Das Tao Te King

Kapitel 34
Original Text
大道氾兮,其可左右。
萬物恃之以生而不辭,功成不名有。
衣養萬物而不為主,常無欲,可名於小;
萬物歸焉而不為主,可名於大。
以其終不自為大,故能成其大。
Dà dào fàn xī, qí kě zuǒ yòu. Wàn wù shì zhī yǐ shēng ér bù cí, gōng chéng bù míng yǒu. Yī yǎng wàn wù ér bù wéi zhǔ, cháng wú yù, kě míng yú xiǎo; Wàn wù guī yān ér bù wéi zhǔ, kě míng yú dà. Yǐ qí zhōng bù zì wéi dà, gù néng chéng qí dà.
Deutsche Übersetzung

Der große Sinn ist eine Flut. Er kann zur Linken sein und zur Rechten.
Die zehntausend Wesen verlassen sich auf ihn, um zu leben, und er weigert sich nicht.

Ist das Werk vollbracht, so nennt er es nicht sein Eigentum.
Er kleidet und nährt die zehntausend Wesen und spielt nicht ihren Herrn.

Da er ewig wunschlos ist, kann man ihn klein nennen.
Da die zehntausend Wesen ihm zuheimfallen und er nicht ihren Herrn spielt, kann man ihn groß nennen.

Darum: Weil der Berufene nie seine Größe spielen will, darum kann er seine Größe vollenden.

Tiefe Weisheit
1. Die Allgegenwart des Dao

Das Dao ist keine lokalisierte Entität, sondern ein allumfassendes Prinzip, das wie eine unendliche Flut alles durchdringt. Laozi beschreibt das Dao als eine Kraft, die nach links und rechts strömt, ohne eine Richtung zu bevorzugen. Dies erinnert an die philosophische Idee der Immanenz, in der das Absolute nicht getrennt von der Welt existiert, sondern sie vollständig durchdringt. Es gibt keine moralische Bevorzugung oder hierarchische Trennung im Dao; es ist die fundamentale ontologische Basis, die Existenz erst ermöglicht. Diese Allgegenwart bedeutet, dass wir nicht im Außen nach dem Sinn suchen müssen, als wäre er ein fernes Ziel, sondern erkennen müssen, dass wir bereits in ihm eingebettet sind. Es fordert nichts und lehnt nichts ab, sondern bietet den Raum für alles Sein.

Wie die Luft, die sowohl den Heiligen als auch den Sünder atmen lässt, ohne zu urteilen. Oder wie die Schwerkraft, die jedes Objekt auf der Erde gleichermaßen hält, unabhängig von dessen Wert.

2. Größe durch Kleinheit

Wahre Größe offenbart sich paradoxerweise in der absoluten Anspruchslosigkeit und der bewussten Abwesenheit von Herrschaft. Hier berührt Laozi das dialektische Verhältnis von Kleinheit und Größe, das für das westliche Verständnis oft schwer zu greifen ist. Das Dao wird "klein" genannt, weil es wunschlos ist und sich nicht aufdrängt; es fordert keine Anerkennung und übt keinen Zwang aus. Doch gerade weil alle Dinge zu ihm zurückkehren, ohne dass es sich als Herrscher aufspielt, ist es wahrhaft "groß". In der Philosophie erinnert dies an die Stärke der Zurückhaltung: Wer nicht herrschen muss, besitzt die wahre Souveränität. Das Ego bläht sich auf, um bedeutend zu wirken, während das Dao sich zurückzieht und dadurch alles trägt. Wahre Autorität muss nicht laut sein.

Ein Fundament, das ein ganzes Haus trägt, aber unsichtbar und still unter der Erde liegt. Ein Dirigent, der selbst keinen Ton spielt, aber das gesamte Orchester zur Harmonie führt.

3. Wirkung ohne Besitzanspruch

Das höchste Wirken besteht darin, Werke zu vollenden und Leben zu fördern, ohne daraus einen Besitzanspruch abzuleiten. Das Dao nährt und kleidet alle Wesen, doch es verlangt keinen Dank und stellt keine Rechnung für seine Dienste. Dies steht im krassen Gegensatz zu unserer modernen Leistungsgesellschaft, in der jede Handlung oft an eine Gegenleistung oder öffentliche Anerkennung geknüpft ist. Laozi lehrt hier das Prinzip des "Wei Wu Wei" in seiner reinsten Form: Es ist ein Dienen, das so selbstverständlich geschieht wie das Wachsen einer Pflanze. Wenn wir handeln, ohne das Ergebnis besitzen zu wollen, befreien wir uns von der Angst vor Verlust und der Gier nach Lob. Diese Haltung ermöglicht eine reine Effizienz, da keine Energie für das Ego verschwendet wird.

Die Sonne, die täglich Licht und Wärme spendet, ohne jemals eine Rechnung zu schicken. Ein anonymer Spender, der eine öffentliche Bibliothek finanziert, ohne dass sein Name über dem Eingang steht.

