Patienten verachtet, verliert den Sinn seiner Kunst, egal wie viel er weiß. Ein Politiker, der das "einfache Volk" gering schätzt, wird scheitern, da sie die Basis seiner Macht sind.

Anwendung im Leben
Fall 1: Führungskultur und Mitarbeiterentwicklung

Das Problem: In vielen deutschen Unternehmen herrscht oft eine Kultur der Perfektion, in der Fehler wenig toleriert werden. Ein Teamleiter hat einen Mitarbeiter, der ständig Prozesse hinterfragt, den Ablauf stört und als "schwierig" oder "nicht teamfähig" abgestempelt wird. Der Impuls ist, diesen Mitarbeiter zu isolieren oder durch Abmahnungen zu disziplinieren, was jedoch zu innerer Kündigung und verhärteten Fronten führt.

Die taoistische Lösung: Der taoistische Ansatz sieht den "nicht-guten" Mitarbeiter als wertvolles "Material". Anstatt ihn zu verwerfen, erkennt die Führungskraft das Potenzial in seiner kritischen Haltung. Der Mitarbeiter wird gezielt dort eingesetzt, wo Fehleranalyse und Risikomanagement gefragt sind. Der Leiter nutzt die Reibung als Energie zur Verbesserung des Systems. So wird niemand "weggeworfen", und die vermeintliche Schwäche transformiert sich in eine Stärke für das gesamte Unternehmen.

Fall 2: Nachhaltigkeit im Alltag (Zero Waste)

Das Problem: Wir leben in einer Konsumgesellschaft, in der Gegenstände oft schon bei kleinen Defekten entsorgt werden. Jemand steht vor einem kaputten hochwertigen Haushaltsgerät oder einem Möbelstück mit Kratzern. Die Reparatur erscheint mühsam, und der Neukauf ist verlockend einfach und schnell. Doch dieses Verhalten erzeugt nicht nur Müll, sondern entwertet auch die Ressourcen und die Arbeit, die in dem Gegenstand stecken.

Die taoistische Lösung: "Keine verworfenen Dinge" zu haben, bedeutet, den inneren Wert der Materie zu ehren. Man wendet die Kunst des "guten Bindens ohne Seil" an, indem man kreativ repariert oder dem Gegenstand eine neue Funktion gibt (Upcycling). Es geht nicht nur um Sparsamkeit, sondern um eine Haltung der Achtsamkeit gegenüber der materiellen Welt. Indem man das Objekt rettet, übt man sich in der taoistischen Tugend, die Essenz der Dinge zu bewahren.

Fall 3: Konfliktlösung ohne Zwang

Das Problem: In einer Nachbarschaftsgemeinschaft oder einem Verein gibt es Streitigkeiten über Regeln und Pflichten. Man versucht, das Problem durch immer striktere Satzungen, Verträge und Drohungen (rechtliche Schritte) zu lösen. Dies führt jedoch nur zu mehr Widerstand, Schlupfloch-Suche und einer vergifteten Atmosphäre, in der das eigentliche Miteinander verloren geht. Die "Riegel und Sperren" werden immer massiver, aber die Tür bleibt unsicher.

Die taoistische Lösung: Die taoistische Lösung ist das "Schließen ohne Riegel". Anstatt auf äußeren Zwang zu setzen, baut man eine Kultur des gegenseitigen Vertrauens und der gemeinsamen Verantwortung auf. Man sucht das Gespräch, um die tieferen Bedürfnisse der "Störer" zu verstehen und sie zu integrieren. Wenn sich Menschen innerlich verbunden fühlen ("gut gebunden ohne Seil"), halten sie sich an Vereinbarungen aus eigenem Antrieb, nicht aus Angst vor Strafe. Dies ist die wahre Kunst der sozialen Bindung.

Tao Te Ching

Library of Wisdom

Beginner's Guide to the Tao

The Tao Te Ching (The Book of the Way and Virtue) is a fundamental text of ancient wisdom. Comprising 81 short poetic chapters, it isn't meant to be read like a novel, but savored like tea. It explores the nature of the 'Tao' — the essential, unnameable flow of the universe.

What is The Tao?
Think of the Tao as the 'Flow' of the universe. It isn't a god to worship, but the natural rhythm behind all things. When you align your life with this flow, struggle disappears and clarity returns.
The Art of Wu Wei
Wu Wei means 'Effortless Action.' It doesn't mean being lazy; it means acting at the right moment without forcing outcomes. Like a sailor using the wind, stop fighting the current and you will go further.
How to Use This Library
These 81 verses are meant to be felt, not just read. Don't binge them. Select one tile below that calls to you today. Read it, breathe, and let the wisdom settle in your mind like steeping tea.

"Profound wisdom, simplified for modern life. We believe wisdom should flow like water—clear and reachable."

