Das Tao Te King

Kapitel Sechsundvierzig
Originaltext
天下有道,卻走馬以糞。
天下無道,戎馬生於郊。
禍莫大於不知足;
咎莫大於欲得。
故知足之足,常足矣。
Tiān xià yǒu dào, què zǒu mǎ yǐ fèn. Tiān xià wú dào, róng mǎ shēng yú jiāo. Huò mò dà yú bù zhī zú; jiù mò dà yú yù dé. Gù zhī zú zhī zú, cháng zú yǐ.
Deutsche Übersetzung

Wenn das Tao in der Welt herrscht,
so schickt man die Reitpferde zurück, den Dünger zu fahren.
Wenn das Tao nicht in der Welt herrscht,
so züchtet man Streitrosse am Rande der Stadt.

Kein Unheil ist größer als Unbescheidenheit.
Kein Fehler ist größer als Begehrlichkeit.

Darum: Wer das Genügen des Genügens kennt,
der hat immer genug.

Tiefe Weisheit
1. Der Spiegel von Innen und Außen

Laozi postuliert hier eine direkte Kausalität zwischen dem kollektiven Bewusstsein einer Gesellschaft und ihrem physischen Zustand. Wenn das Tao (der Sinn) herrscht, werden Ressourcen für das Leben genutzt: Die Pferde dienen der Landwirtschaft und dem Aufbau, nicht der Zerstörung. Fehlt jedoch das Tao, dominiert die Gier, und friedliche Felder verwandeln sich in Aufmarschgebiete für Streitrosse. Dies ist nicht nur politisch, sondern auch psychologisch zu verstehen: Ein Geist ohne Tao ist ständig im Krieg mit sich selbst und projiziert diesen Konflikt nach außen. Wie in der deutschen Philosophie oft diskutiert, formt der "Wille" die Realität; ist dieser Wille blind und unersättlich, entsteht Chaos.

Ein Land, das in Bildung und Nachhaltigkeit investiert statt in Rüstung, spiegelt das Tao wider. Ebenso lebt ein Mensch, der seine Energie in Kreativität statt in neurotischen Wettbewerb steckt, im Einklang mit dem Prinzip des Lebens.

2. Die Katastrophe der Unzufriedenheit

Das "Nicht-Genug-Haben" (Bù Zhī Zú) wird in diesem Kapitel nicht als bloße Schwäche, sondern als die Wurzel allen Übels identifiziert. In unserer modernen Leistungsgesellschaft wird Ehrgeiz oft glorifiziert, doch Laozi warnt eindringlich: Unersättlichkeit ist ein Pfad ins Verderben. Wenn wir den gegenwärtigen Moment nicht als vollständig akzeptieren können, jagen wir einem Phantom der Zukunft hinterher und verlieren den Boden unter den Füßen. Dies erinnert an Schopenhauers Erkenntnis, dass das ständige Wollen unweigerlich zu Leiden führt, da jeder erfüllte Wunsch sofort einen neuen gebiert. Das ständige "Mehr-Wollen" zerstört die natürliche Balance und führt zu Erschöpfung, Konflikt und letztlich zum Verlust dessen, was man bereits besitzt.

Beispiele hierfür sind der Manager, der trotz Wohlstand keine Ruhe findet, weil er sich ständig vergleicht, oder die Zerstörung der Umwelt durch endloses Wirtschaftswachstum ohne Rücksicht auf planetare Grenzen.

3. Die Fülle der Genügsamkeit

Wahre Zufriedenheit ist kein passiver Zustand der Resignation, sondern eine aktive, kraftvolle Erkenntnis der Fülle im Hier und Jetzt. "Zhī Zú" (wissen, was genug ist) ist eine Form der höchsten Weisheit und Selbstermächtigung, keine Einschränkung. Es bedeutet, die feine Grenze zu erkennen, an der der Nutzen in Schaden umschlägt – das ökonomische Gesetz des abnehmenden Grenznutzens auf das Leben angewandt. Wer weiß, dass er genug hat, ist unangreifbar und innerlich reich, da er unabhängig von äußeren Bestätigungen oder materiellen Anhäufungen wird. Es ist der bewusste Übergang vom Modus des "Habens" zum Modus des "Seins", der wahre Freiheit ermöglicht.

Dies zeigt sich in der Freude an einem einfachen Spaziergang im Wald statt teurer Fernreisen oder in der tiefen Dankbarkeit für Gesundheit und Freundschaft, anstatt sich über fehlenden Luxus zu ärgern.