Anwendung im Leben
Fall 1: Die stille Führungskraft

Das Problem: In vielen hierarchisch geprägten Unternehmen herrscht ein enormer Druck, ständig Präsenz zu zeigen und Erfolge lautstark für sich zu reklamieren. Führungskräfte neigen zum Mikromanagement, weil sie glauben, Kontrolle sei gleichbedeutend mit Kompetenz. Diese Kultur erstickt die Eigenverantwortung der Mitarbeiter, fördert eine Atmosphäre der Unselbstständigkeit und verhindert echte Innovation, da niemand wagt, ohne explizite Anweisung zu handeln.

Die taoistische Lösung: Die taoistische Lösung ist das Prinzip des "Führens von hinten". Eine weise Führungskraft agiert wie das Dao: Sie stellt Ressourcen bereit, beseitigt Hindernisse und schafft eine Umgebung, in der das Team wachsen kann, ohne sich ständig als "Chef" aufzuspielen. Wenn das Projekt erfolgreich abgeschlossen ist, sollten die Mitarbeiter das Gefühl haben: "Wir haben es selbst getan." Wahre Autorität zeigt sich nicht durch Lautstärke oder Dominanz, sondern durch die stille, fast unsichtbare Ermöglichung von Erfolg anderer.

Fall 2: Nachhaltigkeit und Natur

Das Problem: In unserer modernen Konsumgesellschaft betrachten wir die Natur und unsere Umwelt oft als bloße Ressourcenlager, die uns gehören und die wir beherrschen müssen. Wir bauen, roden und verbrauchen mit der Haltung eines Eigentümers, der das Recht hat, alles zu formen. Diese Mentalität der Dominanz führt zu Umweltzerstörung und einem tiefen Ungleichgewicht, da wir vergessen haben, dass wir Teil des Systems sind, nicht dessen Besitzer.

Die taoistische Lösung: Wir müssen lernen, die Welt zu nutzen, ohne uns als ihre Herren aufzuspielen. Wie das Dao, das alle Wesen nährt, ohne sie zu besitzen, sollten wir nachhaltig wirtschaften – etwa durch regenerative Landwirtschaft oder konsequente Kreislaufwirtschaft. Wir nehmen, was wir brauchen, aber mit Respekt und ohne die Arroganz der Ausbeutung. Indem wir uns als Hüter statt als Besitzer verstehen, sichern wir langfristig unsere eigene Lebensgrundlage und handeln im Einklang mit dem großen Ganzen, statt dagegen zu kämpfen.

Fall 3: Loslösung von Anerkennung

Das Problem: Ein Kreativer oder Wissenschaftler arbeitet jahrelang intensiv an einem Projekt, doch die erhoffte öffentliche Anerkennung bleibt aus oder wird anderen zuteil. Er fühlt sich verbittert, übersehen und verliert zunehmend die Freude an seiner eigentlichen Arbeit. Der Fokus verschiebt sich von der Sache selbst auf das gekränkte Ego und den Vergleich mit anderen, was zu innerer Leere, Neid und einem Verlust der kreativen Integrität führt.

Die taoistische Lösung: Das Dao lehrt uns, das Werk zu vollenden und es dann innerlich loszulassen. Wahre Größe liegt darin, seinen Beitrag zu leisten, ohne darauf zu bestehen, dass der eigene Name in goldenen Lettern erscheint. Wenn man die Arbeit um der Sache willen tut – wie ein Handwerker, der stolz auf die Qualität ist, auch wenn niemand die Innenseite des Schranks sieht –, findet man inneren Frieden. Paradoxerweise führt oft genau diese gelassene Selbstlosigkeit langfristig zu echtem, dauerhaftem Respekt und Meisterschaft.

Tao Te Ching

Library of Wisdom

Beginner's Guide to the Tao

The Tao Te Ching (The Book of the Way and Virtue) is a fundamental text of ancient wisdom. Comprising 81 short poetic chapters, it isn't meant to be read like a novel, but savored like tea. It explores the nature of the 'Tao' — the essential, unnameable flow of the universe.

What is The Tao?
Think of the Tao as the 'Flow' of the universe. It isn't a god to worship, but the natural rhythm behind all things. When you align your life with this flow, struggle disappears and clarity returns.
The Art of Wu Wei
Wu Wei means 'Effortless Action.' It doesn't mean being lazy; it means acting at the right moment without forcing outcomes. Like a sailor using the wind, stop fighting the current and you will go further.
How to Use This Library
These 81 verses are meant to be felt, not just read. Don't binge them. Select one tile below that calls to you today. Read it, breathe, and let the wisdom settle in your mind like steeping tea.

"Profound wisdom, simplified for modern life. We believe wisdom should flow like water—clear and reachable."