We have created the most accessible, easy-to-understand interpretations available on the web. No riddles, just clarity.
The 81 Verses
Verse 1
Wisdom of Chapter 1 Read Now
Verse 2
Wisdom of Chapter 2 Read Now
Verse 3
Wisdom of Chapter 3 Read Now
Verse 4
Wisdom of Chapter 4 Read Now
Verse 5
Wisdom of Chapter 5 Read Now
Verse 6
Wisdom of Chapter 6 Read Now
Verse 7
Wisdom of Chapter 7 Read Now
Verse 8
Wisdom of Chapter 8 Read Now
Verse 9
Wisdom of Chapter 9 Read Now
Verse 10
Wisdom of Chapter 10 Read Now
Verse 11
Wisdom of Chapter 11 Read Now
Verse 12
Wisdom of Chapter 12 Read Now
Verse 13
Wisdom of Chapter 13 Read Now
Verse 14
Wisdom of Chapter 14 Read Now
Verse 15
Wisdom of Chapter 15 Read Now
Verse 16
Wisdom of Chapter 16 Read Now
Verse 17
Wisdom of Chapter 17 Read Now
Verse 18
Wisdom of Chapter 18 Read Now
Verse 19
Wisdom of Chapter 19 Read Now
Verse 20
Wisdom of Chapter 20 Read Now
Verse 21
Wisdom of Chapter 21 Read Now
Verse 22
Wisdom of Chapter 22 Read Now
Verse 23
Wisdom of Chapter 23 Read Now
Verse 24
Wisdom of Chapter 24 Read Now
Verse 25
Wisdom of Chapter 25 Read Now
Verse 26
Wisdom of Chapter 26 Read Now
Verse 27
Wisdom of Chapter 27 Read Now
Verse 28
Wisdom of Chapter 28 Read Now
Verse 29
Wisdom of Chapter 29 Read Now
Verse 30
Wisdom of Chapter 30 Read Now
Verse 31
Wisdom of Chapter 31 Read Now
Verse 32
Wisdom of Chapter 32 Read Now
Verse 33
Wisdom of Chapter 33 Read Now
Verse 34
Wisdom of Chapter 34 Read Now
Verse 35
Wisdom of Chapter 35 Read Now
Verse 36
Wisdom of Chapter 36 Read Now
Verse 37
Wisdom of Chapter 37 Read Now
Verse 38
Wisdom of Chapter 38 Read Now
Verse 39
Wisdom of Chapter 39 Read Now
Verse 40
Wisdom of Chapter 40 Read Now
Verse 41
Wisdom of Chapter 41 Read Now
Verse 42
Wisdom of Chapter 42 Read Now
Verse 43
Wisdom of Chapter 43 Read Now
Verse 44
Wisdom of Chapter 44 Read Now
Verse 45
Wisdom of Chapter 45 Read Now
Verse 46
Wisdom of Chapter 46 Read Now
Verse 47
Wisdom of Chapter 47 Read Now
Verse 48
Wisdom of Chapter 48 Read Now
Verse 49
Wisdom of Chapter 49 Read Now
Verse 50
Wisdom of Chapter 50 Read Now
Verse 51
Wisdom of Chapter 51 Read Now
Verse 52
Wisdom of Chapter 52 Read Now
Verse 53
Wisdom of Chapter 53 Read Now
Verse 54
Wisdom of Chapter 54 Read Now
Verse 55
Wisdom of Chapter 55 Read Now
Verse 56
Wisdom of Chapter 56 Read Now
Verse 57
Wisdom of Chapter 57 Read Now
Verse 58
Wisdom of Chapter 58 Read Now
Verse 59
Wisdom of Chapter 59 Read Now
Verse 60
Wisdom of Chapter 60 Read Now
Verse 61
Wisdom of Chapter 61 Read Now
Verse 62
Wisdom of Chapter 62 Read Now
Verse 63
Wisdom of Chapter 63 Read Now
Verse 64
Wisdom of Chapter 64 Read Now
Verse 65
Wisdom of Chapter 65 Read Now
Verse 66
Wisdom of Chapter 66 Read Now
Verse 67
Wisdom of Chapter 67 Read Now
Verse 68
Wisdom of Chapter 68 Read Now
Verse 69
Wisdom of Chapter 69 Read Now
Verse 70
Wisdom of Chapter 70 Read Now
Verse 71
Wisdom of Chapter 71 Read Now
Verse 72
Wisdom of Chapter 72 Read Now
Verse 73
Wisdom of Chapter 73 Read Now
Verse 74
Wisdom of Chapter 74 Read Now
Verse 75
Wisdom of Chapter 75 Read Now
Verse 76
Wisdom of Chapter 76 Read Now
Verse 77
Wisdom of Chapter 77 Read Now
Verse 78
Wisdom of Chapter 78 Read Now
Verse 79
Wisdom of Chapter 79 Read Now
Verse 80
Wisdom of Chapter 80 Read Now
Verse 81
Wisdom of Chapter 81 Read Now