Anwendung im Leben
Fall 1: Die Konsumfalle ("Lifestyle Creep")

Das Problem: Ein junger Berufstätiger erhält eine Beförderung. Statt die Sicherheit zu genießen, kauft er sofort ein teureres Auto und zieht in eine größere Wohnung. Die monatlichen Fixkosten steigen so stark, dass die Gehaltserhöhung verpufft. Er fühlt sich gestresster als zuvor, gefangen im "Hamsterrad", getrieben von der Angst, den neuen Status wieder zu verlieren.

Die taoistische Lösung: Die Lösung ist das Prinzip des "Genug". Man erkennt, dass Glück nicht linear mit dem Besitz wächst. Statt den Lebensstandard maximal zu erhöhen, wählt man Bescheidenheit und investiert in Freiheit (z.B. Rücklagen oder Arbeitszeitreduzierung). Indem man "die Pferde auf das Feld schickt" (Ressourcen bewahrt), statt "Streitrosse zu züchten" (Statuskämpfe zu führen), gewinnt man echte Lebensqualität und innere Ruhe zurück.

Fall 2: Burnout und Entgrenzung

Das Problem: Eine Führungskraft kann nie abschalten. Selbst im Urlaub oder nach Feierabend werden E-Mails gecheckt. Der innere Antrieb, "unersetzlich" zu sein und immer mehr zu leisten, führt zu chronischer Erschöpfung. Die Grenzen zwischen Arbeit und Erholung verschwimmen völlig, was zu gesundheitlichen Problemen führt. Das "Streitross" steht metaphorisch im Schlafzimmer.

Die taoistische Lösung: Das Tao lehrt uns, Grenzen zu respektieren. Die Lösung liegt in der bewussten Entscheidung für "Zhī Zú" – zu wissen, wann die Arbeit getan ist. Man etabliert strikte Rituale für den Feierabend, schaltet das Diensthandy aus und widmet sich der Regeneration. Man erkennt, dass ständiges "Mehr-Wollen" (Karriere, Anerkennung) ein Fehler ist, der die eigene Substanz verzehrt. Wahre Effizienz entsteht aus der Ruhe.

Fall 3: Der digitale Vergleich

Das Problem: Ein Nutzer scrollt durch soziale Medien und sieht die perfekt inszenierten Leben anderer: Traumurlaube, perfekte Körper, beruflicher Erfolg. Ein tiefes Gefühl der Unzulänglichkeit entsteht. Man beginnt, das eigene Leben als minderwertig zu betrachten, obwohl es objektiv gut ist. Dieser "Wunsch nach Gewinn" zerstört den inneren Frieden und führt zu Bitterkeit.

Die taoistische Lösung: Man muss die Illusion durchschauen. Die taoistische Praxis besteht darin, den Blick vom Außen (den "Erscheinungen") nach Innen (zum "Wesen") zu wenden. Man übt sich in Dankbarkeit für das Vorhandene. Indem man realisiert, dass der Vergleich der Dieb der Freude ist, beendet man den inneren Krieg. Man findet Genügsamkeit im eigenen Sein, unabhängig von den digitalen Projektionen anderer. Das ist die "dauerhafte Genügsamkeit".

Tao Te Ching

Library of Wisdom

Beginner's Guide to the Tao

The Tao Te Ching (The Book of the Way and Virtue) is a fundamental text of ancient wisdom. Comprising 81 short poetic chapters, it isn't meant to be read like a novel, but savored like tea. It explores the nature of the 'Tao' — the essential, unnameable flow of the universe.

What is The Tao?
Think of the Tao as the 'Flow' of the universe. It isn't a god to worship, but the natural rhythm behind all things. When you align your life with this flow, struggle disappears and clarity returns.
The Art of Wu Wei
Wu Wei means 'Effortless Action.' It doesn't mean being lazy; it means acting at the right moment without forcing outcomes. Like a sailor using the wind, stop fighting the current and you will go further.
How to Use This Library
These 81 verses are meant to be felt, not just read. Don't binge them. Select one tile below that calls to you today. Read it, breathe, and let the wisdom settle in your mind like steeping tea.

"Profound wisdom, simplified for modern life. We believe wisdom should flow like water—clear and reachable."