We have created the most accessible, easy-to-understand interpretations available on the web. No riddles, just clarity.
The 81 Verses
Verse 1
Wisdom of Chapter 1 Read Now
Verse 2
Wisdom of Chapter 2 Read Now
Verse 3
Wisdom of Chapter 3 Read Now
Verse 4
Wisdom of Chapter 4 Read Now
Verse 5
Wisdom of Chapter 5 Read Now
Verse 6
Wisdom of Chapter 6 Read Now
Verse 7
Wisdom of Chapter 7 Read Now
Verse 8
Wisdom of Chapter 8 Read Now
Verse 9
Wisdom of Chapter 9 Read Now
Verse 10
Wisdom of Chapter 10 Read Now
Verse 11
Wisdom of Chapter 11 Read Now
Verse 12
Wisdom of Chapter 12 Read Now
Verse 13
Wisdom of Chapter 13 Read Now
Verse 14
Wisdom of Chapter 14 Read Now
Verse 15
Wisdom of Chapter 15 Read Now
Verse 16
Wisdom of Chapter 16 Read Now
Verse 17
Wisdom of Chapter 17 Read Now
Verse 18
Wisdom of Chapter 18 Read Now
Verse 19
Wisdom of Chapter 19 Read Now
Verse 20
Wisdom of Chapter 20 Read Now
Verse 21
Wisdom of Chapter 21 Read Now
Verse 22
Wisdom of Chapter 22 Read Now
Verse 23
Wisdom of Chapter 23 Read Now
Verse 24
Wisdom of Chapter 24 Read Now
Verse 25
Wisdom of Chapter 25 Read Now
Verse 26
Wisdom of Chapter 26 Read Now
Verse 27
Wisdom of Chapter 27 Read Now
Verse 28
Wisdom of Chapter 28 Read Now
Verse 29
Wisdom of Chapter 29 Read Now
Verse 30
Wisdom of Chapter 30 Read Now
Verse 31
Wisdom of Chapter 31 Read Now
Verse 32
Wisdom of Chapter 32 Read Now
Verse 33
Wisdom of Chapter 33 Read Now
Verse 34
Wisdom of Chapter 34 Read Now
Verse 35
Wisdom of Chapter 35 Read Now
Verse 36
Wisdom of Chapter 36 Read Now
Verse 37
Wisdom of Chapter 37 Read Now
Verse 38
Wisdom of Chapter 38 Read Now
Verse 39
Wisdom of Chapter 39 Read Now
Verse 40
Wisdom of Chapter 40 Read Now
Verse 41
Wisdom of Chapter 41 Read Now
Verse 42
Wisdom of Chapter 42 Read Now
Verse 43
Wisdom of Chapter 43 Read Now
Verse 44
Wisdom of Chapter 44 Read Now
Verse 45
Wisdom of Chapter 45 Read Now
Verse 46
Wisdom of Chapter 46 Read Now
Verse 47
Wisdom of Chapter 47 Read Now
Verse 48
Wisdom of Chapter 48 Read Now
Verse 49
Wisdom of Chapter 49 Read Now
Verse 50
Wisdom of Chapter 50 Read Now
Verse 51
Wisdom of Chapter 51 Read Now
Verse 52
Wisdom of Chapter 52 Read Now
Verse 53
Wisdom of Chapter 53 Read Now
Verse 54
Wisdom of Chapter 54 Read Now
Verse 55
Wisdom of Chapter 55 Read Now
Verse 56
Wisdom of Chapter 56 Read Now
Verse 57
Wisdom of Chapter 57 Read Now
Verse 58
Wisdom of Chapter 58 Read Now
Verse 59
Wisdom of Chapter 59 Read Now
Verse 60
Wisdom of Chapter 60 Read Now
Verse 61
Wisdom of Chapter 61 Read Now
Verse 62
Wisdom of Chapter 62 Read Now
Verse 63
Wisdom of Chapter 63 Read Now
Verse 64
Wisdom of Chapter 64 Read Now
Verse 65
Wisdom of Chapter 65 Read Now
Verse 66
Wisdom of Chapter 66 Read Now
Verse 67
Wisdom of Chapter 67 Read Now
Verse 68
Wisdom of Chapter 68 Read Now
Verse 69
Wisdom of Chapter 69 Read Now
Verse 70
Wisdom of Chapter 70 Read Now
Verse 71
Wisdom of Chapter 71 Read Now
Verse 72
Wisdom of Chapter 72 Read Now
Verse 73
Wisdom of Chapter 73 Read Now
Verse 74
Wisdom of Chapter 74 Read Now
Verse 75
Wisdom of Chapter 75 Read Now
Verse 76
Wisdom of Chapter 76 Read Now
Verse 77
Wisdom of Chapter 77 Read Now
Verse 78
Wisdom of Chapter 78 Read Now
Verse 79
Wisdom of Chapter 79 Read Now
Verse 80
Wisdom of Chapter 80 Read Now
Verse 81
Wisdom of Chapter 81 Read Now