We have created the most accessible, easy-to-understand interpretations available on the web. No riddles, just clarity.
The 81 Verses
Verse 1
Wisdom of Chapter 1 Read Now
Verse 2
Wisdom of Chapter 2 Read Now
Verse 3
Wisdom of Chapter 3 Read Now
Verse 4
Wisdom of Chapter 4 Read Now
Verse 5
Wisdom of Chapter 5 Read Now
Verse 6
Wisdom of Chapter 6 Read Now
Verse 7
Wisdom of Chapter 7 Read Now
Verse 8
Wisdom of Chapter 8 Read Now
Verse 9
Wisdom of Chapter 9 Read Now
Verse 10
Wisdom of Chapter 10 Read Now
Verse 11
Wisdom of Chapter 11 Read Now
Verse 12
Wisdom of Chapter 12 Read Now
Verse 13
Wisdom of Chapter 13 Read Now
Verse 14
Wisdom of Chapter 14 Read Now
Verse 15
Wisdom of Chapter 15 Read Now
Verse 16
Wisdom of Chapter 16 Read Now
Verse 17
Wisdom of Chapter 17 Read Now
Verse 18
Wisdom of Chapter 18 Read Now
Verse 19
Wisdom of Chapter 19 Read Now
Verse 20
Wisdom of Chapter 20 Read Now
Verse 21
Wisdom of Chapter 21 Read Now
Verse 22
Wisdom of Chapter 22 Read Now
Verse 23
Wisdom of Chapter 23 Read Now
Verse 24
Wisdom of Chapter 24 Read Now
Verse 25
Wisdom of Chapter 25 Read Now
Verse 26
Wisdom of Chapter 26 Read Now
Verse 27
Wisdom of Chapter 27 Read Now
Verse 28
Wisdom of Chapter 28 Read Now
Verse 29
Wisdom of Chapter 29 Read Now
Verse 30
Wisdom of Chapter 30 Read Now
Verse 31
Wisdom of Chapter 31 Read Now
Verse 32
Wisdom of Chapter 32 Read Now
Verse 33
Wisdom of Chapter 33 Read Now
Verse 34
Wisdom of Chapter 34 Read Now
Verse 35
Wisdom of Chapter 35 Read Now
Verse 36
Wisdom of Chapter 36 Read Now
Verse 37
Wisdom of Chapter 37 Read Now
Verse 38
Wisdom of Chapter 38 Read Now
Verse 39
Wisdom of Chapter 39 Read Now
Verse 40
Wisdom of Chapter 40 Read Now
Verse 41
Wisdom of Chapter 41 Read Now
Verse 42
Wisdom of Chapter 42 Read Now
Verse 43
Wisdom of Chapter 43 Read Now
Verse 44
Wisdom of Chapter 44 Read Now
Verse 45
Wisdom of Chapter 45 Read Now
Verse 46
Wisdom of Chapter 46 Read Now
Verse 47
Wisdom of Chapter 47 Read Now
Verse 48
Wisdom of Chapter 48 Read Now
Verse 49
Wisdom of Chapter 49 Read Now
Verse 50
Wisdom of Chapter 50 Read Now
Verse 51
Wisdom of Chapter 51 Read Now
Verse 52
Wisdom of Chapter 52 Read Now
Verse 53
Wisdom of Chapter 53 Read Now
Verse 54
Wisdom of Chapter 54 Read Now
Verse 55
Wisdom of Chapter 55 Read Now
Verse 56
Wisdom of Chapter 56 Read Now
Verse 57
Wisdom of Chapter 57 Read Now
Verse 58
Wisdom of Chapter 58 Read Now
Verse 59
Wisdom of Chapter 59 Read Now
Verse 60
Wisdom of Chapter 60 Read Now
Verse 61
Wisdom of Chapter 61 Read Now
Verse 62
Wisdom of Chapter 62 Read Now
Verse 63
Wisdom of Chapter 63 Read Now
Verse 64
Wisdom of Chapter 64 Read Now
Verse 65
Wisdom of Chapter 65 Read Now
Verse 66
Wisdom of Chapter 66 Read Now
Verse 67
Wisdom of Chapter 67 Read Now
Verse 68
Wisdom of Chapter 68 Read Now
Verse 69
Wisdom of Chapter 69 Read Now
Verse 70
Wisdom of Chapter 70 Read Now
Verse 71
Wisdom of Chapter 71 Read Now
Verse 72
Wisdom of Chapter 72 Read Now
Verse 73
Wisdom of Chapter 73 Read Now
Verse 74
Wisdom of Chapter 74 Read Now
Verse 75
Wisdom of Chapter 75 Read Now
Verse 76
Wisdom of Chapter 76 Read Now
Verse 77
Wisdom of Chapter 77 Read Now
Verse 78
Wisdom of Chapter 78 Read Now
Verse 79
Wisdom of Chapter 79 Read Now
Verse 80
Wisdom of Chapter 80 Read Now
Verse 81
Wisdom of Chapter 81 Read Now